Nordstadt > MZF-VERKEHR, MB 300GD/Horizont, Bj. 1987/2006

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > MZF-VERKEHR, MB 300GD/Horizont, Bj. 1987/2006

Beitrag von Jürgen Mischur »

Neues (?) aus Nordstadt

Bereits 1987 wurden im Rahmen des kommunalen Katastrophenschutzes zwei von Ziegler ausgerüstete ELW auf MB 300GD beschafft und auf den FRW 4 und 7 der BF Nordstadt stationiert. Den ELW 28-2 (NO-319) ereilte schon vor längerer Zeit sein Schicksal während einer Alarmfahrt mitten auf einer unübersichtlichen Kreuzung, der ELW 28-1 (NO-318) wurde in den vergangenen Jahren mehrfach umgebaut und umgewidmet.

Erst als ELW und später als Reserve-ELW unterwegs, dann als PKW der Pressestelle und danach - dem größten Teil seiner Inneneinrichtung beraubt - als Werkstattwagen des SG Fahrzeugtechnik, wurde er schließlich 2006 in der Ausbildungswerkstatt nochmals generalüberholt und zum sog. MZF-Verkehr umgebaut. Dazu wurden u.a. der Antennenmast entfernt, die Hänsch-Warnanlage eines verunfallten RTW montiert, kleinere Rostschäden beseitigt und die Beschriftung dem neuen Verwendungszweck angepasst. Außerdem erhielt das Fahrzeug zur Absicherung von Einsatzstellen speziell auf den BAB einen "Leuchtpfeil HLPK 15" von der Fa. Horizont Klemmfix (http://www.klemmfix.horizont.com/Produk ... 5_LED-5427), den die Autobahnmeisterei auf dem kleinen Dienstweg der BF zur Verfügung gestellt hat.

Warum das ehemalige Führungsfahrzeug bei der Gelegenheit dann nicht wie in anderen deutschen Großstädten *¹) gleich umlackiert wurde, hat mir ein Mitarbeiter der Kfz-Werkstatt folgendermaßen erklärt: "Eine Lackierung kann ich doch nicht wieder abschrauben, wenn die Karre endgültig ausgedient hat. Das lohnt nicht!" Jedenfalls hat der ex-ELW, ex-PKW, ex-WSW seine gar nicht mehr so neue Aufgabe bis zum heutigen Tag bestens erfüllt.

Soviel zum Vorbild, über das Modell berichten wir später! :wink:

Bild Bild

*¹) http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... furt_05_aD
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ja, ich baue tatsächlich zum ersten Mal ein vorhandenes Nordstadt-Modell um :shock: , auf Neudeutsch würde man wohl Refurbishment dazu sagen! Immerhin war der Baubeginn für die beiden MB G schon 1995 - und nun wird aus dem ehemaligen ELW das MZF-Verkehr. Wenn vielleicht noch jemand eine griffigere Bezeichnung für das "neue" Fahrzeug hätte.... :|

Den Horizont-Leuchtpfeil mit seinen 15 Richtstrahlern und zwei Weitwarn-Blitzleuchten kennt vermutlich jeder, das Resin-Zubehörteil von M.B.S.K. (Art.-Nr. http://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh ... t=temartic) sicher auch. Das Problem ist dabei "nur" die Farbgebung: Das Ding ordentlich und sauber in drei, vier verschiedenen Farben anmalen? Rahmen silber, Leuchtenkorpus rot, Details schwarz bzw. weiß? Nee danke, nichts für meine schwachen Nerven! :wink:

Da bleibt (mir) nur der Selbstbau: Der Tragrahmen entsteht momentan aus Evergreen-Profil 0,75 x 0,75 mm und die zukünftigen Gehäuse der Blinkleuchten bilden dann 17 Herpa-Blaulichtsockel - selbstverständlich die roten! Der Rahmen wird vorher natürlich noch wie beim Vorbild silbern lackiert.

Bild

Und wenn ich mir das so recht überlege: Wesentlich anders hat es der Urmodellbauer beim M.B.S.K.-Teil auch nicht gemacht. :mrgreen:

Bis später! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Dirk Lambertz »

:shock: Jetzt kneif mich mal einer. Da haben wir beide das GLEICHE Projekt und nix war abgesprochen. Unheimlich :mrgreen: Na ja habe anderes Modell genommen :lol:

Also wenn ich das MBSK Teil bei Dir so sehe is das an den Kanten sehr unsauber gegossen. Das ist bei meinem nicht so. Aber Recht gebe ich Dir. Ich habe es bemalt und hat echt nerven gekostet :wink:

Bin mal auf Deinem Eigenbau gespannt.
:arrow: Ach ja kleiner TIP die gelben Straßsteine flitschen sehr schnell weg :lol: :lol: :lol:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Ehrlich gesagt frage ich mich ja schon, was das doch recht hübsche MB G Modell verbrochen hat, dass es einen so satten Umbau über sich ergehen lassen muss - hattest Du nicht mehr genug Teile für einen neuen Wagen, Jürgen? ;-)

Aber wie auch immer, ich bin echt mal auf das Endergebnis gespannt, insbesondere auf den "Leuchtpfeil"... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guten Morgen, Forum! :D
Per PN bin ich nach einer Art "Bauanleitung" für den Grundrahmen gefragt worden. Nichts leichter als das: :wink:

Bild

Die Maße (nicht die Masse!) der 0,75²-Profile:
Teil 1: 11,8 mm
Teil 2 + 3: 13,5 mm
Teil 4 + 5: 4,8 mm
Teil 6, 8 + 9: 7,2 mm
Teil 7: 2,5 mm

Die Ziffern geben auch gleich die Reihenfolge der Montage an! Nach Aushärten der Klebestellen muss Teil 1 noch zwischen den gelben Pfeilen aufgetrennt werden. Fehlt nur noch die Montageplatte für den Schaltkasten zwischen Teil 4 und 5.

Und immer schön gerade schneiden und rechtwinklig kleben... :mrgreen:

Gruß von der Cutting Mat, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Ehrlich gesagt frage ich mich ja schon, was das doch recht hübsche MB G Modell verbrochen hat
Ehrlich gesagt, nur mal so unter uns :mrgreen: :
Der zweite ELW ist nie zu Ende gebaut worden; es fehl(t)en ihm seit Jahren die schwarzen Leisten rundum und die Bereifung.

Bild

Und diese Schlamperei soll jetzt eine andere werden :wink: - zumal entsprechende Vorbildfotos von genau solchem Umbau in meinem Archiv schlummern!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach so, das erklärt das natürlich. :mrgreen:

Wobei, den hätte man auch als "ELW-Schiene" durchgehen lassen können: Fahren in diversen (US-)Filmen manche Autos nicht auch auf den Felgen über auf irgendwelchen Gleisen? :P :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Udo Lindenberg hat geschrieben:Hinterm Horizont gehts weiter [...] hinterm Horizont immer weiter
Im Augenblick wäre es mir lieber, wenn es unterm Horizont weiterginge! :wink: Der Horizont-Leuchtpfeil HLPK 15 ist nämlich schon fertig, das Trägerfahrzeug fährt aber immer noch auf den Felgen herum! :(

Das Blitzdings sieht jedenfalls bis jetzt so aus (kleines Update für den Herrn aus Aachen):

Bild

Gruß von der Autobahn, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Fabian Bienlein »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Udo Lindenberg hat geschrieben:
Hinterm Horizont gehts weiter [...] hinterm Horizont immer weiter
Der ist hier auch angemeldet :?: :?: :?: :shock:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schaut aber klasse aus, Jürgen!
Woher stammt den das Horizont-Decal?
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das "Decal" ist gar kein Decal! :wink: Habe mir das Horizont-Zeichen auf Glanzfotopapier gedruckt, ausgeschnitten und mit Klarlack auf dem Schaltkasten der Blinkelektronik aufgeklebt. Ich schick Dir (und allen anderen!) gern die jpg-Datei per PN, wg. Copyright am Firmenlogo kann ich sie ja hier nicht posten! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Gute Idee, Jürgen! :-D Nicht immer müssen es Decals sein, auch bei Kfz-Kennzeichen nehme ich eigentlich lieber solche Fotodrucke, die wirken oft sogar besser als Decals... :wink:

Und wem so ein Fotodruck zu dick sein sollte, dem kann ich erklären, wie man das Papier nach dem Druck (aber natürlich vor dem Aufkleben) hauch dünn bekommt - das lässt sich dann auch sehr gut mit dünnem, transparentem Doppelklebeband aufbringen (wem das lieber wäre - habe ich schon oft gemacht).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Man fragt mich gerade, wie ich auf das schmale Brett käme, einer Großstadt-Feuerwehr im Rahmen des kommunalen KatS einen orange lackierten MB G zu spendieren! :shock:

Nun ja.... :lol:

Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach, das ist doch nur wieder sonnengegerbtes Leuchtrot - wenn auch sehr gleichmäßig gegerbt... :P :mrgreen:

Aber es ist in der Tat schon immer wieder erstaunlich, was man so an "Exoten" finden kann. 8)
Dann weiter viel Spaß beim Basteln unter dem Horizont... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, Freitagnachmittag, Feierabend! :mrgreen:

Gerade rollt der GW-Blitzdings (wie das MZF-Verkehr im Kollegenkreis genannt wird) vom Hof ins wohlverdiente Wochenende - und das darf er trotz aufgestelltem Leuchtpfeil dank der verstärkten Hebe- und Senkvorrichtung immerhin noch mit max. 50 km/h! :wink:

Bild Bild Bild Bild Bild

Dann wäre schnell noch die Teileliste nachzureichen...
Horizont-Signalanlage: Eigenbau nach MBSK-Vorbild :wink:
Blitzleuchten: Herpa-Blaulichtsockel mit Rai-Ro-Lampen
Dachgepäckträger: Preiser (http://lokmuseum.de/show_image.php?AngN ... 17918c.jpg)

Grundmodell: Wiking Nr. 266
Bereifung: Roco mit Herpa-Felgen
Reserverad: Herpa

Sondersignale: Rietze Hänsch DBS 2000 mit Roco-Tröten
...und festzustellen, dass mir der Bau doch ziemlich Spaß gemacht hat! Und das ist auch gut so! 8)

Schönes Wochenende! :D Gruß, Jürgen


PS, um die Antwort auf die Frage vorwegzunehmen, wie man auf die Idee eines MB G mit HLPK 15 kommt:
Die FF Kehl am Rhein hat(te) sich aus einem 86er VRW genau so ein Auto gebaut!

Bild

PPS: Erst der 18. Januar und schon zwei neue Modelle fertig! Wenn das so weitergeht.... :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Sonstige Fahrzeuge

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Jürgen,

:shock: :shock: :shock: Ohne Worte!!
Sieht man nicht alle Tage und hat was!!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Wenn das so weitergeht....
... dann freuen wir uns hier alle sehr und sind schon auf die nächste "Baustelle" gespannt!!!

Gruß
Volker
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“