GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

1981 erfolgte die Ersatzbeschaffung des Wassernotfahrzeugs der Feuerwehr München!
Wie sollte es anders sein, wurde auch dieses Fahrzeug von der damaligen Hausmarke auf einen Magirus Deutz 192 D 11 FA geliefert!
Ähnlich dem Mülheimer Fahrzeug wurde auch dieses mit der Gruppenkabine sowie einem in der höhe verkürzten Aufbau aufgebaut!
Die Mannschaftskabine wurde geändert, welches sich vor allem in den tiefer gezogenen, hinteren Türen bemerkbar macht! Für die Besatzung der Wasserrettung ergibt sich hieraus ein sichereres Ein- und Aussteigen! :idea: :lol:

Zum Modell: 2 Roco LF 16 Kabinen, wobei eine der Spender für die verlängerten Türen im hinteren Bereich ist! Ein Roco TLF 16 Aufbau in der höhe verkürzt und mit einer Roco Riffelblechplatte wieder verschlossen!

Bild Bild

Sobald es mit dem GW-W weitergeht werde ich hier berichten!

Gruß
Volker
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo,

da bin ich mal gespannt auf das fertige Modell, ähnliche Gedanken hatte ich auch schon... :D
Die Änderung der Kabine ist schon was besonderes, auch wenn dafür eine weitere Gruppenkabine genommen wurde :lol:
Der Aufbau sieht auch schon sehr gut aus, weiter so!

Gruß Jannis
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Harald Karutz »

Jetzt schon ein tolles Modell! Bin SEHR gespannt, wie es weiter geht! :!:

Der Mülheimer GW-W (Foto siehe unten) war allerdings ein 7,5 t-Fahrgestell, insofern ähnelt Deiner mehr den bekannten Berlinern... Ist aber wurscht - das waren durchweg wunderschöne Fahrzeuge!

Bild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Christoph Fink »

Das sieht schon mal sehr vielversprechend aus!

Um wieviel (mm?) hast Du denn die Kabine verlängert? Wo hast Du die Sägeschnitte gesetzt?
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

sag mal bitte wie groß ist dein Magirus D Vorrat eigentlich :shock: , bin gespannt auf das fertige Modell, leider werden die Magirus D im Orginal und leider auch als Basismodell von Roco immer seltener, ich habe zum Glück noch zwei ergattern können, das wäre ein Modell wo sich eine Neuauflage oder Entwicklung wohl rentieren dürfte.

Danke auch an Harald für das Vorbildfoto, bin schon gespannt wie es weitergeht....
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Abend zusammen,

Jannis, Harald, Christoph und Andreas: Danke für die Lobesworte - gebe mir Mühe!
Christoph Fink hat geschrieben:Um wieviel (mm?) hast Du denn die Kabine verlängert? Wo hast Du die Sägeschnitte gesetzt?
hab gerade mal "gezeichnet" oder gemalt...! :lol: :shock:
Bild
Maß passt - da schnell nachgemessen - Schnittpunkte passen auch - aber der Rest ist keine (Zeichnungs-) Norm... :lol: :D

Hoffe dass hilft Dir!
Andreas Ostermann hat geschrieben:sag mal bitte wie groß ist dein Magirus D Vorrat eigentlich
GROß, noch zumindest! Hab noch bissl was an TLF 16, LF 16/LF 16-TS und TroTLF 16 da.... :shock: :shock:
Zur Neuauflage sag ich mal lieber nix... Man muß nicht alles verstehen... Manchen Hersteller gehts einfach noch zu gut.... :!:

Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

diese Baustelle sieht schon jetzt sehr vielversprechend aus!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

H A L L O... :shock: :shock:

auweija... Die Baustelle gibts ja auch noch... :oops: :?: :roll:
Da müßte ich mal was tun...
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo,

nach langer, langer Zeit hat sich an der Baustelle "Gerätewagen - Wasserrettung" auch wieder was getan! :roll:

Kabine wurde mit den ersten Details versehen, der Aufbau bekam seine Rollos und Kabine und Aufbau wurden zusammen mit den Trittbrettern auf dem Fahrgestell montiert!

Aber seht selbst:
Bild Bild

Und jetzt noch mit dem vorgesehenen Boot!
Bild

Grüße Volker
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Volker,

bin schon sehr auf des fertige Modell gespannt! Der wird gut!!! :D


Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Arne Klemz »

Moin,

das sieht ja schon mal ganz gut aus. Was verbirgt sich hinter der Kabineneinrichtung? Taucheranzugschränke?

Das Berliner Pendant in Form des Matig-Bausatzes fault hier auch noch in der Schublade. :?

Arne grüßt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dem wird gut! :mrgreen: Woher stammt denn das Bootchen?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Kollegen!

Fabian, Arne und Jürgen: Danke, ich werde alles geben! :lol:
Arne Klemz hat geschrieben:Was verbirgt sich hinter der Kabineneinrichtung? Taucheranzugschränke?
Ja, zumindest soll es aussehen als wenn ein Schrank drin ist... Zusätzlich, gegen Fahrtrichtung, zwei Tauchgeräte zum Anlegen während der Fahrt... :mrgreen:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Woher stammt denn das Bootchen?
Hab ich "fürn Appel und n ei" von Reinhard Merlau bekommen! Das Bootchen ist dann nämlich auch da drauf :arrow: http://shop.merlau-modellbau.com/produc ... h1ut1ip187

Danke nochmals dafür, Reinhard!

Ach und:
Arne Klemz hat geschrieben:Das Berliner Pendant in Form des Matig-Bausatzes
SO was gabs mal...?? Man oh man... Wäre mal interessant was es von Matig alles gab...!

Bis bald,
Volker
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Dirk Schramm »

.... ich auch mal .... vor langer Zeit. :wink:

Gerätewagen Wasserrettung

Bild Bild Bild

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Auch das ist echt ein spannendes Projekt, dessen Ende man nicht erwarten mag!

Hau rein!

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“