Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Martin Simhofer »

Danke :-)

Der RTW gefällt mir gut - trage ich mal in die Aufgabenliste ein! Ein seltener Anblick in OÖ - RTW mal nicht auf VW T5 *g*
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Stefan Michels
User
Beiträge: 35
Registriert: 27.01.2012, 15:12
Postleitzahl: 4040
Land: Oesterreich
Wohnort: Linz-Urfahr

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Stefan Michels »

Wenn man die T5 überhaupt als RTW bezeichnen kann... *gg
Is glaub ich einer der wenigen RK-Autos in OÖ wo man auch im Fahrzeug arbeiten kann! :roll:

Lg
Stefan
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Ein weiteres Modell meiner Österreich Kollektion ist fertig gestellt. Dieses mal wurde ein N-KTW des Grünen Kreuz Graz, RW: Lieboch,auf MB Sprinter Facelift Flachdach realiesiert.
Als Modell wurde ein MB Sprinter Facelift FD-Kastenversion von Wiking verwendet. Das Modell wurde zerlegt und dann die Seitlichen Fenster sowie Heckfenster eingearbeitet. Dann wurde das Modell Grundiert und weiter in RAL 1016 ( Leuchtgelb) lackiert. Nach dem Zusammenbau wurden die Decals für genanntes Fahrzeug die aus eigener Herstellung sind aufgetragen. Aus dem Herpa Zubehör kommen sämtliche Anbauten wie Blaulichtbalken,Rundumleuchten Heck und Klimaanlage.
Die Funkantennen sind aus Besenhaar entstanden.
Bild Bild
Mehr Modellbilder unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m547.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Stefan Michels
User
Beiträge: 35
Registriert: 27.01.2012, 15:12
Postleitzahl: 4040
Land: Oesterreich
Wohnort: Linz-Urfahr

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Stefan Michels »

Hallo aus Österreich ;)

Möchte Euch ein neues Modell meiner Sammlung präsentieren! Es handelt sich um eine Konservendose...ah sry SEW (Sanitätseinsatzwagen) des Österreichischen Roten Kreuzes! Grundmodell ist von Rietze, es wurde lediglich der Frontalkoven von Scale87 angebracht und die hinteren Dach/Heckleuchten verfeinert!
Ich weiß der Frontalkoven ist zu groß für den T5 und er ist generell verbesserungswürdig...aber es wird ja eh nicht der einzige SEW bleiben!

Bild Bild

Lg
Stefan

P.S. An alle RK'ler hier im Forum...seit mir bitte nicht böse! *gg
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: HIS Wiener Berufsrettung

Beitrag von Martin Simhofer »

Liebe Freunde !

Nun mal wieder ein Fahrzeug aus dem österreichischen Rettungsdienst.

Das Fahrzeug wird bei der Wiener Berufsrettung für den Hauptinspektionssanitäter eingesetzt. Aufgebaut ist das Fahrzeug auf einem VW T5 MHD, welcher schon von Rietze in weiss kam. Von mir wurden die Decals erstellt und aufgebracht. Die Sondersignalanlage besteht aus einem Blaulichtbalken von Roco und Blaulichtecken (hinten) von DES-Design.
Kleinteile und Antenne stammen aus der Bastelkiste.

Bild Bild

Ich hoffe er gefällt - ist mal etwas anderes aus der AT-RD-Landschaft ;-)
Martin

Edit: Es folgen bessere Bilder - irgendwie will meine Kamera nicht mehr so recht :(
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

KTW MB Sprinter kurz - RK Salzburg

Beitrag von Martin Simhofer »

Liebe Freunde !

Dieser Tage ist wieder mal ein KTW des RK Salzburg fertig geworden. Das Fahrzeug wurde auf Basis eines kurzen Sprinter aufgebaut.

Das Grundmodell stammt von Gierakowski, das Innenleben für den KTW aus Teilen eines Herpa-Sprinters, welches natürlich entsprechen gekürzt werden musste. Die Decals wurden selbst am PC erstellt und von mir gedruckt. Der Blaulichtbalken stammt von River Point Station, da dieser dem originalen Legend-Balken von Feder Signal am ähnlichsten sieht.
Der Rest stammt aus der Bastelkiste.

Leider sind die Bilder etwas unscharf in manchen Bereichen.
Bild Bild Bild Bild Bild

In den nächsten Tagen geht auch unser GKTW (Basis MB Sprinter lang) online - Also nächster Bericht folgt in Kürze ;-)

Ich hoffe er gefällt Euch (abgesehen von der Lackiererei -> nicht mein Ding).

Liebe Grüße,
Martin

EDIT: Bilder gegen bessere getauscht - zwar auch noch nicht das gelbe vom Ei, aber immerhin kann man die Aufschriften jetzt lesen ...
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Martin ,

schön mal wieder was neues aus Österreich zu sehen . Find die Modelle sind dir gut gelungen auch wenn dir der Sprinter viel Arbeit gemacht hat . Freu mich auf mehr Bilder von dir .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

GKTW ÖRK Salzburg - MB Sprinter lange Version

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo !

Wie versprochen ist auch das nächste Fahrzeug aus Salzburg fertig geworden. Basis: langer Sprinter

Das Grundmodell stammt von Gierakowski, das Innenleben für den GKTW ist aus Teilen eines Herpa-Sprinters, welches natürlich entsprechend verlängert werden musste. Die Decals wurden selbst am PC erstellt und von mir gedruckt. Der Blaulichtbalken wurde mal wieder aus Plastikteilen (AWM-Verpackung) "geschnitzt", da man hier leider nur schwer an die Balken von River Point Station herankommt :-(
Die Scheinwerfer seitlich und hinten stammen von DS-Design. Die restlichen kleinen Anbauteile kommen aus der Bastelkiste.

Bild Bild Bild Bild Bild

In Salzburg sind davon derzeit 4 Stück im Einsatz (2 Ferno-Tragen/2 Dlouhy-Tragsessel).

Also falls jemand Tipps für die (nervige) Lackiererei hat, bitte gern per PN ;-) Danke schon mal im Voraus!

Liebe Grüße aus Salzburg,
Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hy,

Sehr schöne Modelle, der lange Sprinter gefällt mir sehr gut !

LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: GKTW ÖRK Salzburg - MB Sprinter lange Version

Beitrag von Ralf Schulz »

Beide Sprinter sind wieder klasse gelungen (na ja, die kleinen Unsauberkeiten bei der Lackierung fallen gar nicht so doll auf - passt schon 8) ). :D
Martin Simhofer hat geschrieben:Der Blaulichtbalken wurde mal wieder aus Plastikteilen (AWM-Verpackung) "geschnitzt", da man hier leider nur schwer an die Balken von River Point Station herankommt
Also ehrlich, ist zwar bestimmt eine "üble" Arbeit, aber bei dem Aussehen dieses Balkens kannst Du Dir getrost das Geld für die von River Point sparen - ich finde den Balken absolut klasse! :D
Mit der kleinen Einschränkung, dass der "Legend" nicht so schräge Leuchtflächen hat - aber er "selbst geschnitzte" Balken sollte natürlich zu dem von River Point passen, nehme ich an... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Martin Simhofer »

Danke :-)

Hab ich heute beim Original leider auch gesehen - aber die kommenden Modelle bekommen dann einen korrekten Balken ;-)
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

KHD San-Pinzgauer ÖRK Salzburg

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo,

das nächste Modell aus dem Salzburgerischen ist fertig - es handelt sich dabei um ein Modell aus dem KHD-Bereich.

KHD San-Pinzgauer 6x6 ÖRK Salzburg
Das Modell wurde als Resinteil geliefert (http://www.scale87.com), da die von Roco erhältlichen Modelle leider nicht ganz dem Vorbild entsprechen. Von mir wurde das Modell entsprechend bearbeitet, zusammengebaut und mit dem Pinsel lackiert.
Diverse Zurüstteile stammen aus der Bastelkiste. Der Blaulichtbalken stammt von http://www.lokschuppen.at. Die Decals habe ich aus einem roten Flächendecal geschnitten, die Beschriftung und die Logos stammen wieder aus eigener Produktion.

Bild Bild Bild Bild Bild

Weitere Bilder unter http://www.rettungsmodelle.at.

Kurze Vorschau:
Derzeit wird bereits an unserem S-LKW 6x6 mit 7t-Kran gearbeitet. Wenn alles gut geht, dürfte der im Februar fertig werden ;-)

LG Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

NAW ÖRK Tulln - MB Sprinter Dlouhy

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo Freunde !

Freie Zeit - was ist das? - Denke ich mir jedes Mal wieder, aber wenn man sich die Zeit nimmt und mal wieder ein Modell fertigstellen kann, dann freut es einen ja wieder um so mehr ;-)

Zum Fahrzeug:
Der NAW wurde mit dem Pinsel weiß lackiert und mit dem Design des ÖRK LV Niederösterreich bedruckt. Das Design wurde mit, von mir selbst am PC erstellten und gedruckten Decals, auf das Fahrzeug aufgebracht.

Die Sondersignalanlage habe ich entsprechend dem Original von Dlouhy nachgebaut und über Wolfgang Inzinger (Scale87.com) gießen lassen .

Die vordere Hochdachseite wurde plan geschliffen und das Bauteil aufgeklebt. Verbleibende Öffnungen und Unebenheiten wurden verspachtelt und plan geschliffen. Die Blaulichter wurden mit blautransparenter Farbe von Revell aufgemalen.

Die Antenne und die beiden Seitenscheinwerfer stammen aus der Bastelkiste. Die LED-Blitzer (Kühlergrill u. seitlich) wurden mit einem silberfarbenen Lackstift angedeutet.

Das Original steht beim ÖRK Tulln im Dienst.

Bild Bild Bild

Auch beim KHD S-LKW des RK Salzburg geht es weiter - die Lackierung folgt (hoffentlich) demnächst:
Bild

LG,
Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Ralf Schulz »

Mal wieder ein tolles Modell, Martin!
(Der ÖAF zählt noch nicht, ist ja noch nicht fertig! :P )

Bei nächster Gelegenheit musst Du unbedingt mal genauer erklären, wie Du die Weiß so sauber und gleichmäßig mit dem Pinsel vermalen kannst 8) - ich schaffe das weder mit Pinsel noch mit Sprühdose (Airbrush habe ich sowieso keine richtige)... :roll:

Lediglich das Decal auf dem Heckfenster irritiert mich ein wenig...

p.s.: Den Pinzgauer hatte ich ganz vergessen: Auch hübsch!
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo Ralf,

danke ;-)

Also, wenn man das Ganze aus der Nähe betrachtet, ist das Vermalte auch gleich wieder nicht so schön - ich bin auch nicht unbedingt ein Freund von der Malerei oder Lackiererei, aber mit den AquaColor Farben von Revell hat es einigermassen gut hin.

Was irritiert Dich denn am Heckfenster? Wollte mal probieren, ob ich Spiegelungen als Decal übernehmen könnte (anstelle der sonst schwarzen Heckfenster) - Habe hier ein Foto vom Original so aufgelöst, dass das Heckfenster die Spieglungen und "Innereien" weiterhin zeigt. War also mal ein Test - wenn man jetzt in der richtigen Perspektive hineinsieht, meint man es spiegelt sich tatsächlich etwas bzw. man sieht die Innerein (in diesem Fall einen an der Hecktüre angebrachten Bergesessel).

Lg Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“