Alida County: Fire Department Alida

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

Danke für die Kommentare und Hinweise. :D Ich sage es immer wieder "Liegewagen" sind nicht so mein Fall und deshalb übersehe oder übergehe ich manches Detail, was ich z.B. bei einem anderen Modell wieder herausarbeiten würde. Was "fürchterlich" ist in meinen Augen, ist die Beschriftung oder das Design bei den originalen Fahrzeugen. Ich glaube die klatschen da alles ran, frei nach dem Motto "ist ja genug Platz da!". Das alles dann am Modell halbwegs nachzubilden ....... zumal man da ja nicht unbedingt auf ein komplettes Decalset zurückgreifen kann und es deshalb aus allem Möglichen herstellen muss ..... eine "schöne" Fummelei". Das Anbringen der Decals hat fast genauso viel Zeit in Anspruch genommen wird der restliche Bau inkl. Lackierung!!!! :roll: Ich habe hier noch zwei Varianten - ja Daniel sogar auch moderne :lol: - rumliegen, aber ich glaube die verbanne ich erst mal wieder in ihre Verpackungen.

Gruß
Dirk

PS: Wer sich für solche Fahrzeuge im Original interessiert, hier eine Seite eines Herstellers den man als relativen "Newcomer" bezeichnen könnte. Jedenfalls werden in dieser Firma interessante Konzepte umgesetzt. Schaut mal rein -> http://www.braunambulances.com/
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Ralf Schulz »

Also, mir macht das Bekleben in der Regel am meisten Spaß (sowas bringt ein Modell ja auch richtig zum Leben, auch ganz ohne elektronischen Firlefanz - davon gibt es an den Wagen nämlich mittlerweile fast noch mehr als Beklebung!)... :mrgreen:
Aber es gibt auch durchaus geradezu "spartanisch" beklebte Ambulanzen in den USA, man muss sie nur im Netz auch finden. :P

Sei's drum, das Teil sieht ja auch so gut aus und außer mir fehlen ja keinem die kleinen "Mängel" (wenn man sie denn so bezeichnen möchte). 8)
Umso mehr bin ich auf die anderen zwei Varianten gespannt - so sie denn irgendwann mal kommen werden. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Rundum ein sehr gelungenes Modellpaket. Muss ich mir mal merken, grade den Liegendlaster :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da sich keiner der Hersteller den neuen Fahrzeugen in H0 aus den USA annimmt, muss auf alles zurückgegriffen werden was der "Markt" :| so hergibt.

Squad 03

Bild Bild Bild Bild

Marauder II; body by Seagrave; build 2010

Zum Modell

Die Kabine stammt von einem Pierce Quint von DelPrado und wurde zu einem Marauder II "umgearbeitet". Es wurde der komplette Kühlergrill, Scheinwerfer, Türgriffe und vieles mehr entfernt, was sich nicht ganz so einfach gestaltete, weil es sich bekannter Weise um eine Metallkabine handelt. Jetzt wurden dann noch die Fenster größer gefeilt und vorhandene Mittelstege hier entfernt. Es folgt der komplette Eigenbau der Inneneinrichtung und die auf dem Dach befindliche fehlende "Mitte" wurde mittels Polystorol und Spachtelmasse angeglichen um ein einheitliches Bild der hinteren Kabine zu schaffen. Das Dach wurde dann noch mit Riffelblech" belegt. Aufbau und Pumpenstand stammen aus dem Angebot von MFÖ und das Fahrgestell wurde ebenfalls selbst hingefriemelt. Was ein bisschen nervig war, ein einheitliches Bild zw. Aufbau + Pumpenstand + Kabine hinzubekommen. Insgesamt ziemlich aufwendig und wenn ich die hierzu vorgesehene Engine baue, mache ich einiges anders und für mich einfacher. :roll: Ein paar Decals hier und da, sowie Kleinteile -> fertig.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Dirk,

schon irgendwie "Wahnsinn", mit welchem Aufwand Du Deine Squad 03 gebaut hast! :mrgreen: Sie ist aber sehr schön geworden, auch das angestrebte einheitliche Erscheinungsbild ist m.E. gut gelungen! Auf die zugehörige Engine bin ich schon gespannt. 8)

(Toll wäre es natürlich auch, wenn die eigentlich "zuständige" Fa. Busch uns endlich mal mit einem modernen amerikanischen Löschfahrzeug beglücken würde - aber die tummeln sich ja leider seit einigen Jahren bevorzugt auf einem anderen Gebiet...)

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Thorsten,

das wird aber noch eine Weile dauern, den das "entlacken" des DelPrado Modells nimmt schon gut und gerne 2 Wochen in Anspruch, bevor Backofenspray und Lux ihr "Werk" getan haben. Es folgt dann noch das entfernen div. Teile an der Kabine, das Dach muss gemacht werden und reichlich mehr. Außerdem muss ich dann noch auf ein paar Teile warten, die ich erst einem bekannten Kleinserienhersteller abspenstig machen muss. :mrgreen:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Marc Dörrich »

Gefällt mir auch, ordentlich gemacht Herr Schramm :mrgreen: Ist das Blech auf dem Dach der Kabine? Wenn ja, wie hast du das so schön gebogen bekommen? Ich bekomme das nämlich auch nach zahllosen Übungsversuchen nicht hin. :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

:mrgreen:

Hallo,

ich gebe es ehrlich zu -> beim 1. - 2. - 3. mal hat es nicht geklappt. :roll: Ich habe auf das Dach einfach doppelseitiges Teppichklebeband angebracht und dann das Riffelblech mit sanfter Gewalt in Form gebracht. Die ersten Versuche mit Sekundenkleber gingen völlig daneben, aber beim Klebeband hatte man noch minimale Chancen alles etwas auszugleichen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Marc Dörrich »

Genial! Doppelseitiges Klebeband! Darauf hätte ich auch selber kommen müssen, ich Depp. :oops: :mrgreen: Danke!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Alfons Popp »

Deine US-Modelle sind echt eine Bereicherung für das Forum! Deine Klage, dass sich kein deutscher Hersteller dieser Modelle annimmt, kann ich nur unterstützen!
Ehrlich, der Aufwand, den du betreibst, um so stimmige Modelle herzustellen, würde MICH abschrecken...Umso größere Bewunderung für deine Modelle! :!:
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Daniel Möller »

Ein Wahnsinn, was Dirk so zaubern kann. :o
Ich habe mal einen Pierce Velocity von Matchbox "bearbeitet", eine Arbeit für Doofe! Metall im Maßstab H0 ist schon eine andere Hausnummer.
Also Dirk, ich weiß wovon Du sprichst. Repsekt!!! :shock: :o
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Ralf Schulz »

DA warst du aber richtig fleißig, Dirk! :shock:
Auch wenn die Kabine einen Tick zu kurz für den Seagrave Marauder II sein dürfte (aber da kannst Du ja nichts für!!), hast Du seine Erscheinung sehr gut eingefangen - Respekt. Überhaupt ist das Gerät klasse gearbeitet, da gibt es nichts zu meckern! :D

Übrigens, so ganz nebenbei: Ich weiß jetzt gar nicht, warum das Entlacken eines Metallmodells so lange braucht? In dem ehemals als "Dowanol" bekannten Wässerchen (= http://www.kremer-pigmente.com/de/produ ... ?info=7124 - kann man auch teuer als Verdünner von Elita-Farben kaufen) eingelegt, sollte das ziemlich schnell gehen (und dass sich das Metallmodell darin auflöst, dürfte wohl nicht passieren können :mrgreen: )... ;-)
Aber es gibt tatsächlich auch Farben, da beißt sich dieses Mittel schier die Zähne aus, aber ich kann es dennoch nur immer wieder empfehlen (da geht sogar der weiße Druck von Herpa weg, mit dem die bekannten Mittel so ihre liebe Not haben!).

Aber genug OT - ich wünsche dann auch so gutes Gelingen bei der Engine, wenn es denn da dann weiter geht. 8)
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

Danke für eure netten Kommentare. Vielleicht erbarmt sich ja doch mal jemand, wenn er hier sieht/liest das auch amerikanische Feuerwehrfahrzeuge ihr eigenes "Flair" haben können. Ein Problem, und das können mir z.B. Kleinserienhersteller durchaus bestätigen, ist allerdings der Absatz solcher Modelle. Sie sind in Deutschland halt nicht so gefragt und auch deshalb geht da keiner ran.

@Ralf

Das Entlacken -> bei den größeren Flächen ist das kein Problem, Probleme gibt es bei den Gravuren, wie z.B. den Türsicken, da hängt die Farbe drin wie Teufel!! Zur Kabine, hmmm, also ich habe natürlich nicht die Originalmaße, aber die Abmessungen sind fast die gleichen wie die aus den Bausätzen von MFÖ. Ich glaube es täuscht ein wenig durch die Fenster, den die Anordnung und Größe entspricht nicht dem Marauder II! :(

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Dirk,

na ja, es gibt da noch ein paar Hinweise mehr, dass die Kabine etwas länger sein müsste (z.B. an der Kante der vorderen Tür am Radausschnitt erkennbar, wobei der vielleicht auch zu groß ausgefallen ist). Aber wie gesagt, macht ja nichts, mehr gibt das Grundmodell halt nicht her, der Haupteindruck ist dafür aber klar erkennbar und gut getroffen. Zumal ich unter dem Stichwort "Marauder II" so einige arg verschiedene Versionen gefunden habe, von daher... :lol:

Farbe aus den Türrillen bekommt man auch mit dem von mir erwähnten Mittel gut raus, zur Not mit einem angespitzten Zahnstocher oder einer Nadel nachhelfen (das mache ich gerade bei verschiedenen H0 Passat - bekanntlich aus Plastik und da ist das Problem noch kniffliger, aber lösbar ;-) ).

Tja, dass sich die Amerikaner in Deutschland so schlecht verkaufen., liegt meiner Meinung nach an den Preisen der Kleinserienmodelle (ich kann da z.B. nicht mehr mitspielen, so gern ich würde!). So notwendig wie die Preise für den Hersteller sein mögen, aber man muss sich nur mal Boley anschauen, die gingen hierzulande weg wie die warmen Semmeln (insbesondere als Schuco einige davon noch günstiger angeboten hatte). Auch Busch kann sich wohl über den Absatz seiner US-Modelle nicht beschweren, nur kommt da eben nichts mehr in der Größe des alten La France nach...

Es müsste sich halt nur mal einer wirklich trauen...

Aber das geht nun doch zu sehr Richtung OT, vielleicht wäre ein Therad "Wunschmodell als Anregung für Großserienhersteller" auch mal nötig... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department Alida

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

es folgt die "Marauder II Engine".

Engine 7

Bild Bild Bild Bild

Marauder II; body by Seagrave; build 2010

Zum Modell

Hier gibt es wenig zu zusagen, denn es vielen die gleichen Arbeiten an wie beim Squad. Schwierig war auch diesmal die Anpassung in der Höhe zwischen der Kabine und dem Aufbau. Außerdem waren hier ein paar mehr "Kleinteile" notwendig.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Alida County“