Kotflügel an Aufbau anpassen?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Kotflügel an Aufbau anpassen?

Beitrag von Oliver Roschke »

Hallo,

ich plane seit längerm einen BF-Löschzug. Heute kam mir prompt der Gedanke, einen Prototyp für ein HLF auf die "Beine" zu stellen. Grundidee ist hierfür ein HLF 16-16 auf Atego-Basis. Da ich heute gerade mal Zeit hatte... hust
...habe ich schnell mal einen Prototypen "zusammengeschustert". Alle teile stammen aus meiner Bastelkiste oder sind s.g. Unfallteile. Als Komponenten dienen ein Drehleiterfahrgstell, ein HLF2000-Aufbau, Atego-Koftflügel vom RW2 sowie eine Atego-Kabine ohne "Rucksack". Alle Teile stammen von Herpa.

Hier mal der "zusammengeschusterte" Prototyp als Bild:

Bild

Mich stört an meinem Versuch die Lücke zwischen Aufbau und Kotflügel. Hat vielleichte jemand eine Idee, wie man diese verschließen könnte? Weiter habe ich im Moment noch das optische Problem, dass die Trittstufen vorn an den Kotflügeln zu hoch wirken. Wie könnte man dagegen vorgehen? vielleicht bilde ich mir auch nur ein, dass die Trittstufen zu hoch wirken

Ich habe die große HLF2000 Bereifung schon durch die kleine Bereifung (kleine Räder und Felgen) vom 2-teilgen LF (Herpa) getauscht, damit das Fahrzeug allgemein tiefer liegt.

Nebenbei: was haltet ihr von dem Gesamteindruck des Fahrzeugs? Kritik erwünscht!

Gruß, Oliver
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Kotflügel an Aufbau anpassen?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Die Lücke könnte man mit nem Sheet schliessen.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel an Aufbau anpassen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Oliver!

Alles schon mal dagewesen..... :wink: -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 734#p78734! Aber ich meine, der Aufbau sitzt bei Dir vorne etwas zu hoch auf dem Chassis! Versuch doch mal, wie es ohne Inneneinrichtung aussieht; evtl. müsstest Du da einen Einschnitt reinsägen. Und die vorderen Einstiegsstufen sind für ein Allradchassis völlig in Ordnung!

Halt mal probehalber die Räder vom Econic drunter, vielleicht kommt dann alles noch ein wenig tiefer! Sieht dann so aus -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 786#p76786!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel an Aufbau anpassen?

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Oliver,

schön das du dich auch eines Atego HLF´s annimst, meines ist leider immernoch nicht fertig :oops: :roll: , aber du hast definitiv nicht den Kotflügel vom RW verwendet, denn das ist ganz Klar der Kotflügel des Ziegler HLF´s und nicht der Standard Atego, denn beim RW Kotflügel (=Standard Atego) ist der Spalt wesenltich kleiner.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Kotflügel an Aufbau anpassen?

Beitrag von Oliver Roschke »

Hi,

ja, das mit den Kotflügeln ist mir auch schon aufgefallen. Eigentlich waren es die vom RW! Warum ich jetzt welche von einem HLF drauf habe, weiß ich auch noch nicht so ganz. Irgendwie hab ich da was durcheinander gebracht. Fakt ist, ich habe mal Kotflügel vom LF16/12 auf Atego-Basis geändert, sprich die Bodenplatte von der Gruppenkabine entfernt. Wollte diese eigentlich für ein TLF16/24-Tr auf Atego-Basis nutzen. Leider hab ich festgestellt, dass dies aber nicht die richtigen Kotflügel sind. Aber das TLF-Projekt steht eh in der Warteschleife...also nicht weiter wichtig! Wenn ich jetzt noch wüsste, wo ich die Kotflügel vom RW "hingeschmissen" habe... :roll: Muss ich erst mal wieder raussuchen.

Aktuell versuch ich mich daran, die Bodenplatte vom HLF-Aufbau auszusägen, damit der Aufbau tiefer kommt. Mal sehen, ob's was wird...

Gruß, Oliver
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Straßenfahrgestell anpassen

Beitrag von Oliver Roschke »

Hallo,

ich bin mal wieder am basteln! War in letzter Zeit aus Zeitmangel nicht möglich.
Im Moment befasse ich mich mit einem Löschfahrzeug auf Straßenfahrgestell. Inspiriert hat mich das Nordstäter-VLF ;-)

Das Fahrgestell bereitet mir graue Haare. Irgendwie wirkt die ganze Konstruktion noch so hochbeinig.
Habe das Drehleiterfahrgestell von Herpa genommen und angepasst. Auch die Bereifung ist von einer Herpa-DLK, da die Niederquerschnittsbereifung nicht passte! Kotflügel muss ich noch anpassen bzw. sägen, hatte ich noch keine Zeit für.

Nun aber zum eigentlichen! Wie bekomme ich die "Kiste" noch tiefer? (siehe Bild) Irgendwie wirkt mir das Teil noch zu hochbeinig. Muss das Teil überhaupt noch tiefer, oder habe ich wieder mal eine Knick in der Optik? :D

Bild

Gruß, Oliver
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kotflügel an Aufbau anpassen?

Beitrag von Ingo Grimm »

Hallo Oliver.

Ich denke mal, daß die "Hochbeinigkeit" verschwindet, wenn du die vorderen Radkästen komplett in schwarz anmalst.... Das macht schon was aus.

Im übrigen kommt dieser Eindruck wohl auch, durch den (meiner Meinung nach) unproportional hohen Aufbau.

Also Fahrgestellmäßig würde ich ihn nicht noch tiefer legen.

Gruß Ingo
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“