GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Tobi Meier
User
Beiträge: 2
Registriert: 04.07.2010, 21:31
Postleitzahl: 42105
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Tobi Meier »

Hallo zusammen,

auch wenn ich hier schon öfter still mitgelesen habe, möchte ich nun ein eigenes Modell vorstellen.

Bei dem Modell handelt es sich um den Gerätewagen-Dekontamination des Umweltschutzzuges der FF Wuppertal.

Bilder / Infos zum Original:
http://www.umweltschutzzug.de/index.php ... e/gw-dekon

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell besteht aus folgenden Komponenten:
  • Doppelkabine von scale87
  • Spiegel, Sonnenblende, Räder und Kühlergrill von einem Herpa-TGL
  • Fahrgestell, Aufbau, sonstige Anbauteile: Rapid Prototyping von Shapeways

Das Modell ist mein erster 3D-Druck, sodass hier sicherlich noch Verbesserungspotential besteht. Beispielsweise platzt der Lack an kleinen Stellen ab. Hier werde ich das nächste Mal wohl eine noch gründlichere Reinigung vornehmen und eine andere Grundierung nutzen. Aber alles in allem bin ich von den Möglichkeiten des 3D-Drucks begeistert.
Den Sprühbalken (welcher mit eine Besonderheit des Fahrzeuges ist) habe ich noch nicht realisiert - noch fehlt mir hier die passende Idee. Evtl. werde ich auch hier einen 3D-Druck versuchen.

Zwei Fragen die mich aktuell beschäftigen:
1) Was kann ich gegen die Flecken bei den Decals tun? Bzw. was habe ich dort falsch gemacht?
2) Kann ich das Modell jetzt noch mit Klarlack überziehen? Modell ist bereits verklebt - Was passiert mit den Fensterscheiben??

Über weitere Anregungen wäre ich sehr dankbar.

VG
Tobi

PS: Nach der anstehenden Komplettierung des Zuges durch den AB-DekonV und den ABC-Erkunder NRW ist ein weiterer Bau des GW-Dekon mit Beleuchtung geplant. Mal schauen wann ich dazu komme :-)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Tobi,

also der GW-Dekon ist dir wirklich sehr sehr gut gelungen. Auch die Umsaetzung der ganzen Details und die super Beklebung des Modells finde ich super.
Auf den ersten Blick dachte ich der Aufbau sei von Herpa aber das dies ein 3 D Druck ist hätte ich nicht gedacht.

Freu mich schon auf den mit Beleuchtung.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Stefan Patten »

Du hast hier ein nicht alltägliches Fahrzeug sehr schön als Modell umgesetzt. Mir gefällt es!
Tobi Meier hat geschrieben: Zwei Fragen die mich aktuell beschäftigen:
1) Was kann ich gegen die Flecken bei den Decals tun? Bzw. was habe ich dort falsch gemacht?
2) Kann ich das Modell jetzt noch mit Klarlack überziehen? Modell ist bereits verklebt - Was passiert mit den Fensterscheiben??
zu 1): Da kann ich dir leider keine Antwort geben - ich weiß es selber nicht.
zu 2): Prinzipiell wäre die Verträglichkeit zwischen Decal und Klarlack vorher zu prüfen. Fensterscheiben würde ich nicht mit Klarlack überziehen. Diese könnten eintrüben und du hättest eine Art "Milchglas".


Freue mich schon, weitere Modelle von dir zu sehen.
MfG
-Stefan-
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Tobi!

Ich tippe mal stark auf Lufteinschlüsse unter dem Decal, die durch matten (= rauhen) Untergrund entstehen und die man evtl. durch Weichmacher verhindern bzw. wenigstens verringern könnte. Ein Grund, warum z.B. unsere "militärisch angehauchten" :wink: Hobbykollegen ihre meist matten Tarnfarben vor dem Anbringen der Decals mit glänzendem (= glattem) Klarlack überziehen, um nachher dann alles mit mattem Klarlack zu versiegeln.

Aber schau doch erst mal in unser Subforum Decals, Beschriftungen und Folien, da findest Du etliche wertvolle Tips, z.B. hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 301&t=8763 und hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 301&t=2603! :idea:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Tobi Meier
User
Beiträge: 2
Registriert: 04.07.2010, 21:31
Postleitzahl: 42105
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Tobi Meier »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Kommentare :-)

Das mit der Klarlack-Lackierung werde ich dann bei diesem Modell wohl besser lassen - milchige Scheiben wären ja kontraproduktiv.

Weichmacher habe ich bisher noch nicht verwendet. Ich werde es mal damit probieren. Evtl. auch mal einen anderen Decal-Hersteller.

VG
Tobi
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Tobi,

nach meiner bisherigen Erfahrung sollte glänzender Klarlack für die Scheiben kein Problem darstellen. Ausprobieren würde ich es aber trotzdem erstmal an einem Testobjekt und nicht am fertigen Modell. :wink: Matter oder seidenmatter Klarlack macht - matt. Auch Fenster. :D

Die paar Euronen für Weichmacher sind definitiv gut investiertes Geld, zumal so ein Glas ewig reicht.

Wünsche einen schönen Abend,
Henning
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo Tobi,

dein Modell gefällt mir richtig gut. Weiter so!

Ich denke, wenn du der Schleifkorbtrage auf dem Dach noch "Spanngurte" spendierst, wirkt das ganze noch realistischer. Auch eine Antenne gefällt mir immer gut.

Das Problem mit den Decals habe ich auch hin und wieder, sogar auf unlackierten Modellen und mit Weichmacher. Die Flecken sind dann in der Regel nur nach dem vollständigen Durchtrocknen der Decals sichtbar. Was bei mir recht oft geholfen hat, ist eine dünne Schicht Klarlack auf Wasserbasis. Dann sind aber alle Flächen leicht transparent, so wie jetzt die Flecken. Diesen Effekt kann man nur mit 100% deckenden Decals umgehen.

Gut verdünnten Klarlack (auf Wasserbasis) habe ich auch schon mit dem Pinsel aufgetragen. Man sieht danach nicht, dass es eine Pinsel-Lackierung war, wenn er wirklich gut verdünnt ist.

Viele Grüße
Roman
one way...
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Jörg Damm »

Echt schönes Modell was Du da gezaubert hast.
Aber eines beschäftigt mich da noch, wie sind deine Rollos gestaltet?
Sind die Rillen von der produktion oder hast Du die mit eingezeichnet?
Leider kann man das schlecht auf dem Bild erkennen
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Tobi,
Tobi Meier hat geschrieben:auch wenn ich hier schon öfter still mitgelesen habe, möchte ich nun ein eigenes Modell vorstellen.
Das finde ich sehr gut und lobenswert! :wink:

Über die Seite von Jürgen Truckenmüller war ich bereits auf dieses Fahrzeug aufmerksam geworden. Dass ich es so zeitnah als Modell im Netz wiederfinde, hätte ich nicht gedacht. Um so erfreuter bin ich über deinen Beitrag!
Ich hoffe doch sehr, dass noch viele Modelle aus deiner Werkstatt folgen werden!

Auf den ersten Blick sieht das Fahrzeug ja nach "recht alltäglichem TSF-W, MLF oder StLF" aus. Erst bei genauer Betrachtung fällt es als außergewöhnlicher GW auf.
Das Modell ist dir sehr gut gelungen!!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Tobi,

herzlich Willkommen im Forum!

Dein Einstand mit dem sehr schön gebauten GW-Dekon war ja schon sehr erfolgreich. Mir gefällt das Modell sehr gut.
Ich hoffe das wir von Zeit zu Zeit weitere schöne Modelle aus deiner Werkstatt zu sehen bekommen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Sebastian Rieck
User
Beiträge: 1
Registriert: 18.02.2015, 22:36
Postleitzahl: 42349
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Sebastian Rieck »

Hallo Tobi,

ein sehr schönes Modell und steht dem Orginal in nichts nach. :D
Da ich diesen GW auch sehr gerne bauen möchte und ich beim Aufbau noch nicht wirklich weiter gekommen bin.
Bin ich nach etwas suchen auf deinen Bericht gestoßen. Jetzt meine Fragen :D : Wie hast du den Aufbau machen lassen, hast du ihn selber gezeichnet und dann Drucken lassen? Besteht ggf. die Möglichkeit den Aufbau über dich zu bekommen?

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Tobi,

ein sehr hübsches und interessantes Modell hast Du da gezimmert, trifft das Vorbild sehr gut. :-D

Die Ankündigung, eventuell noch eine beleuchtete Version zu bauen, lässt mich hellhörig werden. Fast transparenter Druckerkunststoff und die weiße Resinkabine sind nicht unbedingt die geeignetsten Grundvoraussetzungen für eine gute Beleuchtung (zu viel Lichtleitung innerhalb des Materials), überhaupt sind die Lichter des Vorbildes nicht alle leicht und sauber nachzugestalten. Aber ich nehme nal an, Du tust sowas nicht zum ersten Mal und weißt daher Bescheid. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wenn es dann mal soweit ist. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Timm Hassel
User
Beiträge: 6
Registriert: 01.02.2015, 16:58
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: GW-Dekon der FF Wuppertal, W-FW 6351

Beitrag von Timm Hassel »

Hallo Tobi,

die Flecken kommen dadurch, dass das Decal beim Aufbringen nicht 100% auf dem Modell auflag und sich so Luft eingeschlossen hat. Ich benutze für meine Decals nur noch "Micro Sol" und "Micro Set"

http://www.modellbau-koenig.de/werkzeug ... 0592_0.htm
http://www.modellbau-koenig.de/Werkzeug ... 0591_0.htm

Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dem Auftragen von Decals.
Die oben beschriebene Methode mit dem Klarlack dient nur dazu, das man zwischen Decal und Modell keinen Rand mehr sieht. Auch wenn es aufwendiger ist: Erst das Modell mit glänzendem Klarlack lackieren, dann Decal drauf (mit Micro Sol und Micro Set) und dann mit seidenmattem Klarlack das Modell versiegeln. :idea: Eine perfektere Oberfläche wirst du nicht mehr erreichen (außer mit Tampon-Druck :wink: )

mfg
Timm
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“