@ Oliver, Volker, Johannes, Thorsten, Ralf, Rolf, Steffen, Christopher, Karl-Heinz: Mein Schaumschläger scheint euch ja zu gefallen! Und das wiederum gefällt mir!
Oliver hat geschrieben:Das Originalfahrzeug steht nur ein paar Kilometer von meinem ehemaligen Heimatort entfernt.
Immer noch?! Na, dann brauche ich mir über eine Ersatzbeschaffung für mein LF 8-St ja vorläufig noch keine Gedanken zu machen!
Volker hat geschrieben:Bei positiver Beurteilung nimmt die (fiktive) Branddirektion München dann 10 Stück!
Scherzkeks!

Wir reden hier von purem Goldstaub! Und wenn das Auffräsen/Aufbohren schief gegangen wäre, dann....
Christopher hat geschrieben:Du weißt ja wo du ein Beispiel für einen Haspelanhänger finden kannst?
Ja, und zwar bei der WF Bayer Dormagen und bei der BF Lukasburg!
Das Ding hatte bis jetzt nicht in mein Konzept der BF NO gepasst - aber mittlerweile hab' ich ja eine Werkfeuerwehr, die sowas gut gebrauchen kann!

Und wenn man weiß, dass die WF Lumbermill u.a. die Wasserversorgung für die Berieselungsanlagen der Rohholz-Lagerplätze sicherstellen muss, macht so ein Hänger noch mehr Sinn. Aber danke für den Hinweis!
Karl-Heinz hat geschrieben:Zum Glück ist bei den Münchner ZB das Rohr auf dem Geräteraumdach immer per Blechdeckel verschlossen gewesen
Ja, leider!

Man hätte mir die Suche nach Fotos von den Innereien des Minimax-Schaumrohrs auch gerne etwas leichter machen können!
Und nochmals danke für die Jubiläumsgrüße! Darauf (und auf die nächsten 150 Modelle) ein Gläschen Schaummittel, äääh, Schaum
wein!
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."