FF Lauenburg: Magirus-DLA (K) M32 L-AS auf Atego

Feuerwehrmodelle aus SH (Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster...)
Antworten
Benutzeravatar
Sebastian Porthun
User
Beiträge: 28
Registriert: 07.07.2012, 08:11
Postleitzahl: 21481
Land: Deutschland
Wohnort: Lauenburg

FF Lauenburg: Magirus-DLA (K) M32 L-AS auf Atego

Beitrag von Sebastian Porthun »

Moin moin,

ich wage mich mal an einen neuen Maßstab, nicht wie zuvor 1:24, nun soll es etwas filigraner (1:87) werden. Doch dazu benötige ich eure Hilfe in Form von Tipps und Tricks.
Plan ist es eine Rietze Magirus Drehleiter umzubauen. - Standartmäßig liefert Rietze ja Magirus nur mit Iveco Fahrgestellen aus, ich möchte jedoch einen Atego.

Dass ist das geplante Vorbild:
Bild
Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Lauenburg.

Meine Vorstellung sieht folgendermaßen aus:
Karosserie:
Rietze DLK, Fahrerhaus entfernen, Herpa Fahrerhaus rauf. - Theoretisch klingt dass ja ganz einfach, aber hat damit schon jemand Erfahrungen? - Klappt das so leicht wie ich mir das vorstelle?

Lackierung:
Drehleiter grundieren und neu lackieren. - Wie bekomme ich am besten wieder die Feinheiten hin? Pinseln oder lieber Nassschieber drucken lassen?

Extras:
Wo bekomme ich Extras wie Wasserwerfer, Scheinwerfer, Überdruckbelüfter etc. her?

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir über eure Erfahrungen berichten würdet und den ein oder anderen Tipp parat hättet.

Viele Grüße, Sebastian
Benutzeravatar
Sebastian Porthun
User
Beiträge: 28
Registriert: 07.07.2012, 08:11
Postleitzahl: 21481
Land: Deutschland
Wohnort: Lauenburg

Re: Umbau einer Rietze-DLK auf Herpa-Atego?

Beitrag von Sebastian Porthun »

Die Probleme gehen schon los.

Wer liefert eine Atego Fahrerkabine mit Facelift. (Müsste ab Baujahr 2013 der Fall sein) Eben wie auf meinem Foto mit den Markanten 2 grauen Plastikstreifen über dem Kühlergrill?
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Umbau einer Rietze-DLK auf Herpa-Atego?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Die hat Herpa im Angebot. Einmal als 7,5to und als 12-18 to. infachmal bei denen auf der seite schauen. Jeder gute Händler sollte die auch haben.
ick bin een berlina xD
Christoph Hörth
User
Beiträge: 43
Registriert: 13.06.2011, 16:11
Postleitzahl: 76327
Land: Deutschland
Wohnort: Pfinztal

Re: Umbau einer Rietze-DLK auf Herpa-Atego?

Beitrag von Christoph Hörth »

Hallo Sebastian,

Herpa 083416
Das ist ein Atego 10 = Baujahr ab 2010

oder gib einfach mal bei Google Bilder folgendes ein:

Herpa Atego 2010

Da gibt es genug Modelle die passend wären.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Umbau einer Rietze-DLK auf Herpa-Atego?

Beitrag von Jürgen Mischur »

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Sebastian Porthun
User
Beiträge: 28
Registriert: 07.07.2012, 08:11
Postleitzahl: 21481
Land: Deutschland
Wohnort: Lauenburg

Re: Umbau einer Rietze-DLK auf Herpa-Atego?

Beitrag von Sebastian Porthun »

Vielen Dank :-)

Ich habe jetzt die DLK der Feuerwehr Uelzen bestellt, von dieser werde ich den Aufbaun benutzen, das Führerhaus nehme ich wie empholen: 083416.
Für die Nassschieber habe ich mich auch schon informiert, ein befreundeter Werbedesigner hat die nötige Technik um mir Nassschieber zu drucken.

Ich hoffe dass morgen die leiter kommt, dann geht es mit dem Auseinander bauen los ;-)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

FF Lauenburg: Magirus-DLA (K) M32 L-AS auf Atego

Beitrag von Jürgen Mischur »

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Sebastian Porthun
User
Beiträge: 28
Registriert: 07.07.2012, 08:11
Postleitzahl: 21481
Land: Deutschland
Wohnort: Lauenburg

Re: FF Lauenburg: Magirus-DLA (K) M32 L-AS auf Atego

Beitrag von Sebastian Porthun »

:-) Danke, hoffe dass meine bestellten Teile in den nächsten Tagen kommen.

Bis jetzt:
1x Herpa 052771 (LKW Spiegel)
1x Herpa 083416 (Atego 2010 Fahrerhaus)
1x Rietze 68514 (DLK Aurich
div. Bögen von MBSK

Zuerst plane ich die Teile auseinander zu bauen, und zu grundieren, dafür Tipps? - Bis jetzt wollte ich wieder mit der Revell Grundierung aus der Sprühdose arbeiten, das hat zumindest im Maßstab 1:24 immer gut geklappt. - Danach wollte ich mit Revell Feuerrot lackieren.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Lauenburg: Magirus-DLA (K) M32 L-AS auf Atego

Beitrag von Jürgen Mischur »

Noch ein Tipp von mir (hab' ich für Nordstadt auch so geplant :wink: ):

Nimm doch das Fahrgestell der Herpa-DLK aus dem Teileservice noch dazu, dann hast Du gleich das richtige Chassis und die korrekten Felgen! :idea:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Sebastian Porthun
User
Beiträge: 28
Registriert: 07.07.2012, 08:11
Postleitzahl: 21481
Land: Deutschland
Wohnort: Lauenburg

Re: FF Lauenburg: Magirus-DLA (K) M32 L-AS auf Atego

Beitrag von Sebastian Porthun »

Alles klar ;-) - ich werde es probieren und einfach mal mitbestellen.
Benutzeravatar
Sebastian Porthun
User
Beiträge: 28
Registriert: 07.07.2012, 08:11
Postleitzahl: 21481
Land: Deutschland
Wohnort: Lauenburg

Re: FF Lauenburg: Magirus-DLA (K) M32 L-AS auf Atego

Beitrag von Sebastian Porthun »

Es geht los,
einige der bestellten Teile sind schon da, andere noch nicht. Das Herpa Führerhaus habe ich schon mal ausgepakt und direkt ein Problem festgestellt, doch dazu später mehr.
Die Drehleiter Aurich, die ich eigentlich haben wollte, ist noch nicht gekommen, deshalb war ich heute shoppen :wink: und habe die DLK Uelzen gekauft. - Leider hat die kein Knick im Leiterpark. Die andere Leiter kommt ja aber auch nocht, und dann ist das Problem wieder gelöst.
Bild

Ich habe gleich nach dem auspacken damit begonnen, die Leiter komplett auseinander zu bauen, das klappte auch weitgehend problemlos.
Bild

Nach kruzer Zeit war alles was auseinander ging auseinander gebaut, Probleme gibt es lediglicht beim Sitz im Führerstand, der ist vermutlicht so stark verklebt, dass man ihn nur schwer entfernt kriegt.
Bild

Nun zum Problem. Als alles auseinander gebaut war, wollte ich eine erste Passprobe vom Führerhaus auf dem Fahrgestell von Rietze machen. - Möglichkeiten zur Befestigung wären ja, dass ist also nicht das Problem, aber! Das Führerhaus ist zu klein, vermutlich nur ein 7,5t Fahrerhaus, benötigt wird das größere 12t oder sehe ich das falsch???
Bild


Viele Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Lauenburg: Magirus-DLA (K) M32 L-AS auf Atego

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sebastian hat geschrieben:...oder sehe ich das falsch???
Allerdings! :mrgreen: Es gibt nämlich kein "großes" oder "kleines" Atego-Fahrerhaus! Alles was Du für Dein Modell brauchst, das sind die Kotflügel, das Fahrgestell und die Bereifung der serienmäßigen Herpa-DLK. :idea: (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 969#p11969)

Vielleicht solltest Du einfach abwarten, bis die bestellten Modelle komplett geliefert wurden? :wink: :lol:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Schleswig-Holstein“