Dioramen aus Freibach

Moderator: Stephan Kuchenbecker

Benutzeravatar
Jörg Ruckdeschel
User
Beiträge: 69
Registriert: 27.10.2007, 21:51
Postleitzahl: 67434
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Jörg Ruckdeschel »

Marc Dörrich hat geschrieben:Wie der GF erkundet ohne seinen Helm? :mrgreen:
Der Maschinist ist so rasant gefahren das sein Helm beim Fahrzeugführer gelandet ist! :wink:
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Danke euch für eure Kommentare!
Wenn sich die beiden…in die gleiche Richtung sehen,
Das lässt sich jetzt nicht mehr ändern. Aber die beiden kommen grade aus der Richtung wo der Maschinist hinschaut. Jetzt schauen Sie auf den Fahrplan um zu sehen, wann ihr Bus kommt.
… der GF erkundet ohne seinen Helm?
Nein keine Sorge. Während der Anfahrt ist die Begurtung des Helms nur kaputt gegangen, so das der GF auf einen res. Helm aus dem Fahrzeug zurückgreifen musste.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

FRW 2 (Altstadt) Teil 1
Hallo zusammen!

Heute geht es mal wieder hier ein wenig weiter mit meinen Kleindioramas. In meiner Kreativen Pause hab ich mich mal ein wenig damit beschäftigt wie man was am besten Umsetzen kann.
Daher geht es wie schon bei meinem Museum, weiter mit einem mehrteiligen aneinander Stellbaren Diorama.
Leider muss ich aber auch sagen, das man oft Kompromisse eingehen muss, gerade wenn man von der zur Verfügung stehenden Fläche sehr begrenzt ist.

Gerade bei den Häuserfronten hätte ich mir ein wenig mehr Spielraum nach oben gewünscht, um einen schöneren Effekt zu erzielen.
Aber worum geht es bei diesen Dio´s hier eigentlich?
Gezeigt werden sollen die Fahrzeuge der Feuer- Rettungswache 2 (Altstadt) rund um ihren Standort. Daher ist ansatzweise ein "wenig" des Fachwerkes zu sehen.
Der Sinn hinter den ganzen Dioramas ist einfach nur, die Modelle vor Staub und Beschädigungen zu schützen, und ein kleines Ansehbares Drum rum zu schaffen, damit die Modelle nicht nur auf einem schwarzen Sockel stehen.

Aber nun zu den ersten 2 Modellen von 3 :wink:

LF 2 -2
Bild Bild Bild Bild Bild


DL 2
Bild Bild Bild Bild Bild
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Stephan,

Auch hier wieder eine klasse Idee! Das gefällt mir sehr gut!

Wie hast du den Unterbau zwischen Modell und Sockel erstellt?


VG Uli
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Stephan, ich finde diese Form von Mini- Dioramen immer noch absolut genial. Klein, aber extrem fein. Einfach toll ausgestaltet, soweit es der kleine Platz zulässt.

Ehrlich gesagt bin ich froh, das du mit dem neuesten Diorama den Thread wieder aus der Versenkung geholt hast. Ich jedenfalls hatte ihn total aus den Augen verloren.

Ich bin gespannt auf die nächste Folge. Ich hoffe wir müssen nicht wieder so lange warten.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo!

Erstmal Danke an euch :)
Wie hast du den Unterbau zwischen Modell und Sockel erstellt?

Die hab ich einfach aus Evergreen Platten (0,75mm) und Streifen gebaut. Funktioniert recht einfach und schnell. Und der Zugewinn an Platz ist enorm.

Bild Bild Bild
Ich hoffe wir müssen nicht wieder so lange warten
Nein Wolfgang. Es geht schon sehr bald weiter :wink:
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

FRW 2 (Altstadt) Teil 2

Hallo Forengemeinde!

Da sich ja doch 2-3 Leute für meine Dio´s interessieren, geht es heute weiter mit der 3.Box, von der FRW 2.
Im Gegensatz zu den ersten beiden Modellen die ich euch vor der Fahrzeughalle Vorgestellt habe, befindet sich dieses Modell in der Halle.

LF 2-1 VLF

Bild Bild Bild Bild Bild

Und jetzt nochmal alle 3 Boxen zusammen.

Bild Bild Bild

Übrigens ist der Größte Teil meiner Fahrzeuge mit einem dünnen Draht befestigt. So halte ich mir die Möglichkeit offen, die Modelle in den Diorama`s auswechseln zu können.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Uli Vornhof »

Klasse ! Daumen hoch! :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Jürgen Mischur »

Irgendwie bin ich ja doch ein bisschen neidisch :wink: - sowohl auf die Idee(n) an sich als auch auf deren Ausführung(en). :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Stephan,
da fällt mir nur ein Zitat von Hans Rosenthal ein: "Das war Spitze". Die wenigsten hier dürften ihn noch kennen. Showmaster im Fernsehen!!
Bis hin zur gepflegten Unordnung von Jacken und Stiefeln vor dem Fahrzeug.

Allein das Konzept ist schon genial. Das könnte ich sogar für meine großen Modelle realisieren.
Einzig der spiegelnde Boden in der Fahrzeughalle stört etwas die Illusion. Vielleicht ja aber auch nur auf den Fotos.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Arne Klemz »

Wolfgang Brang hat geschrieben: Einzig der spiegelnde Boden in der Fahrzeughalle stört etwas die Illusion. Vielleicht ja aber auch nur auf den Fotos.
Ich glaub', da fehlt nur das "Frisch-gewischt-Schild". :mrgreen:

Aber tatsächlich schön geworden!

Arne grüßt
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Stephan,

ich verfolge auch seit längerer Zeit deine Modelle und Kleindioramen und finde diese sehr ideenreich und vor allem sehr toll.

Die Idee die Fahrzeuge nicht einfach so zu präsentieren sondern in einem Diorama ist super und hebt das Modell noch mehr hervor.

Freue mich schon auf weitere Dioramen.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stephan,

die Dioramen sehen einfach klasse aus. Die drei Modelle dazu natürlich auch. Wie Dominik schon schrieb, wirken diese durch die kleinen Dioramen ganz anders.

Besonders gut gefällt mir das VLF in der Halle. Super umgesetzt mit den ganzen Details, aber auch die vor der Halle stehenden Modelle sehen klasse aus.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Danke für die Blumen. Es kommen ganz bestimmt noch weitere :wink:
Irgendwie bin ich ja doch ein bisschen neidisch
Und das aus deinem Mund :shock: :D :D :D
Das könnte ich sogar für meine großen Modelle realisieren
Das dürfte bei deinen Großen Modellen auch sehr gut zu realisieren sein.
Einzig der spiegelnde Boden in der Fahrzeughalle stört etwas die Illusion. Vielleicht ja aber auch nur auf den Fotos
Ja das wirkt durch das "Anblitzen" des Modell´s schlimmer als es ist. Aber davon abgesehen steht der Wassereimer von dem Wischen noch neben dem Tor :wink: :lol:


Nachtrag: Ich hab gerade mal diesen Thread durch gesehen, welche Modelle ich euch schon Vorgestellt habe. Dabei hab ich mich erstmal erschrocken, wieviele Dio´s da so fehlen. (Auch wenn es die ersten Anfänge waren)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Diorama aus Freibach

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Stephan,
eine echt coole Idee deine eh schon genialen Modelle so in Szene zu setzen.
So wirken die richtig klasse.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Freibach“