
Hier das Basismodell und die erste Konzeptzeichnung


1. Bauabschnitt - Umbau Kabine
Die Kabine habe ich an einem GFT-LF in Nürnberg (siehe Bild aus Jahrbuch Feuerwehrfahrzeuge 1998) abgeguckt. Also wurde die Kabine angezeichnet und zuallererst die Fenster auf die abgeschrägte SK-Optik geschnitten und gefeilt. Die Kabinenerhöhung wurde durch eine Plastikplatte vorgenommen, die aufgeklebt, zugefeilt und beigespachtelt wurde.
2. Bauabschnitt - Umbau Aufbau
Am Aufbau soll ein Traversenkasten angebracht werden, somit müssen die Schlauchanschlüsse und Trittbretter entfernt werden. Das Dach wird um eine Galerie erweitert. Dieses erfolgt auch aus Evergreen-Material. Anschließend erfolgt die Passprobe mit der Kabine.
3. Bauabschnitt - Lackierarbeiten
Nach den Umbauten erfolgte die Lackierung in RAL 3000, natürlich wie immer ausm Töpfchen mit Pinsel. Gut zu erkennen: Die höhergestufte Kabine.
4. Bauabschnitt - Detaillierung
Jetzt erfolgten die Feinarbeiten:
- Fenstergummis mit schwarzem Lack
- Ausrüstungsmaterial
- neue Türgriffe (die alten wurden vorher abgefeilt)
- Kühlergrill (NG-Bauart

- Silberarbeiten (Benz-Stern, Zierleisten)
- Dachbeladung, Haspel, Lichtmast, etc.
- Pressluftatmer in der Kabine
- Riffelblech aus Decal auf dem Kabinendach
- Funkantenne
- Arbeitsscheinwerfer aus Decals
Sooo....hier steht der 11/44/1 vor dem Landscheider Gerätehaus im endgültigen Look der FF, d.h. mit gelber Reflexfolie und Beschriftung, Kfz-Kennzeichen, Funkruftafeln, Türwappen.
Feedback ist willkommen!