Abrollbehälter aus Gräfenburg

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Erstaunlich, was man aus so einer "ollen Kiste" noch herausholen kann! :idea:
Ich werde versuchen, nach und nach die fehlenden Bilder in den diversen Beiträgen zu ergänzen.
Sehr lobenswert! Danke! :D
Kriegst auch Fleißpünktchen! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Christian, hallo Jürgen,

vielen Dank für Euer Feedback zum AB. Der Aufbau schreit förmlich nach einem Umbau zum AB, wie ich finde. Dann mal los, umbauen. :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo,

schon länger auf der Wunschliste der Technikabteilung der Fw Gräfenburg: Ein Hytrans Fire System (HFS) auf Abrollbehälter. Nach zähen Verhandlungen steht das System nun kurz vor der Indienststellung.

Bild Bild Bild

Zum Modell:
Ursprünglich war ein kompletter Eigenbau aus Preiser- und Herpateilen geplant. Nach dem der Rohbau weitestgehend stand, wurde mir klar, dass das Ganze doch recht nach Phantasie aussah und einfach nicht typisch genug wirkte. Nach Marktabfrage wurde ich bei MMH (Markus Hawener via Shapeways) fündig. Gesehen, bestellt und verdammt schnell (nach vier Werktagen) geliefert. Nach kurzer Enttäuschung, weil der AB-Boden kräftig verzogen geliefert wurde, kam dann der Entschluss, das Ganze auf einem entsprechenden Herpa AB-Boden zu montierten (von den neuen, langen AB). Man hätte hier vermutlich auch bei Shapeways reklamieren können, doch das wollte ich mir ersparen, es sollte ja zügig weitergehen. Nach Renigung aller erforderlichen Druckteile mittels Ultraschallbad und Zahnbürste, mit anschließendem Feinschliff mit 1200er Schleifpapier, ging es an die Montage. Der vordere Gerätekasten, der beim ursprünglichen Boden angedruckt ist, entstand bei der Gräfenburg-Variante des HFS aus dem bekannten Gerätekasten des AB-Saug/Druck von Preiser. Versehen wurde dieser statt mit Rolladen mit Geräteraumklappen, angelehnt an das Original-HFS. Da der Preiser-Gerätekasten minimal tiefer ist, als der des Original-HFS, stand der Schlauchbehälter leicht nach hinten über. Hier wurde der Herpa-Boden mittels Kunststoffprofilen um 3 mm nach hinten verlängert.

Nun wurde kräftig grundiert um die noch vorhanden Rillen, bedingt durch den Druck, halbwegs zu vertuschen. Die Endlackierung erfolgte in RAL 3000.

Die silberenen Dachflächen sind mittels silberner Decalfolie von TL und viel Weichmacher farblich abgesetzt. Egentlich sollte hierfür Bare-Metal-Foil herhalten, bei einem Versuch ist es dann aber auch geblieben, weil die Klebkraft der Folie einfach zu gering ist und sich an allen Ecken wieder anhebt.

Die Ausgestaltung mit Details und Decals ist noch nicht endgültig abgeschlossen. Die Bilder sind der derzeitige Baustand.

Weiteres folgt. Freue mich auf eure Kommentare.

:D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Christoph Fink »

Gefällt mir shr gut, Dein HFS. Überzeugt auf ganzer Linie!

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Björn Gräf hat geschrieben:Nun wurde kräftig grundiert um die noch vorhanden Rillen, bedingt durch den Druck, halbwegs zu vertuschen. Die Endlackierung erfolgte in RAL 3000.
Leider zeigen sich bei den Seitenstrukturen, trotz Grundierung und Lackierung, deutlich die Stufungen und damit die technologisch Grenzen von shapeways. Alternative: das Merlau Modell

- meint KL
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Marcus Schier »

Karl-Ludwig Ostermann hat geschrieben:Leider zeigen sich bei den Seitenstrukturen,..., deutlich die Stufungen...
Hallo Björn!
Ok, das lässt sich nicht ganz leugnen. Dennoch ist Dir ein richtig guter AB HFS gelungen, der durch die vielen Details sehr zu gefallen weiß :wink: !
Gruß Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Stimmt! :D Björn hat aus dem Druck-Erzeugnis von Shapeways das Maximum herausgekitzelt - wenn auch mein Drucker-Zeugnis für Shapeways immer noch miserabel ausfällt!

Mehr und besser geht damit im Augenblick wohl kaum, leider.... :(
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Morgen!

Danke Euch für die Antworten. Zum Thema Shapeways und dessen Qualität ist, glaube ich, derzeitig alles gesagt bzw. bekannt. Wer sich damit nicht abfinden kann, sollte definitiv die Fingerchen davon lassen. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, leichte Kompromisse muss man ab und an nunmal eingehen. Es sei aber noch erwähnt, dass das am Modell live und bei Tageslicht betrachtet, kaum auffällt. Die Digitalfotografie enthüllt eben einiges, das ist ja nun auch allseits bekannt. Ich habe es mir aber wirklich schlimmer vorgestellt.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich finde den AB klasse! Schön detailliert! 8) :shock:

Wo hast du denn die Decals für die Verschlüsse der Klappen her? Die sehen ja richtig plastisch aus!

Einzig die Schlauchbrücken von Preiser finde ich etwas langweilig. Aber gut, da steht ja das Pumpenmodul drauf!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Marc,

danke für dein Feedback. Die Verschlüsse der roten Klappen sind Decals von Decalprint. Die der Riffelblechklappen sind Ätzteile von TL.

Zum Thema Schlauchbrücken: Die Preiserteile sind logischerweise ein reines Zugeständnis. Rein technisch gesehen passen die ja auch garnicht zu den entsprechend verwendeten Schläuchen. Ich wollte damit nur andeuten, dass dort an dieser Stelle (unter dem Pumpenmodul) die Schlauchbrücken verlastet werden können. Vermutlich baujahrbedingt oder Sonderausstattung, nicht bei allen HFS ist unter dem Pumpenmodul Platz dafür. Wie du schon erwähnt hast, sieht man es in der Regel auch nicht, da zu 99,9% das HFS in Transportstellung dargestellt wird und wenn man dann unter das Pumpenmodul spingst, sieht es da dann halt nicht so leer aus. :mrgreen:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Björn

Mal ne Frage. Es gibt doch, wenn ich das richtig im Kopf habe ne Grundierung die kleinere unhebenheiten schliesst. Hast Du das mal bei diesen Modellen aus probiert?

Ansonsten ein Klasse AB :D wie immer von Dir

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hi Björn,
dein AB macht richtig was her. Gefällt mir gut. Ich bin mal gespannt was als nächstes kommt :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Björn,

der AB-HFS ist dir trotz der schlechten Ausgangsbasis von Shapeways sehr gut gelungen! Bis auf die Schlauchbrücken von Preiser macht er einen tollen Eindruck.

Für mich steht einmal mehr fest, dass es sich dabei schlichtweg um mangelhafte und vollkommen überteuerte Produkte handelt.
Für den Preis bekommt man bei Merlau gleich drei AB-HFS in erstklassiger Qualität. Aber gut - jeder wie er mag...
Björn Gräf hat geschrieben:Zum Thema Shapeways und dessen Qualität ist, glaube ich, derzeitig alles gesagt bzw. bekannt. Wer sich damit nicht abfinden kann, sollte definitiv die Fingerchen davon lassen. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, leichte Kompromisse muss man ab und an nunmal eingehen.
Leichte Kompromisse ist ja gut und schön. Nicht aber bei den Preisen...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Björn Gräf »

@Dirk L.: Auch Füller genannt oder "Grundierung mit Fülleigenschaften". Da ich damit aber null Erfahrung habe und auch nicht weiss, ob es das überhaupt in Dosen gibt, kann ich da nichts zu sagen. Ich verwende auch nur Tamiya-Produkte und da weiss ich, was sich womit verträgt.

@Jens K.: Zum Thema Shapeways wurde bereits in entsprechenden Threads ausführlich philosophiert. Der Grund, warum ich ausgerechnet auf diese Basis zurückgegriffen habe: Markus Hawener hat die Ausgangsdatei so umgezeichnet, dass sämtliche Klappen als Einzelteile ausgeführt werden konnten. Ich habe mir davon ein einfacheres und saubereres lackieren versprochen. Wenn ich allerdings gewusst hätte, dass sich die silbernen Flächen (wie an den Dachteilen) mit silbernen Flächendecals so gut darstellen lassen, hätte ich vermutlich auch auf eine andere Basis zurückgegriffen. Sei´s drum. Ich kann soweit gut damit leben. :D

@all: Vielen Dank für eure ehrlichen Meinungen. Darauf kommt es an! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Sven George
User
Beiträge: 113
Registriert: 19.07.2011, 17:31
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland
Wohnort: Nettersheim

Re: Abrollbehälter aus Gräfenburg

Beitrag von Sven George »

Hallo Björn,

ich kann nur noch sagen Klasse AB- HFS...
der Rest ist ja schon genannt worden... mach weiter so...

Gruß
Sven
Meine Modelle des Regierungsbezirk Köln...

Aus Köln: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12680
Aus Burscheid: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12679

Und natürlich aus Wermelskirchen...
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“