Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Moderator: Christoph Fink

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Christoph Fink hat geschrieben:Die Tankfüllstandsanzeige habe ich aus den Frontblitzern von M-B-S-K gemacht (MBSK032Z).
Tja nun, dann lag ich doch daneben. :oops:
Andererseits, hat eigentlich schon mal jemand "überprüft", ob die MBSK Frontblitzer nicht vielleicht doch mit den "Strass"-Steinen identisch sind? :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christoph,

ein erstklassiges GTLF hast du da auf die Modellräder gestellt! :shock:
Wie gewohnt und nicht anders erwartet sehr durchdacht und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt - das gefällt!!!

Nur der Frontwerfer und die zusätzlichen Blaulichter (ca. in der Mitte der Dachverblendung) entsprechen nicht meinem Geschmack.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hy,

was verwendest du für die Tankanzeige und woher bekommt man sowas ????

LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Markus Sterken »

@Mario:
Para hat geschrieben:Die Tankfüllstandsanzeige habe ich aus den Frontblitzern von M-B-S-K gemacht (MBSK032Z). Dementsprechend farblich behandelt.
:roll:
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Christoph Fink »

Damit mein HLF 6 auch nen Tanker bekommt, mal was Schnelles für Zwischendurch. Ich hoffe ja, dass ich zumindest mal einen kompletten Löschzug auf die Reihe bekomme.

Als Vorbild dienen die TLF 48/50 auf dem mächtigen Mercedes-Benz 1935 AK der Feuerwehr Stuttgart.

Hier habe ich es gewagt, eine mittellange Memo-Kabine an eine Preiser NG zu pflanzen.
Viele werden jetzt denken: "Warum nimmt der Typ die Preiser Krücke?". Ja ich weiß: die Herpa NG-Kabine ist gerade was die Wandstärke im Bereich der Windschutzscheibe angeht, wesentlich detaillierter. Aber: Die Breite der Preiser-Kabine passt nahezu perfekt zur Memo. Und auf die Verbreiterung des fein detaillierten Daches hatte ich einfach keine Lust! Ich habe jedoch die groben Scheibenwischer entfernt und werde diese gegen feinere austauschen.

Bild Bild Bild

Mit Sicherheit wird das nicht der letzte NG mit mittellangem Fahrerhaus gewesen sein. Vielleicht mache ich mir ja mal die Mühe und werde es mit einer Herpa Kabine versuchen.

Ich hoffe meine kleine Bastelei gefällt.

Grüße

Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ach ja, manchmal beneide ich die Spachtler und Lackierer ja um ihre Möglichkeiten (nicht um die Arbeit). So z.B. jetzt: Eine mittellange NG-Kabine! :shock: Wie genial ist das denn? Schade, dass da noch nie ein Hersteller so recht dran gegangen ist! Neid, Neid, Neid, Neid, Neid, Neid, Neid, Neid..... :wink:

Aber das wird gut, Para, da bin ich sicher! Und wg. dem meterdicken :wink: Preiser-Frontblech mach' dir mal keinen Kopp - das kann man mit mattschwarz und ein paar gescheiten Scheibenwischern ganz gut kaschieren:

Bild

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Christoph,

das sieht schon sehr vielversprechend aus!!!
Freue mich schon auf den weiteren Verlauf von diesem schönen Projekt... :wink:
Jürgen Mischur hat geschrieben:das kann man mit mattschwarz und ein paar gescheiten Scheibenwischern ganz gut kaschieren:

@ Jürgen: Welche Scheibenwischer hast du bei diesem Modell verwendet und welchen Kühlergrill? Den schmalen oder den breiten von Herpa?

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Christoph Fink »

Wusste ichs doch, dass ich da den ein oder andern mit locken kann! :mrgreen:

Und gespachtelt ist da nix! Müsste also auch unlackiert machbar sein (ja, ja ich weiß: die Rot-Töne und die Löcher für die doofe Sonnenblende)!

@Jens: ich glaube nicht, dass Jürgen einen herpa Grill genommen hat. Der passt nämlich nicht in die Preiser Kabine. Aber das mit den Wischern würde mich auch interessieren. Ich liebäugle momentan mit den SK Wischern. Mal schauen was die Bastelkiste sonst noch hergibt.

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Michael Köhler
User
Beiträge: 139
Registriert: 23.02.2012, 17:14
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Michael Köhler »

Hallo Christoph,

Du weist doch geht nicht, gibt´s nicht :mrgreen:
Ist zwar etwas Aufwändig mit dem Herpa Grill sieht aber, finde ich, besser als der Preiser Grill aus :wink:

Bild

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Jungs! :D

Also der Grill meines WLF ist das originale Preiser-Teil und die Wischer stammen vom NG-Fh. von Herpa!
Und wenn es die farblich passenden Grundmodelle gibt, dann bin ich der Erste der Christophs mittellange Kabine nachbaut!!! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Jens Klose »

Tach nochmal, :D
Christoph Fink hat geschrieben:Wusste ichs doch, dass ich da den ein oder andern mit locken kann!
@ Christoph: Aber HALLO :!: :wink:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Also der Grill meines WLF ist das originale Preiser-Teil
@ Jürgen: Wie jetzt??? :roll:
Ich zitiere aus deinem Nordstadt-Buch, Seite 35, erste Zeile: ... Anbauteile wie Spiegel, Grill und Windleitbleche von Herpa passen genauso problemlos zu der Preiser-Kabine wie Stoßstangen, vordere Kotflügel und Bodengruppe von Preiser an das Herpa-Fahrgestell. ... :mrgreen:
Und mein gerade betrachteter MB NG-Grill von Preiser sieht doch erheblich anders aus...
Bitte um Aufklärung! :)
Jürgen Mischur hat geschrieben:die Wischer stammen vom NG-Fh. von Herpa
Danke für die Info Jürgen!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Christoph Fink »

Michael Köhler hat geschrieben:...Ist zwar etwas Aufwändig mit dem Herpa Grill sieht aber, finde ich, besser als der Preiser Grill aus :wink:
Hallo Michael. Grundsätzlich hast Du recht.Der Herpes-Grill ist schon besser als der von Preiser. Aaaaaber: Bei der Gruppenkabine ist der Grill fest drin. Bei den Truppkabinen ist es ein Einsetzteil. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es einfacher ist in die Staffel/Gruppenkabine nen Grill einzubauen als in Truppkabine, da die Geometrie hier eine andere ist. Ich muss aber nochmal genauer schauen. Das mit dem herpa Grill lässt mich jetzt nicht mehr los. Das sieht nämlich richtig spitze aus! Beim HLF mach ich das auf alle Fälle!!!
Jürgen Mischur hat geschrieben:...Und wenn es die farblich passenden Grundmodelle gibt, dann bin ich der Erste der Christophs mittellange Kabine nachbaut!!! :wink...
Yessss! Ich bitte darum!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bitte um Aufklärung!
Also gut, einen noch! Aber dann geht 's hier nur noch um Christophs TLF und nicht um mein WLF! :wink:

Natürlich ist auch der Grill vom Herpa-NG (und zwar vom normalen Trupp-Fh., nicht von der Fernfahrerhütte)!
Das kommt davon, wenn man zu bequem ist mal im Regal nachzusehen... :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Markus Göbel »

Zu Befehl Chef! :wink:
Beim Stöbern im Internetz bin ich auf dieses Video gestoßen:

http://www.youtube.com/watch?v=4EEMHjDM ... =endscreen

Ich hoffe nicht das Christoph jetzt auch noch auf die Idee kommt Lichter und ne Fernsteuerung in sein Fahrzeug einzubauen, dann wird er hier irgendwann doch noch vor lauter Neid ausgeschlossen! :D Aber vielleicht hilfts ja beim Bau.
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Bad Schwabenburg > Tanklöschfahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Para,

Ich schreibe es jetzt mal hier: alle deine aktuellen Vorstellungen wissen zu gefallen. Top Scratch und saubere Ausführung! Immer wieder toll anzusehen-egal ob 'G', LB oder GTLF, oder...

Für das TLF wünsche ich dir Zeit, denn das bisherige lässt auf vieles hoffen!

Hau rein!

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Bad Schwabenburg“