SW 2000, Mercedes-Benz 1222/Ziegler

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

SW 2000, Mercedes-Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo,

hoch motiviert beginnt nun die nächste Baustelle im fiktiven München und gleichzeitig mein 100. Beitrag seit 17.12.2012!! :mrgreen:

Zeitgleich mit dem TroTLF 16-Trupp wurde bei Ziegler ein neuer SW 2000 entgegen genommen!
Das Fahrzeug, ein Mercedes Benz 1222, besitzt eine Kabine zur Aufnahme einer Staffel!
Da im fiktiven München die Nachteile einer Trupp - Besatzung bei solch einem Fahrzeug überwiegten (aufstellen Schlauchüberfühung zu dritt - unmachbar, 2. Maschinist für TS, 2 Mann Schlauchaufsicht während und nach dem Verlegen einer Schlauchleitung), wurde ein Fahrzeug mit Staffelkabine bestellt!

Die ersten Bilder gibts nun auch hier:
Bild Bild

Das Fahrzeug wird aus vielen (aber nicht nur) Preiser Teilen bestehen, welche spätestens zum "Bauberichtsende" gelistet werden! :!:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Volker

Ich kenn ja von Preiser nur den SW mit 3 Rollos da bin ich mal auf Deine Variante gespannt. Und wenn ich mir die anderen Modelle angucke weis ich das Dein SW wieder ein Kracher wird. Hallte Dein Projekt mal im Auge :D

Gruß Dirk :wink:
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen,

nachdem der Ausflug nach Altdorf (30 Jahre Rietze) heute nicht den gewünschten Erfolg brachte, wurde gerade eben eine kurze "Stellprobe" am SW 2000 durchgeführt!
Aber seht selbst: :arrow:
Bild Bild Bild

Innenteil des LF Aufbaus wurde gegen dass des TroTLF 16/SW 2000 getauscht und siehe da: dann klappts auch mit dem Fahrgestell... :lol:

@ Dirk: zumindest brauche ich diesmal keinen roten Kühlergrill... :mrgreen:

Volker
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Alfons Popp »

Gab es denn Schlauchwagen mit diesem Aufbau? Unabhängig davon ein interessantes Projekt! Wie willst du aber die geänderte Inneneinrichtung den Rollos anpassen?
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

das ist ja ne interesannte Kombination die du da baust, aber das wird sicherlich wieder ein Spitzenmodell :D wie deine anderen auch.

Freue mich schon auf weitere Baufortschritte und auf das Endergebis.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Alfons und Johannes,

schön dass Euch beiden meine SW 2000 Baustelle gefällt! :lol:
Alfons Popp hat geschrieben:Gab es denn Schlauchwagen mit diesem Aufbau?
Ob es ihn so (Mercedes/Ziegler) gab/gibt glaube ich fast nicht, aber die Idee entstand aus unserem alten, seit 4 Jahren ausgemusterten SW 2000!
Siehe hier: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... au_8801_aD
und da es davon nur zwei gab auch noch der: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... tdorf_8801
Alfons Popp hat geschrieben:Wie willst du aber die geänderte Inneneinrichtung den Rollos anpassen?
Kein Problem, Alfons! :D Was nicht passt, wird passend gemacht! :mrgreen: Nur am Innenteil (TroTLF/SW) und an den LF Rollos bissl feilen und das Ding passt bzw. die Rollos im LF Aufbau! :D

Gruß Volker
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Jochen Bucher »

@Volker:
Wird wieder eine klasse Modell - woher nimmst Du bloß die Ideen :lol:

@ Alfons: Im Jahr 1986 war bei uns ein Vorführfahrzeug für SW 2000, bin mir aber nicht sicher, ob es ein SW war,oder ein TLF, es ging hier um FG/Motorleistung, Kabinengröße und Aufbau.
Übrigens waren 1986 220 PS für einen 12tonner schon mächtig...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Alfons:
Innenteil des LF Aufbaus wurde gegen dass des TroTLF 16/SW 2000 getauscht und siehe da: dann klappts auch mit dem Fahrgestell...
Wie willst du aber die geänderte Inneneinrichtung den Rollos anpassen?
Das macht doch nichts, das merkt doch keiner! Wichtig ist nur der dann passende Radstand! Und solange man keine Beladung im Aufbau unterbringen muss... :wink:

@ Volker:
Du machst mir Angst! Nimmst Magirus-Vorbilder um Ziegler-Modelle zu legitimieren! :lol: :lol: :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Alfons Popp »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Das macht doch nichts, das merkt doch keiner! Wichtig ist nur der dann passende Radstand! Und solange man keine Beladung im Aufbau unterbringen muss... :wink:
Naja, genau das war ja der Punkt! :wink: So wie ich Volkers Modelle kenne b a u t der 'ne Inneneinrichtung! :D Aber wird schon klappen!

Das mit den SW mit vier (fünf) Geräteräumen war mir neu, aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt und im Modell geht eh alles! :D
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen,
Jochen Bucher hat geschrieben:Wird wieder eine klasse Modell - woher nimmst Du bloß die Ideen
Danke Brüderchen und mmh... :D die kommen wohl von den geschätzten drölfmillionen Preiserleins hier in der Nähe...!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Du machst mir Angst!
SO soll dass sein, Jürgen!! :twisted: :lol:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nimmst Magirus-Vorbilder um Ziegler-Modelle zu legitimieren!
Wenn die auch Magirus verkaufen und lieber Pizzableche bauen.. wird aus Iveco ganz ganz schnell mal ein Mercedes/Ziegler :lol: (ist Spaß Leute - will hier keine Iveco Fans verärgern!)
Alfons Popp hat geschrieben:So wie ich Volkers Modelle kenne b a u t der 'ne Inneneinrichtung!
:shock: Ne lass mal Alfons! Die spar ich mir! Würde man ohnehin nicht mehr sehen...!

Danke nochmal für Aller Lob! Bald kommt mehr... Die Nacht ist lang... :shock:

Volker
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Jörg Bauer »

Alfons Popp hat geschrieben:ist Spaß Leute - will hier keine Iveco Fans verärgern!
Haste aber Glück, dass ich MAGIRUS-Fan bin ;-)
Jörg
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Mahlzeit...

@Jörg: Vielleicht gefällt Dir ja der ein oder andere Mercedes hier im fiktiven Minga auch... :roll:

Habe bisschen was am Schlauchwagen gemacht!
Bild Bild Bild Bild
Das Innenteil der Kabine wurde etwas gepimpt, ein "Saugschlauch-Halterungs-Versuch"... :mrgreen: :roll: durchgeführt - mal sehen ob es so bleibt, Heckaufstiegsleiter und "Auslegeplattform" darunter montiert, etwas Farbe aufgebracht!
Die seitlichen (ausklappbaren) Preiser Aufstiege wurden durch andere getauscht! :idea:
Für ein Bild wurde auch einmal kurz die (noch nicht fertige) Kabine montiert.

Grausam wird jetzt noch die Arbeit an der Schlauchüberführung... :cry:

Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

das sieht doch schon mal sehr gut aus. Ich glaube das werde ich auch mal versuchen, wenn es denn gestattet ist :?: :arrow: :D

Ja die Schlauchüberführung ist etwas schwierig zu lackieren aber das bekommst du sicherlich auch wieder spitzenmäßig hin.

Bin schon ganz gespannt auf den fertigen SW 2000

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Volker,

gefällt mir bis jetzt sehr gut, Dein SW!

Ein Frage habe ich aber. Was ich jetzt nicht so ganz auf den Kasten bekomme, ist folgendes: Das Fahrgestell von Preisers TroTLF und LF sind identisch, nämlich haben diese einen Radstand von 3600 mm. Die Staffelkabine des Tro ist kürzer, der Aufbau länger als die vom LF. Ergo müsste jetzt doch eigentlich zwischen Kabine und Aufbau ein Spalt klaffen. Hast Du das Fahrgestell gekürzt? Oder hängt das mit dem Aufbauinnenteil des TroTLF zusammen? Sprich der Aufbau vom LF rückt weiter nach vorne s.h. Überhang hinten kürzer?

Ich steh da ein wenig aufm Schlauch!

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: SW 2000, Mercedes Benz 1222/Ziegler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Christoph,

ich bin zwar nicht Volker, aber so wie ich das sehe hat Volker das TroTLF Fahrgestell so gelassen, da ja das innenteil des TroTLF Aufbau geblieben ist. Also nur die Aufbau Karosserie hat sich geändert.

Oder lieg ich da falsch Volker :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“