MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Antworten
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Martin Mika »

Hallo allerseits,

hier mal ein Modell mit einem etwas ungewöhnlichen Abrollbehälter. Der "AB Tank" entstand aus einem Herpa Pressmüllcontainer, der im Bereich des Einfüllschachtes abgeflacht und mit Riffleblech belegt wurde. Auf dieser Plattform findet nun der Monitor aus Preiser-Teilen seinen Platz. Im Bereich unter dem Monitor sitzt die Pumpentechnik des AB und der ursprüngliche Stauraum für den Müll wurde zum Tank umfunktioniert. Ein paar Ausgestaltungsteile (Leitern, Geländer, Lukendeckel, Saugschläuche Druckabgänge und Feuerlöscher) runden das ganze ab. Zugegebener Maßen vermutlich nicht in der Realität umsetzbar (Gewicht des enorm großen Tankinhaltes) aber optisch doch ganz nett - oder?

Freue mich auf Eure Reaktionen...

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Alfons Popp »

Ich finde die Idee originell und die Ausführung recht gelungen - ABER:
Sollte bei einem so modernen Teil nicht auch der Monitor moderner sein?
Und wie wird die Pumpe bedient? Einen Pumpenbedienstand kann ich nicht erkennen. Ich könnte mir vorstellen, ihn an Stelle der beiden Saugschläuche an der rechten Seite des AB zu installieren (midship), ähnlich wie bei amerikanischen Löschfahrzeugen.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jetzt weiß ich endlich, warum ich mir so 'n Pressmülldingsbums kaufen sollte... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo Martin,
super Idee und die Umsetzung sowieso ....

:idea: Da mein moderner ALCO Werfer drauf und.... :D

gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Martin
Klasse detailiert ,weiß wirklich zu gefallen. :D :shock:
Jetzt nur noch den letzten Schliff an der WA 3 dann ist der einfach genial 8)
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Tobias Voss »

Martin Mika hat geschrieben:Freue mich auf Eure Reaktionen...
Nettes Teil :-)

Und wenn Duaus der Mitte der Mülltonne noch etwa einen Zentimeter in der
Höhe entfernst, hast Du das, was in Schweden jede größere Feuerwehr hat.

Auch wenn der so vieleicht nicht ganz vorbildgerecht sein mag, mir gefällt er.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich finde auch eine gute Umnutzung der Müllpresse! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Martin,

auch ich schließe mich an - eine nette Verwandlung des Selbstpresscontainers!
Da gibt es noch etwas anderes/einfacheres. Irgendwann in Jenkmünch zu sehen...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Christian Rolle »

Leider eben erst von mir entdeckt, aber eine super Idee den Pressmüllaufbau für unsere Zwecke zu nutzen

Mfg Christian
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Martin,

leider jett erst entdeckt - geniale Kombination Pressmüllcontainer und die Reling aus Kuhfängern :shock:

Ist zwar sicher etwas hecklastig - aber toll gemacht!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: MAN-Wechsellader mit AB Tank "Marke Eigenbau"

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Insgesamt eine interessante Idee und handwerklich sehr gut umgesetzt.

Daran sollen meine kritischen Bemerkungen nichts schmälern:

Die Abmaße des Tanks - geschätzt 25 x 25 x 45 mm ergeben beim Vorbild ein Wasservolumen von ca 18 m3 = 18, t hinzu kommt des Gewicht des leeren AB mit 2 - 3 t. Das Dreiachs WLF hat aber nur ein zgG von 26 t, mithin darf der AB nur max ca 12 t tragen. Die Firma Jerg gibt an, daß seine Wechselböden max 14 t tragen können (bei Vierachsern?), die von dieser Firma angebotenen langen AB für Dreiachser wiegen in der Regel 8 t, ausnahmsweise 10 t - siehe: https://www.jerg.biz/

Der AB ist also zu groß. wie oben bereits angedeutet, sind die schwedischen Wasserbüffel alle deutlich niedriger.

Der verwendete Alco - Monitor mit mechnischer Höhenverstellung des Rohrs / der Rohre mit Handrad und Spindel und die mechanischer Drehverstellung mit Handrad, Schnecke und Drehkranz ist zeitlos und wird meines Wissens auch noch angeboten. Aber: für Fahrzeuge und AB ohne den schweren "Gußturm". Der ist auschließlich für stationäre und Anwendungen auf Löschbooten gedacht. Er würde den AB nur noch schwerer machen - ca eine halbe bis eine Tonne !

ein typischer deutscher "Wasserbüffel", diesen Tank kann das WLF bequem tragen:

Bild

Ein Preiser Alco Monitor sollte so gebaut werden:

Bild

und sieht beim Vorbild so aus:

Bild

Also - Pack den AB auf einen Vierachser und belade ihn nur zu 2 / 3 mit Wasser - dann stimmts !

herzlichst - KL
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“