Alida County: Hamden Fire Company

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Dirk,

ah ja, ich sehe... Vielen Dank für die spezifizierten Infos. :D
Muss ich mal gezielter danach Ausschau halten (nur finde ich natürlich bei meinen Anbietern nie das, was ich gerade suche... :roll: :mrgreen: ) - bei nächster Gelegenheit halt... (Meine eigenen Projekte sind ja bis auf weiteres auf Eis gelegt, mit etwas Glück kann ich demnächst wenigstens ein kleines noch zu Ende bringen, das kommt aber völlig ohne sowas aus....)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Gumpert »

Klasse Modell. Da kann man ja zum Freund der amerikanischen Einsatzfahrzeuge werden...

Weiter so. Das wird der Hammer!
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

es gibt Modelle die bauen sich wie von selbst und andere kosten einen den letzten Nerv - die Ladder war so ein Fall. :| Egal, jetzt ist sie fertig.

Ladder 47

Bild Bild Bild Bild

Hahn/Pirsch 90 ft. Rear Mount Ladder; build 1976

Das Modell entstand aus einer Hahn Kabine von Ralph Ratcliffe und einem mehr oder weniger Eigenbau des Aufbaus. Ich habe hierfür Seitenteile einer Herpa DL verwendet, deren Gerätefächer mit Türen aus Kunststoff verschlossen wurde. Der Rest wurde aus Platten und Profilen zusammengebaut. Das Leiterpaket stammt ebenfalls von Herpa, die ganzen Kleinteile von den unterschiedlichsten Herstellern.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk,
Dirk Schramm hat geschrieben:und andere kosten einen den letzten Nerv - die Ladder war so ein Fall.
... es hat sich aber gelohnt, die Nerven zu opfern...! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Dirk! :D

Trotz oder gerade wegen der Probleme die Dir das Modell bereitet hat sieht es sehr gut aus! :D Der Aufbau ist Dir wirklich gelungen!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Alfons Popp »

Gönn deinen Nerven eine kleine Pause und sag ihnen, dass die ladder allgemein gefällt! :wink:
Der Aufwand hat sich also mehr als gelohnt!
Leider ist das zweite Bild etwas unscharf, deshalb kann ich nicht genau sehen, was du vorne links auf dem Aufbau verstaut hast: persönliche Schutzausrüstung?
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Alfons,

Helme und Gummistiefel. Mit der Kamera geht es leider zu Ende, mal sehen wenn Aldi mal wieder etwas anbietet, dann kaufe ich mir eine Neue. :|

Gruß
Dirk


PS: Bild
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow! :shock: Starkes Teil! 8) Ich finde eine klasse Leiter!

Aber.... könnte das Leiterpaket nicht etwas länger sein? :D Ich finde etwas hätte das überstehen dürfen...Aber da bist du ja natürlich an den Hersteller Herpa gebunden! :P
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Alfons Popp »

Helme und Gummistiefel.
Ja, das habe ich vermutet! Klasse Idee!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

@Marc

Ich hätte es gerne gehabt wenn sie vorne weiter übergestanden hätte, aber ich bin leider an Leiterpakete von Herpa gebunden - gibt aber nichts anderes! Ich bin schon froh, dass es viereckig ist wie beim Vorbild. Man hätte es vielleicht mit anstückeln versuchen können, aber wie tarnt man die Schnittstellen?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Da gibt es massig Leute, die selber ätzen oder ebeb heutzutage mit 3D Drucken spielen, aber keiner macht mal einen brauchbaren US-Leiterpark - ist wie mut polizeiblauer Flächedecalfolie, Bedarf wäre da, aber niemand nimmt sich der Sache an. Oder ist der Bedarf soch so minimal?

Nichtsdestotrotz "knallt" das Modell wieder richtig rein und das nicht nur wegen seiner Farbe! :-D
Wieder reichlich mit Details beladen,ohne überladen zu sein - schön. 8)
Aber ich frage mich immer, wo Du die Helme her nimmst, Dirk, oder sind die etwa doch von den Mänteln von BFS abgetrennt?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Ralf,

die Helme stammen zum einen von den Köpfen von Merten Figuren oder sie lagen einem Bausatz von Unlimited Resin bei. Die Gummistiefel kommen von österreichischen Feuerwehrleuten aus dem Hause Preiser. Das hat jetzt aber ein Ende, denn meine Vorräte sind aufgebraucht. Vielleicht versuche ich mir etwas aus den Helmen der Österreicher zurechtzufeilen, dass weiß ich aber noch nicht - Gott sei Dank liegen die bei der Resue im Innenraum. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Dirk,

ihhhh - Merten-Helme; wenn ich mir meinen Figurensatz da anschaue (hab leider nur die stehenden Figuren, ich bräuchte aber unbedingt auch den zweiten Satz mit denen hauptsächlich in Arbeitsstellung), dann tatsächlich lieber die Helme von Bernard! (Meine Merten-Helme sind sowas von grausig... brrrr...)

Die armen Österreicher, was machen die jetzt nur ohne Unterschenkel?!? :mrgreen:

Deren Helme lassen sich meiner Ansicht nach eigentlich fast nur zu moderneren US-Helmen umgestalten, für die alten (typisch bekannten) fehlt es etwas nach hinten. Andereseits, wenn vorne und seitlich tüchtig gestutzt wird, könnte es vielleicht gerade so gehen, solange sie nicht auf einem Figurenkopf sitzen (wegen des dann möglichen Größenvergleichs). ;-)
Jedenfalls suche ich auch noch nach brauchbaren Alternativen... Und zu den Stiefeln fällt mir außer ein paar Baurabeitern oder Landwirten auch nichts ein. :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Ralf,

ist ja auch nicht weiter schlimm, denn ich hatte jetzt nicht vor alle zukünftigen Fahrzeuge derartig auszustatten. War mal eine nette Variante am Rande, ist wie mit einem Witz - je öfter man ihn erzählt, je mehr "nutzt" er sich ab. :wink: Für das F.D. Hamden ist jetzt nur noch die Rescue, eine Mid Mount Ladder, noch eine Engine und ein paar Kleinfahrzeuge vorgesehen, dann ist das Thema auch schon abgeschlossen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Dirk,

was heißt da > da kommen "nur noch" ... <, das sind doch noch einige Modelle, die Du da vor Dir hast. :wink: Auf die bin ich auch echt schon gespannt.
Insbesondere auch, was Du Dir für "Kleinfahrzeuge" ausgedacht hast, z.B. welchen Wagen der Chief bekommt. ;-)
Ich lasse mich mal überraschen und wünsche weiter gutes Gelingen! :D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Alida County“