wirklich sehr schön gelungen bis jetzt

Ich finde die Version mit den großen Kotflügeln und Reifen schöner als die Standard Version von Herpa.
Freue mich schon auf das fertige Modell und auf weitere Modelle deiner WF.


Gruß Johannes
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
So langsam werden die kleinen Teile, die Du ja doch ab und an mal lackierst, immer größer - Du wirst doch nicht etwa eines "schönen" Tages noch Deinem Grundprinzip untreu werden und doch mal ein ganzes Modell mit Farbe überziehen?Jürgen Mischur hat geschrieben:Der mittlerweile schwarz lackierte vordere Kotflügel
Jürgen hat geschrieben:Wenn schon in diesem Forum keiner mehr was schreibt
Das bezog sich nun in keinster Weise auf das Subforum der Feuerwehr Nordstadt! Ich sollte mich ja der Sünde fürchten, wenn ich solches 'fishing for compliments' betreiben würde/müsste!Ralf hat geschrieben:Was soll man auch bei jeden Arbeitsschritt schreiben
[...] Das TLF 8 wurde 1988 in Dienst gestellt, dieses Fahrzeug stellt die ideale Ergänzung zum Erstangriffsfahrzeug HTLF 16 dar. Durch seine erweiterte Beladung ermöglicht es in Kombination mit dem Personal des MTF auch den Einsatz einer zweiten Löschgruppe. Die relativ kompakten Abmessungen gepaart mit dem Allradantrieb ermöglichen den Einsatz des Fahrzeuges auch abseits befestigter Straßen und Wege. Hierdurch eignet es sich auch sehr gut zur Bekämpfung von Vegetations- und Waldbränden, wobei das ergänzende Personal wiederum durch die MTF-Besatzung gestellt wird [...]
Alle Einzelteile aufzuzählen verkneif' ich mir mal, ihr könnt ja fragen wenn was unklar ist!Preiser: Fahrgestell und Aufbau vom NG-LF 16, Dachkasten vom RW 2-Kran, Steckleitern
Herpa: Kabine und Stoßstange vom LN2, hintere Kotflügel vom MAN-LF 16, Leiterpritsche
Evergreen: Rolläden
Merlau: vordere Kotflügel für Allrad-LN2
Busch: Reifen und Felgen vom SK-LF 16
Nee, erst kommt was Kleines! Eins mit zwei Achsen und zwei mit einer Achse!Uli hat geschrieben:Dann warten wir mal auf das HTLF!
Die war aber zu dieser Zeit (1988) bei den TLF 8 noch nicht "in Mode"! Kann man jetzt bedauern, muss man aber nicht!Thorsten hat geschrieben:...ich steh ja auf Single-Bereifung, würden diesem TLF sicher auch gut stehen
Mir auch, aber der Vergleich ist ein bisschen unfair - schließlich ist von Herpa nur noch das Fahrerhaus übrig geblieben! Trotzdem hab ich mal ein Vergleichsfoto gemacht - da müssen die Herpa-Leute jetzt durch:Johannes hat geschrieben:Mir gefällt es viel besser als dieses langweilige TLF von Herpa.
Es ist, es ist! Das sind meine über alles geliebten Paillettenstanzreste, die reflektieren wirklich sehr schön. Die Unterschiede rühren vom Kamerablitz her - wie auch am Reflex rechts oben zu sehen!Ralf hat geschrieben:...ein Effekt beim Fotografieren, der eigentlich so nur auftreten kann, wenn das wirklich reflektierendes Material ist
Ah ja, das erklärt das in der Tat!Jürgen Mischur hat geschrieben:Das sind meine über alles geliebten Paillettenstanzreste, die reflektieren wirklich sehr schön.