Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Arne Klemz »

Ich erinnere mich, das es einen Artikel in der Brandschutz zur interschutz 1972 in Frankfurt gab, in dem über die neue Farbe und deren erstmalige Vorstellung berichtet wurde. Ab diesem Zeitpunkt waren die neubeschafften MAN/Bachert-LF in Berlin auch serienmäßig leuchtrot.

Arne grüßt
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Ab wann gab es denn grundsätzlich die ersten Fahrzeuge in leuchtrot?
Manfred Gihl (Handbuch der Feuerwehr-Fahrzeugtechnik, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1982, Seite 36) schreibt: „1969: Die Feuerwehren von Hilden, Köln und Düsseldorf lassen die ersten Einsatzfahrzeuge in roter Tagesleuchtfarbe (später: leuchtrot, RAL 3024) lackieren.“ – „1971: Die Farbgebung leuchtrot (RAL 3024) für den Aufbau und reinweiß (RAL 9010) für Radabdeckungen (Kotflügel) und Stoßfänger wird genormt.“

Die Feuerwehr Grabostadt war also vermutlich die vierte deutsche Wehr, die nach Hilden, Köln und Düsseldorf ein Einsatzfahrzeug in Leuchtrot lackieren ließ! :P
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“