WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Moderator: Uli Vornhof

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Die Pulverlöschfahrzeuge der WF ERFAG:


Das erste PLF wurde ca. 1961 bei der WF in Dienst gestellt. Es kommt nun sicher die Frage auf: Warum hat das Teil denn eine Staffelkabine und eine Vorbaupumpe?

Dazu muss man etwas in die Historie des Fahrzeugs bzw. der Raffinerie einsteigen: Die Planungen für ein PLF begangen Ende des Jahres 1960. Es sollte ein PLF 1500 mit Truppkabine beschafft werden. Dann kam aber im Frühjahr 61 ein Großbrand in einer Rektifikationskolonne dazwischen. Es entstand damals bei Wartungsarbeiten ein Brand auf der 13m-Bühne, auf der darüber liegenden 17m-Bühne waren zwei Arbeiter vom Feuer eingeschlossen. Die Berufsfeuerwehr Frankenburg eilte mit zur Hilfe, unter anderem mit ihrer damaligen DL 22 auf MB L3500, Baujahr 1952 des Löschzuges 1.
Die Menschenrettung war gerade sicher abgeschlossen, da kam es zum Bersten einer Heizgasleitung. Die Stichflamme traf mit voller Wucht auf den Leiterpark der Drehleiter, und beschädigte diesen massiv. Die DL ließ sich nicht mehr einfahren, erst nach Beendigung der Löscharbeiten konnte die Leiter unter Entfernung einiger verzogener Teile wieder eingefahren werden. Der komplette Leitersatz war jedoch Totalschaden. Zwischen ERFAG und Stadt Frankenburg, sowie der Versicherung einigte man sich wie folgt: Die Versicherung ersetzte der Berufsfeuerwehr den Schaden, die BF bekam zügig eine neue Drehleiter. Die ERFAG kaufte das nur leicht beschädigte Fahrgestell und entfernte die restlichen Teile des Leiterstuhls komplett. Die leichten Brandschäden an der Kabine wurden repariert, und von der Fa. Total wurde nun auf dieses Fahrgestell ein Pulverlöschaufbau montiert. Fertig war das PLF 1500. Als praktisch erwiesen sich die weiterhin vorhandene Vorbaupumpe sowie die Staffelkabine. Das bereits vorhandene TLF 15 und das PLF bildeten ab sofort den ersten Abmarsch.
Das PLF wurde 1972 im ersten Abmarsch durch ein PLF 2250 abgelöst, blieb jedoch noch bis 1981 im Reservedienst erhalten.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild



Modell:

Brekina DL, beraubt um die Teile des Leitersatzes, PLF-Aufbau von Merlau, davon jedoch nur das Heck sowie die Pulverkessel, Stickstoffflaschen und Schaltschränke.
Vorbaupumpe von Roco, bzw. deren Abdeckung aus Alufolie, Schutzbügel aus Tackerfutter, Kleinteile aus der Bastelkiste.

Wenn das PLF 2250 fertiggestellt ist, folgt hier eine Fortsetzung…

Grüße
Uli
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Uli,

eine wirklich sehr schöne und interessante Geschichte. In meinen büchern über Einsätze und Fahrzeuge aus den 50er, 60er und 70er steht dies öfters drinn das durch Unfälle Fahrzeuge umgebaut wurden oder Teile anderweitig verwendet wurden.

Nun aber zum Modell:

Es sieht einfach stimmig aus. Die teilekombination passt sehr gut zusammen. :D Fährt dein PLF mit einem Hänger raus :?: Denn eine Haspel würde dem kleinen auch gut stehen. :wink:

Freue mich schon auf weitere Modelle deiner Feuerwehren :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Alfons Popp »

Tolle Geschichte zu einem gelungenen Modell! Glückwunsch!
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ich bin wie immer begeistert, wenn ich nur noch Grundmodell hätte, du bringst mich mit deiner WF immer auf Ideen.

Tolles Modell, abgerundet durch eine intressante Fahrzeug-Geschichte...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Christoph Fink »

Zu nem guten Modell gehört halt einfach auch ne gute Story!

Wunderschöner Oldie! Besonders gut gefällt mir die Abdeckung der Vorbaupumpe!

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo uli,

sehr gute Geschichte, ich glaube ich kann mich an die Berichterstattung noch erinnern 8)

Modell wie immer erste Sahne und absolut mein Geschmack - zufällig verfüge ich auch über die Grundmodelle :wink:
Mit einem schönen Anhängsel können die WFler auch andere Aufgaben übernehmen, oder?

Aber erstmal kommen die Nachkriegsumbauten dran und dann wird eine WF gegründet
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Habt Dank!

Anhänger! Klar zieht der nen Anhänger! Einige hat die WF ja schon, und es sind auch noch weitere im Bau! Da wird sich dann schon was finden.... 8)

@ Jochen: Na, so alt bist du ja auch noch nett, oder? :roll: :wink: :lol:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Uli,

sehr schönes Modell mit einer noch besseren Geschichte - die könnte glatt wahr sein. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Uli,

ein sehr schöner Pulverlöscher. Daumen hoch. :D

Aus was hast du denn die Schläuche auf den Haspeln gemacht?
Die sehen so schön gebraucht aus. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Uli,

auch wenn die Fahrzeugart/der Fahrzeugtyp nicht mein Ding ist, möchte ich auf diesem Wege einfach mal deinen erstklassigen Modellbau loben!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Danke! :oops:

@ Christian: Die Schläuche sind aus Papierstreifen, farblich mit wasserverdünntem Aquacolor mattgrau unterschiedlicher Farbtöne behandelt.

Grüße
Uli
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Uli,

auch mir gefällt Dein PLF richtig gut! Mach dick was her der "Gerät"! :lol: :mrgreen: :lol:
Ich hör grad richtig den Motor, spür das Rütteln beim Fahren, das knerzen und klappern... :lol: :mrgreen:
(..und auch den Muskelkater in Armen und Beinen am anderen Tag...) :mrgreen:

Freue mich auf mehr von Dir Uli, besonders auf das PLF 2250!

Viele Grüße aus REH
Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Uli! :D

Sehr schicke Teilekombination! Und absolut realistische Story! Die Fotos sind schon mal im Ordner "Ideen für künftige Projekte" abgespeichert. :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

So, erstmal Danke für eure netten Kommentare! Nun folgt die Fortsetzung :

Das TroLF 2250 :

1972 wurde ein weiteres Pulverlöschfahrzeug in Dienst gestellt, dieses Mal mit 3 Kesseln a 750 kg, und einem Pulverwerfer. Wie damals wohl auch schon mal üblich, kam der Werfer auf die Kabine und konnte von innen gelenkt werden. Man versprach sich eine Art Schnellangriff Pulver....
Aufgebaut auf dem MB 1113, kam eine Metz FP 32/8 an der Front hinzu. Grund waren die guten Erfahrungen beim Vorgänger. Ergänzt um einen alco-Werfer am Heck war somit auch ein Löschangriff außerhalb der Pulveranlage möglich.

Bild Bild Bild Bild Bild

Modell:
FG Preiser, Kabine vom Sides-FLF, 2 Aufbauten von Merlau zusammengefügt, Kleinteile aus der Bastelkiste.

So, soweit nun erstmal hierzu...

Grüße
Uli
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Re: WF ERFAG: Pulverlöschfahrzeuge

Beitrag von Kai Schröder »

Hallo Uli,

was bin ich froh das es doch noch Kurzhauber bei deiner WF gibt...! Tolle Idee und ein schönes Modell. Glückwunsch dazu!

Gruß Kai
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“