SW 2000, Mercedes-Benz 1222/Ziegler

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Volker hat geschrieben:Grausam wird jetzt noch die Arbeit an der Schlauchüberführung
Johannes hat geschrieben:die Schlauchüberführung ist etwas schwierig zu lackieren aber das bekommst du sicherlich auch wieder spitzenmäßig hin.
Da bin ich sicher, aber die Arbeit würde ich mir ersparen! :wink:

Rot-weißes Streifendecal besorgen (ich hab damals die von Müller genommen, geht aber jedes andere in ausreichender Größe auch), Länge der Brücke und ihrer Ständer ausmessen, Umfang ermitteln, macht Länge und Breite des benötigten Decals, Streifen im rechten Winkel ausschneiden, aufbringen, fertig! 8)

Bild

Und da Dein SW ja brandneu ist, wird das Decal dann auch nicht so gelb aussehen wie bei meinem nach 24 Jahren... :?

Gruß von NO nach M, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Jochen Bucher »

Also irgendwie würde sich die Kombination auch als TroTLF oder TLF gut machen :wink:

@Christoph: Die Länge der Aufbauten ist gleich, durch Verwendung des Innenteils vom 31144 sitzt der Aufbau perfekt auf dem FG
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

@ Alle: Vielen Dank für Eure Worte! :D
Christoph Fink hat geschrieben:Oder hängt das mit dem Aufbauinnenteil des TroTLF zusammen?
Johannes Peter hat geschrieben:da ja das innenteil des TroTLF Aufbau geblieben ist. Also nur die Aufbau Karosserie hat sich geändert.
Jochen Bucher hat geschrieben:Also irgendwie würde sich die Kombination auch als TroTLF oder TLF gut machen
3x ein klares JA! :D :mrgreen: :lol:

@ Christoph: Fahrgestell, Kabine und Aufbauinnenteil = TroTLF 16/SW 2000 -- Aufbau Karosserie = LF 16

Da die Vertiefung für die Kotflügel der beiden Innenteile nicht identisch ist, soll heißen dass diese Vertiefung um x mm versetzt ist, passt das LF Innenteil zwar ganz normal auf das Fahrgestell, es entsteht aber eine Lücke zwischen Kabine und Aufbau! Mit dem TroTLF Innenteil passiert dies logischerweise aber ja nicht! Beide Aufbauten sind maßlich gleich lang!
Der Knackpunkt ist die unterschiedliche Kabinenlänge von TroTLF und LF! :idea:

Hab Dir mal Bilder mit Kotflügel, LF Innenteil und TroTLF Aufbau gemacht! Da fällt es dann im Bereich G3/G4 - Lage des Kotflügels auf!!
Bild Bild Bild

Hoffe dabei geholfen zu haben! :P
Jürgen Mischur hat geschrieben:Rot-weißes Streifendecal besorgen
... :shock: jaha...! Bin echt noch am überlegen wie ich es mache... :roll:
Oder silber/alu lassen?? War/ist ja im realen München auch so...! :mrgreen:
Rot/weiß wäre trotzdem schön...
Nea, mal schauen, dann seh ma scha! :mrgreen:

Gruß Volker
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Christoph Fink »

Verstanden, Ende! :mrgreen:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Die Zeit läuft...

bis zur Endabnahme des SW 2000 bei Ziegler wird es wohl nicht mehr lange dauern! :shock:
Überall sind Monteure mit restlichen Montage- und Endarbeiten beschäftigt! :lol: :mrgreen:
Bild Bild

Noch fehlt: Schlauchüberführung incl. Halterung, Frontpumpe FP 16/8, Kleinteile und Beschriftung!

Gute Nacht
Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

das sieht doch schon mal sehr gut aus. Da haben die Jungs von Ziegler ja mal richtig schnell gearbeitet. :wink:

Vorallem das du dem SW 2000 auch noch ne Vorbaupumpe spendierst finde ich klasse.

Freue mich schon auf die Auslieferung.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Danke Johannes! :lol:

Auslieferung dauert noch bissl.. (Schlauchüberführung... :evil: :roll: )
Johannes Peter hat geschrieben:Vorallem das du dem SW 2000 auch noch ne Vorbaupumpe spendierst finde ich klasse.
Na logisch! Macht ja Sinn! :D

Die FP 16/8 wurde heute übrigens montiert!
Bild
Danke nochmal Jörg für die freundliche Dauerleihgabe der Vorbaupumpe! :lol:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Du machst mir Angst! Nimmst Magirus-Vorbilder um Ziegler-Modelle zu legitimieren!
@ Jürgen: Jetzt schließt sich der Kreis! Da ja die Vorbaupumpe von Jörg Bauer kommt, wird es wohl ne Magirus Pumpe sein... :mrgreen: :mrgreen: ..und bei dem Gedanken bekomm ich Angst...!! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Jörg Bauer »

Na aber gerne doch !! 8)
So werten meine alten Sachen die Zieglers doch noch richtig auf :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Jochen Bucher »

Moin Moin,

da hast Du Ziegler aber ganz schön reingelegt - oder die Dich?

Die FP ist eine 24/8 weil 3 B-Abgänge, aber was will man von den Führungskräften erwarten... :lol:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

:shock:
Da bauen die Jungs von Ziegler doch einfach eine größere Frontpumpe ran... :lol: und nur einer hats gemerkt... :mrgreen:
Deswegen bestellt man hier auch gerne immer wieder!! :D :mrgreen:

@ Jochen: erst PLA 750 leeren, jetzt DLK Schulung danach müssen wir dringend Löschwasserförderung machen... :lol:
Niemand ist allwissend.. :mrgreen:
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Volker

Klasse Modell bis jetzt. Auch die Pumpe geniale Idee :mrgreen: . Besonders gefällt mir die kleine Lampe am Grill.
Wieleicht könntest Du die Saugschläuche gegen die von Roco austauschen und etwas in Form biegen. So wie bei Jürgens Holzwurmfirma :mrgreen:
Aber mal ne Frage:
Woher beziehst Du die Windleidbleche am Kühlergrill???
Ich suche die auch ab und zu aber die sind fast wie Goldstaub :(

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Morgen Dirk,

Danke für deine Worte zum SW 2000! :D
So ne Lampe kann dann doch ganz hilfreich sein! :mrgreen:
Die Saugschläuche gefallen mir auch noch nicht richtig... :?: wobei die von Roco sind... :wink:
Aber da wird nochmal irgendwie getauscht!
Die Windleitbleche (Preiser) habe ich von Bastian, Artikelnummer 132! :lol:

Gruß Volker
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Dirk Lambertz hat geschrieben:Besonders gefällt mir die kleine Lampe am Grill
Hoffentlich gefällt Dir die auch am Heck..! :mrgreen:
Damit man auch zu späterer Stunde noch den (Durch)Blick hat, besitzt der SW 2000 natürlich auch am Heck einen Scheinwerfer.. :idea:
.. und der Ordnung halber ein Bild davon:
Bild

Schönen Nachmittag
Volker
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nur mal so, vielleicht mit der Bitte um Aufklärung eines "Nichtfeuerwehrmannes"! :wink: Wir so ein SW nicht dafür genutzt über längere Wegstrecken während der Fahr die Schläuche auszulegen? Liegen die Schläuche nicht aus diesem Grund im Heck in Fächern? Sollte dem so sein, dann müsste doch da irgendwie ein Mann stehen, der das Ganze so ein wenig führt, richtig? Wenn das alles so zutrifft, dann fehlt mir da so ein wenig die Standfläche und die große Anhängerkupplung dürfte auch ein wenig im Weg sein!

Egal, sind nur fachliche Fragen, hat also im Endeffekt nichts mit dem schönen Modell zu tun.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Dirk:
Also mit den Fächer hast Du recht. Ich kann jetzt nur von unserm Aachener SW sprechen. Der hat unter der Heckleiter ein ausklappbare Trittstufe und neben der Leiter ein Klingelknopf für den Maschinisten vorne. Auf dem Foto kannst Du erkennen das unserer auch eine Anhängerkupplung hat.

Bild

Gruß Dirk

Ps: Noch was gefunden :D

Florian Lauf 70/88-01
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“