Alida County: Hamden Fire Company

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

etwas Neues.

Hamden Fire Company

Der Ort Hamden liegt ca. 10 Kilometer östlich von Alida County und ist so etwas wie eine "Schlafstadt". Der gesamte Ort besteht fast ausschließlich aus Einfamilienhäusern und die Infrastruktur besteht aus einer Tankstelle und einem Einkaufszentrum. Die Einwohner arbeiten fast alle in den Betrieben, Läden etc. in Alida und kommen nur zum Feierabend zurück um hier Familienleben zu verbringen. Insgesamt hat Hamden keine 10.000 Einwohner die hier leben. Für den notwendigen Brandschutz wurde die Hamden Fire Company gegründet, deren Angehörige alle freiwillig ihren Dienst versehen. Untergebracht sind alle Fahrzeuge und Materialien in der Central Fire Station.

Engine 45

Bild Bild Bild Bild Bild

Hahn Pumper; Pump 1000 gpm; Tank 500 gal; build 1976

Zum Modell

Kombination der Hahn Kabine und des Mack Aufbaus aus dem Hause von Ralph Ratcliffe, lackiert und mit div. Kleinteilen ausgerüstet.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ist - der - schöööön....... :D 8) Dirk, zieh Dich warm an! Also der Dirk W.! :wink: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Nee, nee .... der von Dirk W. ist schon noch detaillierter und auch seine Umsetzung mit der "Bare Metal Foil" ist ihm wesentlich besser gelungen als mir. War aber auch erst das erste Mal das ich damit gearbeitet habe - mal sehen ob ich darin nicht noch besser werden kann. Ich habe da noch ein bis zwei Ideen zu diesem Fahrzeugtyp die ich jetzt umsetzen werden.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Marc Dörrich »

Schönes Modell Dirk! Ich hätte vielleicht noch die Fenstergummis irgendwie behandelt, dann würde die Kabine sicher nicht so Dick vom Material her aussehen.

Sollen diese Teile an der Schnellangriffshaspel PA darstellen?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Marc,

ja, so ein wenig nachempfunden den PA´s die das LA F.D. in den 70zigern auf ihren Crown Fahrzeugen verlastet hatte. Diese waren aber meist offen ohne jegliche Abdeckung angebracht.
Die Fenstergummis an den Seiten sind sehr leicht alufarbend angemalt und die Frontscheibe habe ich absichtlich nicht mit schwarz nachgezogen, da hier das Material besonders dick ist - das sieht absolut nicht aus. Eigentlich werden vorne 2 separate ziemlich dicke durchsichtige Kunststoffscheiben eingesetzt, die dem Bausatz auch beiliegen, aber ich komme damit absolut nicht klar. Ich verhandel gerade mit Ralph ob er mir hierzu ein Paar nachschicken kann, denn die die ich habe/hatte habe ich alle vers...t. Mann kommt an seine Grenzen!!!! :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Marc Dörrich »

Okay danke. Also bei meiner Hahn-Kabine war damals nur ein vorgebogenes Stück Klarsichtverpackung dabei für die Scheibe! :roll:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

..... genau und das funktioniert gar nicht - ich bekomme das einfach nicht hin. Irgendwo fehlt dann ein Stück und da ja Kleinserienmodelle von Hause aus nicht immer "gerade" sind, bekommt man es auch nicht hingefeilt! Ok, Ralph schickt mir noch mal ein paar Teile, aber ob ich da Erfolg haben werde .....!!!!! Zu allem Überfluß darf das Ganze ja auch noch leicht schräg eingesetzt werden!!! Schade das hier nicht auf die Technik zurückgegriffen wird, die die deutschen Kleinserienhersteller benutzen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, die lieben Frontscheiben - ich versuche mich schon seit einer Ewigkeit an einer für eine Mack CF Kabine - der Erfolg hält sich auch noch in sehr überschaubaren Grenzen! *hüstel* Ich war sogar fast schon so weit, einfach eine dicke "Glasplatte" einzusetzen und einfach nur noch die Ecken (besser gesagt die beiden äußeren Kanten) abzurunden - sähe natürlich besch...eiden aus, habe ich auch gleich wieder verworfen...

Dafür kann ich bei den Bildern über Deine Bare-Metal-Foli-Arbeiten nicht meckern, Dirk, ich finde die ausgesprochen gut gelungen! :D

Nur finde ich das Fahrzeuge schon fast ein wenig zu gelb :P , die Schläuche hätten das meiner Meinung nach nicht zwingend auch noch sein müssen. :wink:
Überhaupt, hier wurden die von Boley übernommen, nicht unbedingt die beste Wahl, da fehlt einfach ein wenig Struktur, die sind viel zu "sauber verlegt" - mit denen konnte ich mich noch nie so wirklich anfreunden.
Aber gut, da muss man nehmen, was es halt zu nehmen gibt... :mrgreen:
Nichtsdestotrotz, wieder schön gebaut und wirklich hübsch mit Details versehen - gefällt mir gut! :D
(Ich sollte unbedingt mal wieder Zeit und Material für meinen Mack auftreiben, Lust hätte ich genug allein schon durch das Betrachten der Bilder hier... ^^)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Ralf Schulz hat geschrieben: Nur finde ich das Fahrzeuge schon fast ein wenig zu gelb :P , die Schläuche hätten das meiner Meinung nach nicht zwingend auch noch sein müssen. :wink:
Überhaupt, hier wurden die von Boley übernommen, nicht unbedingt die beste Wahl, da fehlt einfach ein wenig Struktur, die sind viel zu "sauber verlegt" - mit denen konnte ich mich noch nie so wirklich anfreunden.

Hallo Ralf,

wie geschrieben sind das alles Freiwillige in der Fire Company, die pflegen ihr Material. Die Schläuche z.B. werden von den Frauen der Angehörigen nach jedem Einsatz gebügelt und dann anschließend von einem ehemaligen "Drillsergeant" des USMC "auf Kante" verlastet! :lol: Der "Hintergrund" den ich so ein wenig nachbauen wollte ist, ein richtiges Fahrzeug was bei sogenannten "Volunteer Firefighters" im Einsatz ist -> gepflegt und überladen mit Material und Ausstattung, wie halt meist üblich in den USA! Die Farbe, das "Gelb" ist die absolute Trendfarbe der 70 - 80ziger Jahre. Man findet richtig viele dieser Fahrzeuge in diesem oder auch in anderen Gelbtönen, vielleicht noch gepaart mit "white over yellow" -> habe ich somit auch einfach nur übernommen.

Zu den Mack´s - das gleiche Problem besteht auch bei mir mit der Verglasung, gleiche Technik, gleiche Schwierigkeiten. Kleiner Tip von mir: Schneide das Dach ab und bau ein Modell mit "open Cab", dann kannst du von hinten einfach einen flexiblen dünnen Streifen durchsichtiges Plastik als Fenster verwenden - das ist mein Plan.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich bin mir ja nicht ganz sicher, ob die gelben Schläuche in den 70er und frühen 80ern schon so verbreitet waren (gab es die da überhaupt schon?), aber ich hätte tatsächlich aus Gründen der farblichen Abwechslung die "alten" Schläuche genommen. Ist natürlich reine Geschmacksfrage, von daher will ich ja gar nicht meckern. ;-)

Aber das Dach bleibt auf meinem Mack drauf, da gehe ich nach einem bestimmten Vorbild ran (prinzipiell, nicht ganz exakt), die Dachleuchte habe ich ja schon lange fertig, extra dafür hergestellt (eigens zurecht gedreht mit Sockel und Chromring dran). Davon abgesehen finde ich die ohne Dach nicht so hübsch, ich will es regensicher haben und man kann mehr Zeug drauf basteln! :mrgreen:
Die Frontscheibe werde ich auch so schon noch irgendwie hinbekommen...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

und die zweite Engine kann in Dienst gehen. :D

Engine 46

Bild Bild Bild Bild

Hahn Pumper; Pump 1000 gpm; Tank 500 gal; build 1979

Zum Modell

Kombination der Hahn Kabine aus dem Hause von Ralph Ratcliffe und dem Aufbau einer Engine aus dem ehemaligen Programm von WSM, lackiert und mit div. Kleinteilen ausgerüstet.

Gruß
Dirk

PS: Leider hat der Weihnachtmann meinen Wunsch nach einer neuen DigiCam nicht erhört, so dass es wie es aussieht auch in 2014 mit der alten weitergehen muss!!!! :roll:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Jürgen Mischur »

Leider hat der Weihnachtmann meinen Wunsch nach einer neuen DigiCam nicht erhört, so dass es wie es aussieht auch in 2014 mit der alten weitergehen muss!
Don't panic! :wink: Lieber ein schwaches Bild von einem starken Modell, als.... :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Jau, danke. Ich wünsche mir dann so eine Kamera, die alle "Schwachstellen" am Modell wegretuschiert -> der Traum eines jeden Modellbauers!!!!! :lol: :lol: :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,

auch wenn ich die Kabinenform gruselig finde hast du ein richtig schönes Modell auf die Räder gestellt. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Dirk,

tolles Fahrzeug. Verdammt detailliert! So muss das :!: :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Alida County“