DLK 23/12 PLC III, L32 mit 5-teiligem Leiterpark, BF Berlin

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

DLK 23/12 PLC III, L32 mit 5-teiligem Leiterpark, BF Berlin

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo zusammen,

Ihr wisst ja immer alles :-) : gibt es eigentlich irgendwo einen (Klein-)Serienhersteller, der sich dieser Berliner Treppe (ehemals Prenzlauer Berg) angenommen hat :arrow: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... -12_B-2350

Besonderheit: kurzer Radstand, 5-teiliger Leiterpark?´Ich hab nichts gefunden, interessiert mich aus gegebenen Anlass.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: DLK 23/12 PLC III, L32, 5-teiliger Leiterpark BF Berlin

Beitrag von Arne Klemz »

Guten Morgen Thorsten,

ich befürchte, da musste selber Hand anlegen. :o

In den letzten Hirnwindungen ist mir zwar irgendwo ein Umbaubericht erinnerlich, zumindest den fünfteiligen Leiterpark betreffend. Aber wo?? :arrow: GUIDO.....!

Arne grüßt
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: DLK 23/12 PLC III, L32, 5-teiliger Leiterpark BF Berlin

Beitrag von Thorsten Erbe »

Arne Klemz hat geschrieben: ... ist mir zwar irgendwo ein Umbaubericht erinnerlich, zumindest den fünfteiligen Leiterpark betreffend. Aber wo??
Eben, igrendwo meine ich auch davon gelesen zu haben. Und selbst Hand anlegen schließe ich für den Moment komplett aus. Bin froh, wenn ich Zeit "für aus der Schachtel bauen" habe.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DLK 23/12 PLC III, L32 mit 5-teiligem Leiterpark, BF Berlin

Beitrag von Jürgen Mischur »

Oh je, "aus der Schachtel"? :shock: Das wird wohl nix werden! :|

Man möge mich korrigieren, aber einen fünfteiligen Metz-Leiterpark in dieser Bauform kenne ich weder aus der Groß- noch aus der Kleinserie (allerhöchstens den von der Uralt-SE). Beim Podest bin ich mir nicht sicher, ob es das nicht von irgendeinem Resingießer gibt, möchte es aber - bis zum Beweis des Gegenteils :wink: - stark bezweifeln!

Und auch dann müsstest Du noch sehr viel selber machen, wozu Dir ja leider die Zeit fehlt. :(

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: DLK 23/12 PLC III, L32 mit 5-teiligem Leiterpark, BF Berlin

Beitrag von Thorsten Erbe »

Ja - war so ne spontane Idee aufgrund der Aktualität des Originals mit gefährlichem Halbwissen in Bezug auf "gab es das nicht in Kleinserie irgendwo als Modell". Scheint aber ja nicht so zu sein ...
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: DLK 23/12 PLC III, L32 mit 5-teiligem Leiterpark, BF Berlin

Beitrag von Arne Klemz »

Einen fünfteiligen Leiterpark zu finden, ist nicht das ganz große Problem. Den gibt’s bei Merlau für die flache Berliner/Münchener DLK MAN/Magirus. Aber daraus – abgesehen von den Kosten – ein Metz-Teil zu schnitzen…
Aus der Erinnerung heraus hatte Guido damals für das fünfte Leiterteil der Berliner DLK 37 (Metz) das erste Leiterteil einer zweiten Herpa-Leiter längs aufgeschnitten, rechts und links an den ersten Leiterpark geklebt und unten die neuen Sprossen eingeklebt.

Und dann ist da noch die Sache mit dem Aufbau. Da ist Herpa sicher eine vernünftige Grundlage. Aber ohne Säge & Co. wird das nix.

Grüße
Arne
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: DLK 23/12 PLC III, L32 mit 5-teiligem Leiterpark, BF Berlin

Beitrag von Christoph Fink »

Wenns um den fünf-teiligen Leiterpark geht hilft das? http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 87#p123487

Und jetzt nicht sagen: bäh-Magirus. Habe nämlich die Herpa Metzleiter verwendet... :wink:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: DLK 23/12 PLC III, L32 mit 5-teiligem Leiterpark, BF Berlin

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,
Aus der Erinnerung heraus hatte Guido damals für das fünfte Leiterteil der Berliner DLK 37 (Metz) das erste Leiterteil einer zweiten Herpa-Leiter längs aufgeschnitten, rechts und links an den ersten Leiterpark geklebt und unten die neuen Sprossen eingeklebt.
Ja so war das - damals......

Bild Bild

Ging eigentlich relativ einfach und am Aufbau waren ja keine großartigen Änderungen notwendig :lol: :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DLK 23/12 PLC III, L32 mit 5-teiligem Leiterpark, BF Berlin

Beitrag von Jürgen Mischur »

Äääh, Jungs! :D Ich will ja nicht stören, aber a) gehts hier um Serienmodelle bzw. wo es sie zu kaufen gibt und b) hat Thorsten erklärtermaßen weder Zeit noch Absicht, die Treppe selbst zu bauen!

Gegen ausführliche Bauberichte (die ja tlw. bereits vorhanden sind) ist natürlich nichts einzuwenden - dann aber bitte im passenden Subforum! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: DLK 23/12 PLC III, L32 mit 5-teiligem Leiterpark, BF Berlin

Beitrag von Thorsten Erbe »

richtig, Jürgen - und Danke. Dennoch schöne Fotos ... von dem Modell der Marzahner Treppe. Obige ist vom Prenzlauer Berg bzw. Ausbildungseinheit und somit mit verkürzte Radstand und anderem Aufbau unterwegs.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Einsatzfahrzeuge der BOS“