Alida County: Hamden Fire Company

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Dirk!

Da habe ich ja ein paar klasse Modelle verpasst! :oops: Tolles Auge für die Details, gefällt mir!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Christian Dreher hat geschrieben:auch wenn ich die Kabinenform gruselig finde ....
:D :D was glaubst du was die Amerikaner von unseren "Kistenautos" (freie Übersetzung eines häufiger gefallenen Ausdrucks in einem amerikanischen Modellbauforum) halten! :D Egal, in der Mache ist mal eine Ladder, auch mit Hahn Kabine, aber mit einem Aufbau aus dem Hause Pirsch. Diese Kombination gibt es wirklich, da die Fa. Hahn keine eigene Leiterproduktion hatte, sondern hier immer auf Produkte anderer Hersteller zurückgriff. Fotos kann ich leider nicht zeigen (Copyright), such aber mal im www nach einem aussagekräftigen Link.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich weiß nicht was Du hast, Dirk: Die Bilder sind gut und zeigen die tolle Qualität des Modells mit seinen zig Details doch vorzüglich.
Sogar die Chromleisten hast Du nun voll im Griff, wie ich sehe, mittlerweile definitiv besser als ich! 8) :D

Einzig die vielen Kammern der Rücklichter irritieren mich etwas, so kenne ich das bei den Amis gar nicht (was aber nichts heißt). Aber schön verchromt sind die offenbar, wie hast Du das denn hinbekommen - oder was sind das für Teile?

Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich ein Modell dieser Art so gebaut bekäme! 8)
:D

Dass ich aber die Scheinwerfer und Rotlichter vorne vielleicht verglast hätte, ist nun mein persönlicher Spleen, das braucht keinen zu stören... ^^



Und die Leiter klingt auch schon interessant, ich bin sehr gespannt! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Ralf,

die Rücklichter sind von irgendwelchen alten Albedo LKW`s, die ich mal in Massen bei Ebay gekauft habe. Sie haben mehrere einzelne Lichter die jeweils mit einem "Steg" unterteilt sind. Einfach silbern lackiert und die einzelnen Lichter wieder mit roter Farbe bemalt. Sicherlich passen sie nicht zu einem Fahrzeug aus den 70ziger - 80ziger Jahre, aber ich wollte einfach mal etwas anderes machen, als ewig die runden Rückleuchten. Vorbildkornform wären sie an modernen Fahrzeugen, da blinken die Dinger zusätzlich, wenn sie nicht gerade als Bremslicht oder Blinker gebraucht werden, z.B. das F.D Philadelphia hat so was.

Die Scheinwerfer/Blinklichter vorn noch mit einer "Glasscheibe" zu versehen -> auf die Idee bin ich ehrlich gesagt noch nicht gekommen, werde das aber mal im Hinterkopf behalten. :D

Die "Ladder" macht recht gute Fortschritte, ich mache mal ein paar Fotos wenn das Fahrgestell fertig ist.

@all

Danke für die Kommentare und Hinweise. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

mal kurz aus der Hüfte geschossen, die Bilder für eine Ladder:

Bild Bild

Es fehlen natürlich gefühlt noch an die 100 Teile und besonders der mittlere Teil für die Ablage von 4 Leitern bereitet mir noch etwas Kopfschmerzen, aber immerhin das Konzept steht. Wer diese Kombination für etwas "abwegig" hält, der kann sich gerne mal die älteren Ladder´s des F.D. Chicago (Mack/Pirsch Kombination) anschauen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Marc Dörrich »

Coole Idee mit den Preiser und Herpa-Teilen ne US-DL zu bauen! 8) Werden die Leitern denn auch nach hinten entnommen oder seitlich?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Mark,

also die Leitern werden nach hinten herausgenommen. Ich habe hier mal ein Foto von einer solchen Pirsch Ladder, die jetzt nicht unbedingt mein Vorbild ist, aber dem schon recht nahe kommt.

Bild

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Marc Dörrich »

Okay Danke Dirc*! :mrgreen:


*Wenn du mich schon mit K schreibst, verpass ich dir das C! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Entschuldigung!!!! :oops:

Gruß
Dirck :D
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Dirk!

Die Kombination sieht schon richtig gut aus! Lassen sich die Leitern nachher dann auch entnehmen? :mrgreen: Ich bin ganz schön übel, ich weiß!! :oops:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

eigentlich wäre das kein Problem, da ich aber keine funktionstüchtige Fahrzeuge baue, werden die Leitern ebenfalls in die Halterung geklebt. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Es muss ja auch nicht jeder so einen "bespielbaren Fuzzelkram" bauen, ein solide und doch fein gebautes Modell ist auch nicht zu verachten! :wink: :D
Aber es wird dringend mal Zeit, dass jemand einen gescheiten US-Leiterpark mit der richtigen Verstrebung baut - wäre doch was für unsere Druckerspezialisten... ;-)

Aber noch mal kurz zurück zu meiner Rücklichter-Frage, Dirk:
Ich dachte mir schon, dass ich die Leuchten woher kenne. Jo, so richtig zu den älteren Fahrzeugen passen die wohl nicht, aber selbst bei aktuellen habe ich so viele Leuchtkammern auch noch nicht gesehen. Aber was soll's, da gibt es ja so viele Varianten, nicht alle sind auch immer leicht im Netz zu finden (nicht mal in den Videos von amerikanischen FW-Messen...).

Was mich aber immer noch interessiert: Was für eine Silber-/Chrom-Farbe benutzt Du? Auf den Fotos ist das so hell und glänzend wie die Chromfolie - nicht mal mit der Edding Silber (die beste die ich kenne) bekomme ich das hin!?! :shock: 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also für Silber und Chrom kommt bei mir nur folgendes ins Haus :D :

Alu/Silber -> Tamiya Acryl Spray TS 17 ALU-SILBER
Chrom -> Modell Master (Nr. kann ich dir nicht sagen, klebt zu viel Farbe dran :| )
Chrom -> AH Alclad 2 Lacouerss Chrome ALC 107

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Dirk Ziegler »

ModelMaster ChromeSilver müsste die 1790 haben.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Hamden Fire Company

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, an die Testors-Farben komme ich derzeit nicht ran (hab' gerade keinen Anbieter zur Hand, ebenso für die Tamiya Sprays - die ganze Bestellerei geht mir allerdings auch langsam auf den Keks weil es in meinem Kaff außer Autosprays und ein paar Hobbysprays aus dem Malerladen nichts gibt, muss ich gestehen). Da sollte es das Silber von Edding auch tun (ich darf nur nicht mit Klarlack oder Fingern drüber).

"AH Alclad 2 Lacquer Chrome ALC 107" (so heißt das offenbar offiziell, Dirk Sch. ;-) ) - ach ja, hab schon mal davon gehört und es mir mal im Netz angeschaut.
Ist leider nichts für mich, mir fehlen die technischen Möglichkeiten der Verarbeitung.

Aber vielen Dank für die Infos! :D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Alida County“