Hallo,
die "Fertigstellung" der Fahrzeuge für die Bravo Company nähert sich dem Ende.
Fire Fighting Truck - Tank
M 923 6x6 5 Tons; build 1995
Zum Modell
Umlackiertes Modell aus dem Programm von Roco. Tanks auf der Ladefläche aus einem Zurüstsatz für Fahrzeuge der BW von Herpa.
Fahrzeuge für das Flugfeld
Für die Starts und Landungen der Hubschrauber und der damit verbundenen möglichen Unfällen oder auch Abstürzen in-/außerhalb des Militärgeländes, werden 2 Crash - Fire - Rescues vorgehalten. Bei allen Starts, Landungen oder Tankvorgängen, beziehen die Fahrzeuge einen Bereitstellungsraum um im Notfall schnell eingreifen zu können. Die beiden (eins ist noch im Bau

) Fahrzeuge stammen aus der Beschaffung wie sie auch für die Airforce vorgenommen wurde.
Crash - Fire - Rescue (CFR) Field 2
Chassis by FWD 8x8; body by Quality; build 1969 (restores 1978; 2005)
Zum Modell
Bausatz aus dem Hause RMM "Crash - Fire - Rescue" der ehem.Rhein-Main-Airbase Frankfurt. Es wurden lediglich ein paar Teile ersetzt, da mir persönlich diese und jenes nicht gefiel. Das Modell wurde dann noch einem Vorbild eines Löschfahrzeuges auf einem Militärflughafens in Portugal angepasst.
Zum Original
Feuerlöschfahrzeuge vom Typ P-2 waren zwischen 1964 und 1995 auf nahezu allen US-Luftwaffenstützpunkten in der ganzen Welt zu finden. Drei oder vier baugleiche Fahrzeuge waren ab 1969 auch auf der legendären Rhein-Main-Airbase stationiert. Die in Frankfurt stationierten P-2 waren Oliv. Anfänglich hatten diese Fahrzeuge lange Frontwerfer, die später gegen kurze mit Hohlstrahldüse getauscht wurden. 1978 wurden die Fahrzeuge weltweit von Quality umgerüstet. Sie erhielten dabei auch neue Motoren.
Technische Daten
Fahrgestell FWD/Quality 8x8 Motor Continental-Benzinmotor 2 Stück a 350 PS -> später Umbau V8 Detroit Dieselmotoren durch Quality 2 Stück a 350 PS Getriebe 6-Gang Halbautomatik.
(Fahrzeug fährt mit zwei Motoren angetrieben zum Einsatzort, wo dann ein Motor für den Pumpenbetrieb umgeschaltet wird.)
Löschmittel: 8.706 Liter Wasser; 757 Liter Schaummittel
Einstufige Pumpe bis 5.299 l/min; Dachmonitor: bis 3.028 l/Min; Frontmonitor: bis 1.136 l/Min; Schnellangriff: bis 380 l/Min.
Alle Angaben zum Fahrzeug von Reinhard Merlau (Firma RMM), wie sie auch auf seiner HP und in der Bauanleitung zu finden sind.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"