Nordstadt > MOGES-Sattelzug: AB VAKUUM, ZM, WLTA

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Hannes Flohr
User
Beiträge: 155
Registriert: 03.08.2010, 18:42
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Hannes Flohr »

ein Schild "Hier nicht drauflatschen!"
da muss ein Schild hin: "Hier bitte staunen! :mrgreen:
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Och Jürgen nu bin ich aber enttäuscht, ich dachte jetz kommt die volle Ilumination. ;) Das mit dem Schild "Bitte nicht drauflatschn" is gut. Sieht man ja bei den neuesten Actros auch. Wann kommt den der neue mal nach Nordstadt?
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Üben, üben, üben!
Hat unser Lehrmeister auch immer gesagt - und uns dann eine neue Aufgabe gegeben statt Zeit zum Üben... :roll:

Tja, Jürgen, ich hatte auch gar nicht angenommen, dass da irgendwelches "Licht" rein kommt (mit der "halben Uganda-Flagge" reicht das kabeltechnisch ohnehin nicht aus). :mrgreen:
Außerdem braucht das Modell kein zusätzliches Licht, das wird eh wieder quasi von allein "erstrahlen", wenn es fertig ist - so wie es jetzt schon aussieht. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

wohl einer der Schönsten wenn nicht sogar der schönste AB den es wohl in diesem Maßstab gibt. Die ganzen kleinen Details wie z.B. die Handräder zum öffnen des Behälters oder die Schlauchanschlüsse auf den Schaumbehältern zeigen mal wieder mit welcher Liebe zum Dteail hier ran gegangen wurde. Halterungen für die Rohrleitungen ...... wer macht den schon so etwas? :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

der Abrollbehälter und auch die im bau befindliche Zugmaschine sind ja wohl die Highlights diesen Sommers.

Die warmen Temperaturen sind für uns Modellbauer doch gar nicht so schlecht, scheinbar kommst du dann so richtig auf Betriebstemperatur und bist kaum mehr zu stoppen.... :D... und wir bekommen dann solch schöne Modelle zu sehen!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Frank hat geschrieben:Die warmen Temperaturen sind für uns Modellbauer doch gar nicht so schlecht, scheinbar kommst du dann so richtig auf Betriebstemperatur
Genau so isses! 8) Die Temperaturen würden ja stimmen, Lust zum Basteln wäre auch vorhanden - jetzt fehlt mir nur leider (wieder mal) die Zeit.... :?
Dirk hat geschrieben:...wer macht denn schon so etwas?
Na, da fallen mir aber gleich noch ein paar mehr Namen von Leuten ein, die mindestens genauso verrückt sind! :mrgreen: :wink:
Ralf hat geschrieben:Außerdem braucht das Modell kein zusätzliches Licht, das wird eh wieder quasi von allein "erstrahlen"
Nee, reicht ja auch wenn Betrachter und Erbauer regelrecht "elektrisiert" werden! :lol:

Und um die "Spannung" noch ein wenig zu erhalten, war 's das dann auch für heute. Die paar Fortschritte lohnen keine neuen Fotos! Ich wollt' nur mal kurz Danke sagen für eure überaus netten Kommentare:

Danke! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hallo Jürgen, :lol:

Super Modell wird das wieder, unbeschreiblich auf welche Details du kommst, ich lerne immerwieder dazu.

Frage: Mit was hast du die Versorgungsleitungen zum Auflieger gefertigt ?

Danke, LG
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also, Luftschläuche und Elektrokabel in Schwarz-Rot-Gold :!: stammen von der Fa. Mayerhofer -> http://www.mayerhofer-modellbau.de/html ... erial.html

40500 bis 40509, Litze, hochflexibel, 0,5mm x 10m
Nicht gerade billig, so ein Röllchen Draht - aber 10 Meter reichen ja auch für ein paar Modelle! :mrgreen:

Conrad hat sie übrigens auch im Programm -> http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... egorycode=

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Wer es noch einen Tick dünner mag: http://www.mdvr.de/zubehoer.htm - da mal ganz unten in der Liste schauen unter "Zubehör für den Lokdecoder-Einbau"! ;-)

Aber es gibt auch das hier: http://www.shop.modellautobahnen.de/ind ... 14509.html
Brava hat auch hübsch dünne Litzen http://www.brawa.de/produkte/h0/elektro ... litze.html...
:wink:

@ Jürgen, an der farblichen Reihenfolge musst Du aber noch arbeiten - siehe meinen Kommentar vom 23.7. ... :P
:mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

an der farblichen Reihenfolge musst Du aber noch arbeiten
Nur keine Bange! Die Strippen sind schon in der richtigen Reihenfolge: Gelb, schwarz, rot (v.l.n.r.) - siehe mein Foto vom 23.7.! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Man könnte fast meinen, dass heute Freitag der 13. ist! :evil: Jedenfalls hatte die Actros-Zugmaschine vorhin auf dem Weg zum Fototermin einen heftigen VU, der einen sofortigen Werkstattaufenthalt erforderlich macht! Dauer unbekannt.... :?

So mussten die versammelten Pressefotografen mit dem Soloauflieger vorlieb nehmen. Der eigentlich vorgesehene Fachvortrag des Technikchefs zum Thema MOGES musste aus verständlichen Gründen ausfallen, ihm verschlug es schlicht und einfach die Sprache! :shock:

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild Bild

Zum Glück ist wenigstens dem AB Vakuum nichts passiert und der Auflieger ist auch noch in einem Stück; Angaben zu seiner Detaillierung erspar ich mir jetzt aber mal. :(
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

das ist ärgerlich, ist mir neulich auch mit meinem VLF passiert und schon war es in zwei... Aber bin mir sicher das du es wieder hinkriegst, intressantes Projekt und schöne Bilder.... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh je - ich kann Deinen Frust echt gut nachvollziehen, Jürgen!
Dann mal alles Gute und viel Erfolg in der Reparaturwerkstatt!!!

Dafür ist der Auflieger schon mal umso schöner (auch mal ohne Zugfahrzeug drunter). :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

schade um die SZM, sah bisher schon recht gut aus (vor allem das Münchner Design 8) ).

Beim Auflieger gefällt mir die Plane ohne Pritsche gar nicht - das passt nicht zu Nordstadt.
Auch der Überhang der Ablaufrollen der Wechseleinrichtung scheint mir etwas kurz zu sein.
Kommt da nun noch ein Ladekran mit drauf?

Bin schon auf das Gesamt(wunder)werk gespannt!

Und lass die Jungs in der Reparaturwerkstatt nicht zu sehr schwitzen :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke für euer Mitgefühl, aber eines zur Beruhigung mal vorweg: Die SZM hat ja keinen Totalschaden - sie ist nur erheblich beschädigt, aber durchaus reparabel! Also keine Panik, das wird schon wieder! :D

Allerdings ohne Münchner Streifendekor, denn das passt nicht zu Nordstadt - nix für ungut! :wink: Apropos:
Jochen Bucher hat geschrieben:Beim Auflieger gefällt mir die Plane ohne Pritsche gar nicht - denn das passt nicht zu Nordstadt.
Wer sagt denn, dass unter jeder Plane auch immer eine Pritsche sein muss? :mrgreen:
Jochen Bucher hat geschrieben:Auch der Überhang der Ablaufrollen der Wechseleinrichtung scheint mir etwas kurz zu sein.
Keine Bange, das wurde natürlich alles ausgiebig getestet - und passt! 8) Übrigens sind auch die RKL und die VLE an ihren Positionen völlig ungefährdet.
Jochen Bucher hat geschrieben:Kommt da nun noch ein Ladekran mit drauf?
Leider war der Platz vor dem AB dann doch zu knapp :? - und irgendwo mussten die Aufstiegsleitern ja auch noch hin. Sagen wir einfach mal, dass sich der Kran jetzt wie beim Pforzheimer MOGES-Zug unter der Plane befindet!

Grüße aus der Zentralwerkstatt, Jürgen (mit ölverschmierten Schrauberfingern) :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“