BF Köln - VLF - LF 8/6 als LF 1-1

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

BF Köln - VLF - LF 8/6 als LF 1-1

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Hallo Freunde...

der Bau des LF 1-1 der BF Köln hat begonnen und wie versprochen, möchte ich hier nun den angekündigten Baubericht posten.

Zum Original: Hierbei handelt es sich um ein LF 8/6 welches Schlingmann auf ein Atego Strassefahrgestell aufgebaut hat.

Bild

Zum Modell: Das Modell basiert zum einen auf dem Rietze LF 10/6 (nur wegen der vorderen Rollade) und zum Anderen, manche mögen mich schlagen, auf dem total falschen LF 1-1 Sondermodell von Rietze.

Bild

Der erste Teil des Bauberichts soll sich auf das Fahrerhaus und auf dessen "Strassen-Fahrgestell" Kotflügel konzentrieren.

Zunächst werden die Löcher der Sonnenblende mit Sekundenkleber verspachtelt und die angedeuteten Trittstufen mittels Feile entfernt.

Bild

...am Sondermodell habe ich bereits vor zwei Jahren die Kotflügel umgebaut, aber diese werden, wie auch die des LF 14 mittels den Kotflügeln der Herpa DLK überarbeitet. Gottseidank basieren die bereits umgebauten Teile auf der schmäleren Version, denn das LF 1-1 entspricht einer Fahrzeugbreite von nur 2,30 m.

Bild

1. Die alten Einstiege wurden am Kotflügel entfernt
2. Die Einstiege von der DLK wurden vom Rest abgetrennt...
3. ...wurden versäubert, verschliffen...
4. ...und am alten, umgebauten Kotflügel wieder angebracht

So, das wars hier fürs Erste, morgen widme ich mich dem Aufbau, der nicht nur abgeändert werden muss, sondern der ist auch zu BREIT !!
Als kleiner Vorgeschmack:

Bild
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Bin sehr gespannt, auf den Rest :!: :!: :!:

Weiter so :D :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, da haste Dir ja wieder was vorgenommen.......... :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...bin in Wirklichkeit schon weiter.... :wink: !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ganz schöner Aufwand...aber lohnt sich! :D
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Benny,

schön, dass endlich mal einer das VLF 1-1 baut, das Sondermodell von Rietze ist nämlich katastrophal. 8)
Sieht alles schon sehr gut aus.

P.S.: Dann kannst du ja demnächst den neuen RW 5 bauen. :lol:
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Wie war das noch vor nem halben Jahr :lol: :lol:

Ich höre auf :lol: :lol:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

@ Stefan ...na, über das alles gibts ja sogar ein Horror-Film welcher heisst: MANCHMAL KOMMEN SIE WIEDER !

@ Rosenburg ...das LF 1-1 habe ich eigentlich schon vor zwei Jahren gebaut, nur leider lief was schief und ich habe es in den Abfall geschmissen. Aus lauter Frust kam dann das Rietze Modell raus, welches ja weder in der Form, noch im Druck, noch in sonst irgendwas passt. Naja, zwei Jahre sahs gut aus...

Sodele, abschliessend zum Part Fahrerhaus und Kotflügel gibts noch ein abschliessendes Bild....

Bild

Zum Aufbau: Eigentlich könnte man ja den ganzen LF 10/6 Aufbau von Rietze verwenden, naja, wenn er dann passen würde. Entweder hat sich Rietze bei der letzten Rollade, also G5 und G6 vertan, oder Köln fährt ne spezial anfertigung. G1 ist beim 16/12 Aufbau zu breit und G6 beim 10/6 Aufbau zu schmal, verdrehte Welt, daher müssen leider zwei Aufbauten dran glauben.

Das Vorderteil des Aufbaus besteht nun also aus G1 / G2 LF 10/6 und der Rest vom 16/12, extra für euch in zwei verschiedenen Farben :roll: !
Die Teile wurden, wie gestern schon gezeigt vom Rest getrennt, plan geschliffen und mit den anderen "richtigen" Teile verheiratet und mit einander verschliffen, siehe folgende Bilder:

Bild

Bild

dass man in Köln nach dem Schweizer Löschzug Konzept fährt und diese Fahrzeuge dann auf einer Breite von 2,30 m basieren, wisst ihr alle schon und auf das Thema will ich nicht wieder eingehen. Jedenfalls ist der Rietze Aufbau viel zu Breit, daher muss dieser an geeigneter Stelle durchtrennt werden:

Bild

Die Teile werden auf umgerechnetes Mass ( :roll: ) gefeilt, plan geschliffen und wieder mit einander verbunden. Ich verwende zum Verbinden, ich mach jetzt mal ein bisschen Werbung, nur Pattex-Blitzkleber und zum Verspachteln Blitzkleber-Gel. Super Sache !!

Bild

Nach der Aushärtung des Klebers wird geschliffen, gefeilt, wieder gespachtelt und, und, und... Was mich faszinierd, man kann durch den Kleber durchschauen nur nachher sieht man überhaupt nichts.

Ein abschliessendes Bild zum Aufbau, wie er nach den ersten Schleifarbeiten aussieht:

Bild

Zum Abschluss noch ein Bild von der Aufbau Breite vor und nach der Verschmälerung, es ist deutlich zu sehen, wie schmal das Modell wird, aber vor allem, wie schmal das Original ist:

Vorher - Nachher Effekt, ein paar Millimeter spielt bei rietze ja bekannter weis keine Rolle !

Bild

...bis später !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hey, das geht ja flott, jetzt noch dein Schnelltrockenverfahren beim Lackieren und das VLF steht bis zum Mittag fertig in der Vitrine. :lol:

Wahnsinn, wie du das immer so gut hinbekommst.
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...und weiter gehts !

Der Aufbau wurde nun verschliffen, begradigt und von allen Graten sauber gemacht...

Bild

Ein kleiner Blick auf das Heck...

Bild

Die Dachplatte des LF 16/12 Aufbaus wurde entsprechend gekürzt und verschmälert, der linke Dachkasten wurde begradigt, der rechte entfernt und durch eine Riffelblechplatte von Kibri ersetzt....

Bild

Stand der Dinge 12:20 Uhr...

Bild

Gestern Abend um 18:40 habe ich angefangen zu basteln, es könnte daher also sein, dass tatsächlich das Modell morgen Abend fertig in der Vitrine steht... Ihr kennt mich ja...

Jetzt gehts an die Lackierarbeiten und dann sehen wir weiter.

Im Übrigen, sollte dieser Baubericht nicht informativ oder gar langweilig sein, so gebt mir biutte Bescheid !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Passt schon!!!! :D :D :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mach Du nur weiter *gäääähn* brauch ich heut' Abend wenigstens keine Schlaftablette!!! :|

Neee, war Spaß! So kann ich mir wenigstens noch 'n paar Anregungen für mein VLF abgucken!!! (Wie wär's z.B. mit dem, was du da gerade baust? Genau so, aber in unlackiert.....!) :wink: :D

P.S.: Musstest Du eigentlich was am Radstand ändern?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Hallo Jürgen, natürlich, den Radstand musste ich ändern, das Fahrzeug ist doch viel kürzer als ein LF 16/12 aber viel länger als ein normales LF 8/6 bzw. 10/6, wegen dem sag ich ja, ich weis nicht ob Köln nen Spezial-Aufbau hat, oder sich Rietze wieder mal vertan hat, denn eigentlich, dachte ich, der LF 10/6 Aufbau passt,Pustekuchen !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aha, dachte ich es mir doch! Ich hasse es..........!!! :evil:

Bis vorhin sollte mein VLF ja den 10/6-Aufbau unverändert verpasst bekommen, weil ich eigentlich ein fauler Mensch bin - mittlerweile glaube ich, das wird doch "etwas" mehr Arbeit! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...der hintere Rolladen beim Vorbild ist eindeutig breiter, als der in der Mitte, beim Modell LF 10/6 ist aber der mittlere breiter wie der vordere und der HINTERE...
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“