Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen,

nach rund 4 Wochen ist nun endlich mein Feuerwehrkran auf Henschel mit Kässbohrer Krananlage fertig geworden.

Bild Bild Bild Bild

Das Oldtimermodell aus Resin und vielen Ätzteilen ist ein Bausatz von www.tramwelt.de. Spiegel, Blau- bzw. Gelblichter, Scheinwerfer, Lautsprecher stammen aus meiner Bastelkiste. Die Räder sind von Weinert.

Gruß, GRABO
Dirk Rettler
User
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2007, 17:52
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland
Wohnort: Menden

Re: Henschel/Kässbohrer Feuerwehrkran

Beitrag von Dirk Rettler »

Hallo Stefan :shock:
mein lieber Schwan, das ist mal ein Gerät :wink: . Grundmodell und Vorbild kenn ich zwar nicht-aber im Glasuritkleid sieht das Gefährt richtig gut , z.T. sehr wuchtig aus 8)

Gruß
Der " Schlingelmann" aus Menden
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Henschel/Kässbohrer Feuerwehrkran

Beitrag von Guido Brandt »

Ob nun "old school" - "facelift" oder "new face"........ :roll:

Das ist "der Gerät" !!

Wirklich gelungen und schöööööne filigrane Details (alleine die Mechanik und Seilführung) :shock: . Kann man sich lebhaft Vorstellen wie Spannung auf die Seile kommt und die Röllekens anfangen zu Arbeiten. Auch die Farbgebung steht ihm sehr gut.
Jeder Maschinist wird beim Arbeiten mit dem Teil sowohl Schweißperlen auf der Stirn als auch ein gewisses Leuchten in den Augen haben.... :wink:

Schönes Modell, sauber umgesetzt und mit Sicherheit ein Blickfang in der Sammlung.

BITTE WEITER SO

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

klasse, wie war der Bausatz der Kleinserie den zu verarbeiten, hadere noch ob ich mich an den Bau wagen soll...

PS: Besonders die Seilführung überzeugt, saubere Lackierung, rundum ein Spitzenmodell...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Stefan,

da fällt mir nur eins zu ein....PERFEKT..!!!!

Wirklich klasse.

Viele GRüße Oliver
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Andreas Zehner »

Oh, da ist ja der alte Freiburger Kran den Thomas auch noch für mich in der Mache hat. Also zumindest hatte die Freiburger BF so einen mal im Bestand.

Deine modellbauerichen Fähigkeiten hast du hier wieder bravorös unter Beweis gestellt. Die Lackierung ist auch gelungen, jedoch finde ich die in leuchtrot für dieses Fahrzeug nicht passend. Vermutlich aber auch nur weil ich den Freiburger Kran, der ja Vorbild für diese Kleinserie war, bildlich vor Augen habe.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

der Kran ist einfach Spitze :D

Ein so detailiertes Modell zu sehen macht einfach nur Spaß.

Aber ich muss Andreas Recht geben, deine Lackierungswahl passt leider nicht zum Modell. In Rot/weis hätte er sich auch gut gemacht, denn das Leuchtrot sticht in den Augen. :(

Trotzdem freue ich mich auf weitere Spitzen Modelle von dir.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Dirk Schramm »

Moin,

super Modell und sehr schön sauber gebaut, besonders die Seilführung gefällt mir gut. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorschreibern an -irgendwie die falsche Farbkombination. Es ist natürlich eine Gratwanderung, wenn man solch ein Fahrzeug in seine bestehende Fahrzeugflotte einreihen will, dann achtet man auch auf eine einheitliche Farbgebung. Andererseits ist das nun wirklich ein Fahrzeug aus der guten alten Zeit, wo die Feuerwehr einfach nur rot mit eventuell weiß oder schwarz abgesetzten Kotflügeln auf den Straßen rumfuhren. Ich glaube das hätte ihm besser gestanden. Letztendlich -> dir gefällt es, du hast dir dabei etwas gedacht -> also fertig! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

naja die Farbgebung, aber wie oft wurden alte Fahrzeug noch umlackiert um sie in ein einheitliches Bild zukleiden z.B.nach einer Restauration.... Ich bin zwar kein wirklicher Fan der Lackierung, aber hier finde ich sie durchaus passend.... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Henning Wessel »

Um es kurz zu machen: Sieht gut aus! :D

Was mich aber noch interessieren würde: Wie war denn die Qualität des Bausatzes?

Gruß,

Henning
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Christoph Fink »

Sauberle Herr Auberle....

Gigantisch! Die Seilführung besonders. Zur Lackierung muss man ja nix mehr sagen! Die ist astrein.

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Servus Stefan,

old school again and absolutely first class!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Stefan Buchen »

Zurück aus dem Urlaub... :?
Andreas O. hat geschrieben:...wie war der Bausatz der Kleinserie den zu verarbeiten...
Hervorragend, ohne Probleme! Die Resinteile müssen nur etwas versäubert werden. Einziges Manko: schwer verständliche Bauanleitung und zu wenige Vorbildfotos. Das Internet gibt leider auch nicht viel zu diesem Krantyp her.
Andreas Z. hat geschrieben:...jedoch finde ich die in leuchtrot für dieses Fahrzeug nicht passend.
Johannes P. hat geschrieben:Aber ich muss Andreas Recht geben, deine Lackierungswahl passt leider nicht zum Modell.
Dirk Sch. hat geschrieben:...irgendwie die falsche Farbkombination.
Zur Lackierung habe ich mir lange Gedanken gemacht. Aber der Kran sollte farblich zu meiner fiktiven Feuerwehr passen. Deshalb habe ich mich für leuchtrot/weiß entschieden.

Wir können uns ja mit Folgendem einigen:

In Dienst gestellt 1960 in feuerrot mit schwarzen Kotflügeln und schwarzer Stoßstange - 1970 grundlegende Renovierung wegen Rostbefall, technischer Defekte und Neulackierung in Tagesleuchtfarbe/weiß! Okay??? :wink: :mrgreen: :wink: :mrgreen:
Henning W. hat geschrieben:Wie war denn die Qualität des Bausatzes?
Alle Teile sauber, blasenfrei und gerade gegossen. Wirklich ein guter Bausatz! Hier findest du ein Bild vom Bausatz: Link 1 Link 2

Allen anderen Schreibern: Vielen herzlichen Dank für die Blumen! :D :)

Gruß, GRABO
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Henning Wessel »

Welcome back, Grabo! Heißt das, Du gehst jetzt frisch erholt an den Bau neuer interessanter Modelle? :D

Danke für die Info und die Links. Ganz nebenbei: Mir gefällt die Farbkombination!

Gruß,

Henning
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Henschel/Kässbohrer-Feuerwehrkran

Beitrag von Tobias Voss »

Cool :-)

Und die Farbe, nun die ist sicher diskussionswürdig, aber ich finde, der macht sich auch in
leuchtend sehr gut. Ab wann gab es denn grundsätzlich die ersten Fahrzeuge in leuchtrot?

Wie gesagt, mir gefällt er :-)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“