Alida County: Hamden Fire Company

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Ralf Schulz hat geschrieben: z.B. welchen Wagen der Chief bekommt. ;-)

.....Plymouth Fury (Busch).

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, eine gute Wahl. 8)
Wobei ich ja eigentlich den Dodge Monaco noch lieber mag, hat die interessantere Front. ;-)
Aber bei mir war's ja letztlich auch "nur" der Fury, man muss halt manchmal nehmen was man kriegen kann...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

der Fury passt aber aufgrund seines Baujahres ganz gut zu den Hahn´s. Den Monaco verwende ich vielleicht mal bei einem späteren Projekt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi,

sollten der Fury und der Monaco nicht eigentlich so ziemlich die gleiche Generation (Baujahr) sein?
Egal - ich bin auf beide von Dir mal sehr gespannt! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

es geht voran ...... aber es fehlen noch sämtliche Beschriftungen und ein paar Kleinteile.

Bild Bild

Eigentlich war der Aufbau nie für ein richtiges Modell gedacht, vielmehr habe ich damit immer verschiedene Sachen ausprobiert, deshalb ist auch die Qualität insgesamt so olala! :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Dirk!

Dafür dass das Teil eigentlich nichts hätte werden sollen ist es ganz gut geworden!! :D Ein Bild von vorne wäre noch ganz schön und ich bin gespannt wie das Modell dann fertig "geschmückt" aussieht!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Rolf,

bessere Bilder und die 4 Ansichten kommen natürlich nach der Fertigstellung. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Um sinngemäß mit den lobenden Worten von "Slim" (alias Terence Hill in "Das Krokodil und sein Nilpferd") zu sprechen:
>> Ist doch gar nicht mal so gut...! << :mrgreen:

Ernsthaft, da hat Rolf völlig Recht, dass das nur eine Art Spielwiese sein sollte, sieht man dem Gefährt echt nicht an. Gut, dass Du Dich dafür entschieden hast, doch noch ein vollwertiges Modell draus zu machen, Dirk. :-D

Dann warten wir mal artig auf die Fertigstellung. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nachdem jetzt auch die Decals eingetroffen sind, konnte das Projekt "Rescue" nun abgeschlossen werden. :D

Heavy Rescue 43

Bild Bild Bild Bild

Hahn/Gertenslager; build 1976

Die Rescue entstand aus einer gekürzten Kabine aus dem Programm von Ralph Ratcliffe und einem scratch gebauten Aufbau. Räder von einem Boley Modell und diverse Kleinteile der unterschiedlichsten Hersteller aus dem H0 Bereich. Die Decals für die Beschriftung hat mir exklusiv Markus S. angefertigt - vielen Dank dafür. :D

Jetzt kommt wirklich mal ein Modell was nur aus der Schachtel gebaut wird. Hierfür will ich den Commer Van von RMM verwenden, um daraus eine HAZMAT zu kreieren. :wink:

Gruß
Dirk

PS: S..... digitale Fotografie, also die Decals "tragen" im original nicht so auf, wie auf den Photos! :|
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Uli Vornhof »

Eigentlich sind ja die Amis jetzt 'not my favorite', aber den finde ich sehr nett anzusehen! Das Gelb steht ihm!

Tolles Modell!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Alfons Popp »

Deine Amerikaner werden immer abwechslungsreicher! Gerade auch die älteren Typen gefallen mir einfach gut.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Danke :D

Ja, es wird immer aufwendiger und die Bauzeit für ein Modell nimmt auch viel mehr Zeit in Anspruch. Ich "fummel" so nebenher an der Mid Mount Ladder rum und breche mir dabei teilweise ganz schön die Finger. Es ist verdammt schwer so ein einheitliches Bild zw. der Kleinserienkabine von Ralph und dem selbst gebauten Aufbau für das Leiterteil hinzu bekommen. Andererseits hat man dann ein Modell was bestimmt kein Anderer in seiner Vitrine zu stehen hat. :D Aber, "nicht Masse sondern Klasse" ist schon ein Argument und es werden dann über das Jahr gesehen eben ein paar weniger Modelle fertiggestellt. Jetzt gönne ich mir aber einfach mal ein Modell "out of the box", wobei ich da auch schon wieder Ideen habe ......!!!! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Daniel Möller »

Dirk Schramm hat geschrieben:Andererseits hat man dann ein Modell was bestimmt kein Anderer in seiner Vitrine zu stehen hat. :D
Das ist genau das, was (Feuerwehr-) Modellbau ausmacht, Unikate schaffen. :mrgreen:
Deine Hahn Rescue macht richtig was her, sieht bullig aus. Ein klasse Modell. Wenn die US Modelle nicht immer so aufwändig wären, dann...
...hätte ich kein Geld mehr. :wink:
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Dein Hahn Rescue ist auch wieder geworden, wie eigentlich zu erwarten: Klasse! :-D
Auf den HAZMAT bin ich deshalb umso mehr gespannt, denn auch "out of box" muss man erst mal gut können, ist oft schon schwer genug je nach Bausatz.

Tja, aufwendig sind die Amis schon, aber sie haben in der Regel auch eine (für unsere Augen) besondere Optik, da muss man schon was für tun. :-P
Aber nicht nur das Bauen ist aufwendig, auch die Beschaffung - sollte ich überhaupt mal wieder dazu kommen, werde ich mich trotzdem nur auf die direkt in diesem unserem Lande verfügbaren Teile beschränken müssen, denn mir fehlt einfach die Möglichkleit (und Lust) stundenlang in der Gegend herum zu fahren, um die Teile vom Zoll abzuholen (von der Unlust auf die hohen Kosten mal ganz abgesehen). :?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Dirk!

Die Wartezeit auf die besseren, bzw. kompletten Bilder hat sich wirklich gelohnt! Klasse Modell hast Du da gezaubert! Und meine Neugierde hast Du auch geweckt! :wink:

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „Alida County“