ich plane seit längerm einen BF-Löschzug. Heute kam mir prompt der Gedanke, einen Prototyp für ein HLF auf die "Beine" zu stellen. Grundidee ist hierfür ein HLF 16-16 auf Atego-Basis. Da ich heute gerade mal Zeit hatte... hust
...habe ich schnell mal einen Prototypen "zusammengeschustert". Alle teile stammen aus meiner Bastelkiste oder sind s.g. Unfallteile. Als Komponenten dienen ein Drehleiterfahrgstell, ein HLF2000-Aufbau, Atego-Koftflügel vom RW2 sowie eine Atego-Kabine ohne "Rucksack". Alle Teile stammen von Herpa.
Hier mal der "zusammengeschusterte" Prototyp als Bild:

Mich stört an meinem Versuch die Lücke zwischen Aufbau und Kotflügel. Hat vielleichte jemand eine Idee, wie man diese verschließen könnte? Weiter habe ich im Moment noch das optische Problem, dass die Trittstufen vorn an den Kotflügeln zu hoch wirken. Wie könnte man dagegen vorgehen? vielleicht bilde ich mir auch nur ein, dass die Trittstufen zu hoch wirken
Ich habe die große HLF2000 Bereifung schon durch die kleine Bereifung (kleine Räder und Felgen) vom 2-teilgen LF (Herpa) getauscht, damit das Fahrzeug allgemein tiefer liegt.
Nebenbei: was haltet ihr von dem Gesamteindruck des Fahrzeugs? Kritik erwünscht!
Gruß, Oliver