* Nordstadt > VLF, MB Atego 1225F/Ziegler, Bj. 2004

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ach ja, das waren noch Zeiten, als man Feuerwehrautos nur an der Aufbauform erkennen konnte.... :(

Was Du meinst, das war die Fahrzeuggeneration, die auch Preiser als Vorbild für seine Modelle diente; also nach oben komisch, äääh, konisch zulaufend! Heutzutage sind das leider alles gerade, rechtwinklige Schuhkartons (wie langweilig!). Das hat natürlich auch Vorteile......

Irgendwie bin ich gerade im falschen Thread gelandet! Ein Vorbildfoto noch und dann geht 's hier wieder um (Nordstadt-)Modelle!!! Gruß, Jürgen :D

Bild © Albert Ziegler GmbH & Co. KG
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tatütata, das Update ist da!

Kann euch doch nicht schlafen gehen lassen, ohne euch auf den aktuellen Stand beim VLF zu bringen! Apropos "Stand": Seit heute steht es auf eigenen Füßen; die ungeliebte Arbeit des Fahrgestellverkürzens ließ sich einfach nicht länger rausschieben! :?

Tatsächlich steht das VLF auf den Rädern der Herpa-DLK - die passen m.E. optimal für so 'ne kleine, wendige Kiste! (Die Rietze-Räder wie beim HLF waren mir irgendwie zu groß!)

Bild Bild Bild Bild

Auch der neue Traversenkasten ist (wenigstens auf der linken Seite) fertig! Er besteht wie alle neuen Trittstufen aus rotem Roco-Sheet. Und bevor jemand danach sucht: Ziegler-VLFs haben (meistens) keine seitlichen Druckabgänge!

Das neue Dach ist auch fast fertig - bis auf ein bißchen Kleinkram hier und da! Den TLF-Dachkasten hab ich verkürzt und die Schnittflächen hinter 0,1mm starker, selbstklebender Alufolie "versteckelt"! Die zusätzliche Dachbeleuchtung ist wieder mal aus den guten Roco-Zusatzscheinwerfern entstanden. Schade nur, daß man den schönen FLM-Kasten (vom Rietze-LF 10/6) zwischen den beiden Dachkästen auf den Bildern kaum sieht - der macht was her (und wäre zusammen mit den anderen Dachaufbauten ein tolles Zubehör, Herr Rietze! :wink: ).

So, Fortsetzung folgt! Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Jürgen!

Das sieht wieder mal verflixt toll aus, Dein VLF!!!

Bei den Reifen stimme ich Dir zu, die machen sich prima! Auch die Heckklappe wirkt am Modell sehr gut.

Und jetzt kommt die Bauphase, wo Du Dich erst so richtig austobst... genannt Detaillierung - gell?

Gruß aus LE
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Das Modell musste mal zu Herpa schicken, die sollen es als Muster benutzen, für die neuste Generation !!!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Nabend Jürgen,

wir können uns da Clemens und Alex nur anschließen: Bis jetzt sieht das, was wir zu sehen bekommen SEHR GUT aus!!!

Auch die Konzeption ist stimmig! TOP.

Viele Grüße die 2 Krichels 8)
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht schon sehr gut aus!
Aber sag mal, wo bekommt man denn selbstklebende Alufolie?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Ich weiß was kommt. Wenn es fertig ist, kommen einem wieder die Tränen und man hat keine Lust mehr weiter zu machen. :D :D :D :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Clemens hat geschrieben:Und jetzt kommt die Bauphase, wo Du Dich erst so richtig austobst... genannt Detaillierung - gell?
Im Moment leider nicht! Aber dafür stelle ich ja gerade das neue Führungskonzept der BF NO auf die Räder....

S.&D. hat geschrieben:Auch die Konzeption ist stimmig!
Das war aber nicht schwer! Schließlich sind die Dinger lange genug vor mir her über die Frankfurter Straßen gesemmelt!

Andreas hat geschrieben:... wo bekommt man denn selbstklebende Alufolie?
Z.B. bei Modulor; siehe auch den neuen Bereich "Händleradressen"!

Dean hat geschrieben: Wenn es fertig ist, kommen einem wieder die Tränen....
Vorläufig kommen höchstens mir die Tränen, u.a. weil es eben nicht fertig ist!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie war das? :?

Das letzte Posting in diesem Thread hat geschrieben:Verfasst am: 20.09.2007, 11:33
Das kann ja wohl nicht wahr sein!!! :shock:

Da liegt das bedauernswerte, vernachlässigte Modell seit fast einem halben Jahr unbeachtet in der Ecke; setzt Staub, Rost und Spinnweben an und kein Mensch kümmert sich um das arme Ding? Skandal!! :twisted:

Aber das lässt sich ganz schnell ändern! Außerdem hab' ich ja "versprochen" :wink: , daß ich erst die Modelle mit "Vau" (z.B. V wie Vito) fertig machen werde, bevor ich was Neues anfange! Hier also der neueste Stand in Sachen VLF:

Bild Bild Bild Bild

Das Heck ist fast fertig; es fehlen nur noch ein paar "Verkleidungen" am Dachgerätekasten und für die Löcher der ehemaligen LEH. Die Traversenkästen sind ebenfalls komplett, genau wie die neue Trittstufe am Pumpenstand und der neue Heckaufstieg! Fehlen eigentlich nur noch ein paar zusätzliche Farbtupfer - und evtl. ein kleiner Lichtmast (?), um die zwei Bohrungen im Heckblech zu verdecken! Unbedingt notwendig für die Verwandlung vom Schlingmann zum Ziegler ist aber die Dachblende mit der Umfeldbeleuchtung und ihren typischen T-förmigen Endstücken aus schwarzem Decal!

Bild Bild Bild Bild

Auch auf den Dächern von Aufbau und Kabine hat sich am Wochenende ein bißchen was getan: Vorn und hinten sind die für die Ategos/Actros' in Nordstadt typischen RKL dazu gekommen. Nicht vergessen darf man die markanten Ziegler-Aufbauecken-RKL! Ich weiß, daß sie normalerweise bündig in die Dachgalerie eingelassen sind, aber diese OP war mir dann doch in diesem Stadium etwas zu riskant!

Soviel für heute! Und jetzt vergeht kein weiteres halbes Jahr, bis es mit dem VLF weitergeht! Versprochen!! Da bleib ich jetzt dran... :D

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Na endlich gehts weiter :D :D
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Wow :shock: :shock: Freu mich das es an deinem VLF weiter geht... sieht schon mal klasse aus... bin gespannt auf eine Fortsetztung...
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Jürgen,

Wie Lang ist denn dein VLF im Modell :?:
Könntest du eventuell, mal einen Größenvergleich mit dem HLF anstellen, also nebeneinander fotografiert ?
Das wäre sehr nett, weil da bahnt sich was, ich sag nur Kooperation Emswald;Dieselstadt :wink:

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Jürgen,

super, dass das VLF endlich wieder Fortschritte macht. Auch die neuen Änderungen am Modell sind sehr gelungen, das Heck sieht richtig schick aus.
Welchen Lichtmast möchtest du denn verwenden und wozu sind die zwei weißen Stripes am Heck an den unteren Traversen?

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Jürgen

Ich bin hin und weg. Schaut schon richtig super aus.
Eine frage hab ich noch mal, hast Du für dein Modell ein Vorbild?
oder hast Du die Ideen einfach sooooo?

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Stefan & Philipp: Stimmt! Endlich!!! Morgen geht 's schon weiter....

@ Steffen: Radstand ist ca. 42mm, Gesamtlänge ca. 79mm und ein Vergleichsfoto mit dem HLF gibt 's morgen!

@ Stefan & Domenic: Die Streifen sind schlicht und einfach Teile der Traversenkästen und weiß "lackiert", :wink: um bei anderen Verkehrsteilnehmern Aufmerksamkeit zu erregen! (Was mir bei euch ja schon gelungen ist!) Der LiMa macht mir noch Kopfschmerzen; falsche Größe, falsche Farbe, etc. usw.

@ Mirco: Für mein VLF gibt 's kein direktes Vorbild! Inspiriert haben mich aber die VLF der BF Frankfurt. Der Rest war Teilesuche: Atego/Ziegler-Kabine und irgendein von Größe und Farbe passender Aufbau. "Zur Not" tut 's dann auch ein Schlingmann! :wink: Und mit ein bißchen Vorbildrecherche bei anderen Ziegler-Fahrzeugen ist der Rest kein Hexenwerk (z.B. die typische Umfeldbeleuchtung)!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“