ZB 6/24 der FF Krailburg

Moderator: Steffen Acker

Antworten
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo liebes Forum,

heute möchte ich euch ein "neues" fiktives Modell von mir Vorstellen es handelt sich hierbei um das im Jahr 1974 beschaffte ZB 6/24 der Berufsfeuerwehr, das im Jahre 2001 an die freiwillige Feuerwehr Dieselstadt Krailburg abgegeben wurde und dort noch immer tapfer seinen Einsatzdienst leistet. Bei der Berufsfeuerwehr wurde das ZB 6/24 durch einen MAN EVO 2000 mit Ziegler Aufbau ersetz dazu aber demnächst mehr.

Doch auch in Krailburg sind die Tage des Fahrzeuges langsam gezählt, im kommenden Jahr ist die Anschaffung eines neuen TLF 4000 geplant, das ZB 6/24 wird dann in das städtische Feuerwehrmuseum wechseln.

Zum Modell:

Das Modell entstand aus dem altbekannten Bausatz des Hessen ZB 6/24 von Preiser, eigentlich hatte ich vor das Fahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Messel nachzubauen, nach einigen "Baufehlern" habe ich mich dann entschlossen das Fahrzeug als fiktives Modell angelehnt an die Fahrzeuge der Feuerwehren Messel und Heppenheim zu bauen.

Aber nun Bilder des Fahrzeuges:

Bild Bild Bild Bild Bild

Bitte entschuldigt die teilweise schlechte Bildqualität, aber die aktuelle Beleuchtungssituation lies nicht mehr zu :oops: .

Fragen/ Anregungen/ Kritik wie immer ausdrücklich erwünscht!

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Marc Dörrich »

Schöne Fahrzeuge, in Echt wie auch im Modell. Einzig die Astabweiser vorne musst du noch weiter "runterdrücken". :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Christoph Fink »

Schöner Brummer!

Aber die von Marc bereits angesprochenen Astabweiser musst Du nochmal ändern!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Andre Kneupel »

Schönes Auto..

Mir gefällt mal deine Variante der Strahlrohre..!


Gruß, André
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Einzig die Astabweiser vorne musst du noch weiter "runterdrücken".
Seh ich leider ähnlich! :| Und ich vermute mal, dass der Ring am unteren Ende der Astabweiser schlicht den falschen Durchmesser hat! Nur mit "Drücken" wird das wohl nix....

Wenn Du die Schutzbügel noch mal runter kriegst, dann versuch doch mal meinen Trick: 8)
Ein im Durchmesser recht stramm in den Ring passendes Stück Rundplastik, an einem Ende halbkugelförmig zugeschliffen (so, dass es genau in den "Draht"korb passt), den Schutzbügels aufsetzen und mit einem scharfen Skalpell den Ring abtrennen. Dann passt der Korb nämlich auf den Blaulichtsockel und den Ring kann man noch prima für was Anderes verwenden! :wink:

So mach' ich das z.B. bei allen Fahrzeugen der Flughafenfeuerwehr (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=8&t=2261) - und das sieht dann ungefähr so aus:
Bild

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

PS: Und beim Abtrennen der vier Bügel vom Ring immer einen Finger oben drauf legen! Sonst ist das teure Preiser-Teil auf Nimmerwiedersehen "entsprungen"! :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

zunächst freut es mich das euch das ZB 6/24 gefällt, leider sind beim Modell ein paar Stellen nicht so geworden wie ich wollte :roll: .

Die Blaulichtschutzbügel werde ich versuchen zu ändern ob sich da aber noch etwas ändern lässt weiß ich nicht da, sie sehr stramm sitzen.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Ralf Schulz »

Wenn die Astabweiser "nur" aufgesteckt sind, dann lassen sie sich auch wieder ab hebeln - mit ein wenig Vorsicht und einem Finger drüber halten gegen das Entfernen in ferne Gefilde :wink: sollte das schon gehen.
Danach würde ich allerdings die Ringe mit einem leicht konischen Fräser (da gibt es z.B. passende Diamantschleifstifte) von Hand aufbohren, genug Materialstärke sollte am Ring unten sein... ;-)

Ansonsten ist der "Karren" richtig gut geworden! :D
Die weiße "Nase" schwächelt in der Bemalung ein wenig, dafür ist aber das Heck und seine Feinheiten besonders gut geraten - richtig schön!

Was hast Du eigentlich für die schwarzen Schläuche benutzt, Steffen?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo an alle,

erstmal vielen Dank das euch das ZB so gut gefällt!

@ Ralf die schwarzen Schläuche sind aus Modellbahnlitze von Brawa, ein alter Tipp von Jürgen, wobei ich die Litze fast ein wenig zu dick finde.

Leider sind mir beim Versuch die Astabweiser zu ändern beide Teile unreparabel gebrochen, daher suche ich jetzt im Subforum "Teile gesucht" entsprechenden Ersatz.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Steffen,

ah ja, die Brawa-Litzen - sind immerhin noch einen Tick dünner als die Mikrokabel von Busch.
Wenn Du es noch eine Winzigkeit dünner haben möchtest, kann ich http://www.mica-versand.de/shop/article ... 252F101%26 empfehlen, auch wenn das Gummi leider doch arg glänzend ist...
Aber viel anderes wird es nicht mehr geben, um (dünne) schwarze Schläuche darzustellen. :|

Das mit den Astabweisern tut mir Leid, aber ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Ersatzteilsuche (wo ich nicht behilflich sein kann)!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: ZB 6/24 der FF Krailburg

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Steffen,

Schon auf Fatzebuck geliked, jetzt auch hier noch mal: klassisch schöner Hessen-Tanker!

Na, und den kleinen Fauxpas mit den Blaulichtern bekommste bestimmt wieder hin!

Grüße
Uli
Antworten

Zurück zu „Dieselstadt“