* Nordstadt > WF LBM: TLF 8, MB 917AF/Ziegler, Bj. 1988

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,
wirklich sehr schön gelungen bis jetzt :wink:

Ich finde die Version mit den großen Kotflügeln und Reifen schöner als die Standard Version von Herpa.
Freue mich schon auf das fertige Modell und auf weitere Modelle deiner WF. :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

Der LN macht schon mächtig was her, dann mal viel Erfolg mit der Front!

Grüße uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Was soll man auch bei jeden Arbeitsschritt schreiben, Jürgen, wir wollen erst satte Ergebnisse sehen, sonst wird der Trainer gefeuert! (Ach nee, das war eine andere "Baustelle")... :mrgreen:

Jedenfalls macht sich der kleine Tanker schon recht ordentlich, auch die bereits gewürdigten Schläuche sind natürlich klasse, muss man auch erst mal drauf kommen, dass die ja nicht so starr sind wie Stahlrohre. ;-)
Und das "Problem" Schaumrohr sehe ich eigentlich gar nicht als solches, ist ja durch den Kotflügel weitgehend geschützt (lediglich bei größeren/tieferen Schlammpfützen könnte es ungeschickt werden... *hüstel*).

Nur:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Der mittlerweile schwarz lackierte vordere Kotflügel
So langsam werden die kleinen Teile, die Du ja doch ab und an mal lackierst, immer größer - Du wirst doch nicht etwa eines "schönen" Tages noch Deinem Grundprinzip untreu werden und doch mal ein ganzes Modell mit Farbe überziehen? :P :mrgreen: (*duck und weg*)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Männer! :D

"I'll do my very best!" :mrgreen:

@ Ralf:
Jürgen hat geschrieben:Wenn schon in diesem Forum keiner mehr was schreibt
Ralf hat geschrieben:Was soll man auch bei jeden Arbeitsschritt schreiben
Das bezog sich nun in keinster Weise auf das Subforum der Feuerwehr Nordstadt! Ich sollte mich ja der Sünde fürchten, wenn ich solches 'fishing for compliments' betreiben würde/müsste! 8) Gemeint war vielmehr das Beitragsaufkommen im gesamten Forum: Schlappe 2 Beiträge in 48 Stunden, das ist dann doch erschreckend wenig - und völlig ungewöhnlich! :shock:

Muss wohl am Wetter (oder am Fußball) liegen! :roll: Aber auch das ist ein komplett anderes Thema... :|

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach so, das hast Du gemeint - na ja, tatsächlich "unlustig" machendes Wetter, Fußball wohl auch und nicht zuletzt Pfingstferien...
Aber auch diese Flaute wird vorüber gehen (auch bei der Regatta eben auf dem Bodensee sah es auch nicht viel anders aus... - aber auch das ist ein völlig anderes Thema! :mrgreen:).

Das gibt einem wenigstens wieder mehr Zeit, sich ums Basteln zu kümmern statt ums Tippen. ;-)

Dein kleiner Tanker hier z.B. möchte doch bestimmt auch gern bald "auf die werkseigenen Wege"... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Habe fertig! :mrgreen:

In einer Broschüre zum 100jährigen Bestehen der Werkfeuerwehr stand 1996 über das TLF 8 der WF Lumbermill (das ja eigentlich ein TLF 16/24 ist) zu lesen:
[...] Das TLF 8 wurde 1988 in Dienst gestellt, dieses Fahrzeug stellt die ideale Ergänzung zum Erstangriffsfahrzeug HTLF 16 dar. Durch seine erweiterte Beladung ermöglicht es in Kombination mit dem Personal des MTF auch den Einsatz einer zweiten Löschgruppe. Die relativ kompakten Abmessungen gepaart mit dem Allradantrieb ermöglichen den Einsatz des Fahrzeuges auch abseits befestigter Straßen und Wege. Hierdurch eignet es sich auch sehr gut zur Bekämpfung von Vegetations- und Waldbränden, wobei das ergänzende Personal wiederum durch die MTF-Besatzung gestellt wird [...]
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

TLF 8, WF Lumbermill Nordstadt GmbH
MB 917AF/Ziegler, Baujahr 1988
Besatzung 1/2, 1.600-l/min-Pumpe
2.400 l Löschwasser, 60 l Schaummittel


Und weil 's so schön war :D , hier noch mal die wesentlichen Bauteile im Überblick:
Preiser: Fahrgestell und Aufbau vom NG-LF 16, Dachkasten vom RW 2-Kran, Steckleitern
Herpa: Kabine und Stoßstange vom LN2, hintere Kotflügel vom MAN-LF 16, Leiterpritsche
Evergreen: Rolläden
Merlau: vordere Kotflügel für Allrad-LN2
Busch: Reifen und Felgen vom SK-LF 16
Alle Einzelteile aufzuzählen verkneif' ich mir mal, ihr könnt ja fragen wenn was unklar ist! 8) Eines der nächsten Projekte ist dann das o.g. HTLF 16; die Teilesammlung läuft schon! Jetzt mach ich aber erst mal wieder was kleines, schnelles... :wink:

Gruß vom Truppführer, Jürgen

PS: Was dem Auto jetzt noch fehlt, das sind die Presslufttröten - die müssen erst noch geliefert werden!
PPS: Und die "Fleetlist" wurde auch aktualisiert -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 10#p133210, genau wie das Gesamtinhaltsverzeichnis -> https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... f=8&t=5176
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

"schnucklig" der "Kleine" - wieder viele schöne Details und eine Menge Arbeit, die man hinterher wieder mal nicht sieht oder wahrnimmt. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Uli Vornhof »

Schnuckelig? Nöööö! Mächtig kommt er daher! Kommt mal auf die Projektliste, so einen Tanker kann man immer gebrauchen!

Dann warten wir mal auf das HTLF!
Grüße Uli
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo Jürgen,

ein sehr, sehr schickes TLF. Wie gewohnt in Nordstatdt (und drumherum) machen die unzähligen Details so ein Modell als ein eben ein ganz besonderes Modell. So auch bei diesem Modell, wobei mir hier ganz besonders die "Unterbauten" Stoßstange / Zubehör, Unterfahrschutz / Heck und eben die Trittbretter mit den Saugschläuchen gefallen.

Wie schon mal erwähnt: ich steh ja auf Single-Bereifung, würden diesem TLF sicher auch gut stehen ;-)
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

wow :shock:

ein sehr schönes TLF was du da auf die räder gestellt hast. Mir gefällt es viel besser als dieses langweilige TLF von Herpa. Auch die Teilekombination ist dir sehr gelungen.

Dieses Modell schreit nach einer Kopie. :wink:

Mach weiter so.

Freue mich auf weitere Modelle der WF Lumbermill

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
Haste schön gemacht :D
Was soll man da noch sagen :roll: Kompliment,fällt mir auch grad noch so ein.
Nein das ist nunmal so,ob Fahrzeuge aus NO oder SH , halt eben Werke aus deiner Hand bürgen einfach für Qualität ,sauberer Arbeit und Detailreichtum.Das Auge ißt ja bekanntlich auch mit 8) ,drum werde ich diese noch ein wenig mit den schönen Bildern verwöhnen und dann meinen Schreibtisch abwischen....hab ein wenig zuviel geschleimt und gesabbert :wink: :D
Nun im Ernst,deine Werke sind immer wieder eine Augenweide :shock:
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Da der kleine Tanker ja nun (quasi) fertig ist, melde ich mich auch wieder zu Wort:
Wie alle anderen ja schon ziemlich ausführlich erklärt haben: Ein richtig schönes und gelungenes Modell hast Du da gebaut, Jürgen! :D
Wirklich schön anzusehen, macht einen richtig neidisch (ich mag Fahrzeuge in dieser Größenordnung, die haben irgendwas an sich, was mich geradezu "wuschig" macht! :mrgreen: ).

Schade (und ärgerlich) ist wie immer die "Sollbruchstelle" am Steg unter den Kühlergrill, aber was will man machen...

Eine kleine Frage zu den hinteren runden Katzenaugen an der Stoßstange (Unterfahrschutz): Das auf der Fahrerseite ist auf dem Bild extrem dunkler als das auf der anderen Seite - ein Effekt beim Fotografieren, der eigentlich so nur auftreten kann, wenn das wirklich reflektierendes Material ist (siehe im Vergleich die Rücklichter)? Oder sind die beiden wirklich unterschiedlich bemalt?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, jetzt ich wieder: :D
@ Dirk, Uli, Thorsten, Johannes, Uwe, Ralf: Vielen Dank für Speis und Trank... :mrgreen:
Uli hat geschrieben:Dann warten wir mal auf das HTLF!
Nee, erst kommt was Kleines! Eins mit zwei Achsen und zwei mit einer Achse! 8)
Thorsten hat geschrieben:...ich steh ja auf Single-Bereifung, würden diesem TLF sicher auch gut stehen
Die war aber zu dieser Zeit (1988) bei den TLF 8 noch nicht "in Mode"! Kann man jetzt bedauern, muss man aber nicht! :wink:
Johannes hat geschrieben:Mir gefällt es viel besser als dieses langweilige TLF von Herpa.
Mir auch, aber der Vergleich ist ein bisschen unfair - schließlich ist von Herpa nur noch das Fahrerhaus übrig geblieben! Trotzdem hab ich mal ein Vergleichsfoto gemacht - da müssen die Herpa-Leute jetzt durch: :wink:

Bild
Ralf hat geschrieben:...ein Effekt beim Fotografieren, der eigentlich so nur auftreten kann, wenn das wirklich reflektierendes Material ist
Es ist, es ist! Das sind meine über alles geliebten Paillettenstanzreste, die reflektieren wirklich sehr schön. Die Unterschiede rühren vom Kamerablitz her - wie auch am Reflex rechts oben zu sehen!

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Das sind meine über alles geliebten Paillettenstanzreste, die reflektieren wirklich sehr schön.
Ah ja, das erklärt das in der Tat! 8)

Nur, wer hat denn da plötzlich ein bestimmtes Foto ausgetauscht (da gibt's "nix mehr" zu sehen)? ;-)
Wenn schon, dann das "leuchtende" Katzenauge kopiert und aufs dunkle gesetzt (solche kleinen Schummeleien sind schon mal erlaubt)... :mrgreen:
Na ja, geschenkt... 8)

Ja, sieht schon ein klein wenig anders aus als "Herpa natura", Aber Herpa wird das schon verkraften.
Wobei ich den früher durchaus mal (trotz der sonderbaren Rollos und des Aufbaudachs) sehr geliebt hatte (aber mit der VW-MAN-Hütte; der Aufbau und ein Teil des schwarzen Fahrgestells wurden aber leider bei einem "Katzenunfall" vor vielen Jahren zerstört :cry: ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Alfons Popp »

Auweia, der Vergleich macht doch einiges deutlich: Herpa-Modelle mögen ja nicht schlecht sein, aber Jürgens Modelle sind einfach eine Klasse für sich! Dieser "kleine Umbau" läuft ja praktisch auf einen Neubau hinaus, eine tolle Leistung, wie nicht anders zu erwarten war. Nur so nebenbei, Jürgen: Deine Konzentration auf "was Kleines" finde ich persönlich sehr erholsam!
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“