TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Martin Mika »

Hallo allerseits,
auch meine Modellfeuerwehr hat mal wieder ein neues Pferd im Stall: Ein TLF 2000 auf Unimog U20-Fahrgestell mit Schlingmann-Aufbau.

Der Kleine entstand aus einem Wiking-Kommunal-Unimog und einem Resinaufbau aus dem Hause Reinhard Merlau (Neuheit). Besonders erwähnenswert: Dem Merlau-Bausatz liegt anstelle der klassischen Fotoätzteile ein Rahmen mit Rapid-Prototyping-Teilen bei! So wurden zum Beispiel die Heckaufstiegsleiter, die zwei Steckleiterteile, die Auftritte an den Geräteraumseiten, die heckseitigen B-Abgänge und die Selbstschutzeinrichtung unter der vorderen Stoßstange als filigranen RP-Teile realisiert. Das Verarbeiten dieser Teile gestaltet sich als absolut problemlos - sie lassen sich ohne Mühe mit einem Skalpell vom Rahmen trennen, versäubern und lackieren.

Die auf dem Dach verstauten Saugschläuche sowie der (eingefahrene) Lichtmast und die Haltegriffe an der Heckaufstiegsleiter sind nicht im Bausatz enthalten, sondern stammen aus meiner eigenen Bastelkiste...

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Hannes Flohr
User
Beiträge: 155
Registriert: 03.08.2010, 18:42
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Hannes Flohr »

Uh!!! :shock: Der ist aber klein und süß. Den möchte man doch gar nicht in den dreckigen Wald schicken. :mrgreen: :wink:

Danke, jetzt muss ich in meinen Fuhrpark, bei den noch 90% der Fahrzeuge Wunsch sind, einen neuenoder gleich mehrereneue Wünsche hinzufügen.
Darf man noch weitere solcher Prachtmodelle von dir erwarten?
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Ralf Schulz »

Richtig knuffig der "Kleine"!
Absolut sauber gebaut - wie Hannes schon angedeutet hat: Ein Prachtexemplar von Modell. :-D
Auch wenn es schier frevelhaft ist, der RTK6 die TOPas Lautsprecher zu verpassen... :P

Was mich an dem Modell aber wirklich ein ganz klein wenig stört sind die fehlenden Griffe an den Rollos - aber das wäre auch schon alles was ich (kleinlich) zu bemängeln hätte...
Viele Grüße -
Ralf
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

sehr schöne Modell, nur was ist aus den ehemals schönen Unimog Fahrerhäusern geworden... :cry:

Super Modell, :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Martin
Auch von meiner Seite ein Kompliment :D
Klasse der Kleine,besonders deine saubere Arbeit weiß zu gefallen :D
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Marc Dörrich »

Kann mich zwar mit dem U20 auch nicht so anfreunden, aber der Aufbau gefällt mir! Sehr schön gemachtes Modell.c 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Jörg Damm »

Sehr schick der Kleine, da möchte man am liebsten einsteigen und ein bischen durch das Gelände "pflügen" :wink:
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
sehr schön geworden der kleine...

Hier ein Bild zum Aufbau..

Bild

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Martin Mika »

Hallo zusammen,

@ Markus: Kompliment zur gelungenen CAD-Konstuktion!

@ Hannes:
Na ja - das eine oder andere Modell wartet schon noch auf seine Vorstellung hier im Forum - ein weiter U20 wir auch noch in Kürze folgen!

@ Ralf: Bei Verwendung der Original-Rolläden (hatte ich leider noch nicht) wären dann auch die Schlingmann-typischen Griffstangen dabei. Ich gelobe aber Besserung und werde noch Griffe nachrüsten. :wink:

@ Andreas: Zugegeben - mit nem klassischen "Unimog" hat das Design des U20 nicht mehr viel gemein - gegenüber dem U400 oder dem U100 / U90 gefällt er mir allerdings immernoch um Welten besser...

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Ralf Schulz »

Dass das nicht die Rollläden aus der Zeichnung von Markus sind, fällt mir auch auf - am Modell sehen die wie Decals (auf Plastikplatten) aus -stimmt's? ;-) . Das stört mich auch nicht weiter, aber so ohne Griffe... :roll:
Ja, rüste die ruhig nach, das sieht dann bestimmt gleich noch mal so gut aus! Ich freue mich schon drauf... 8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Martin Mika »

Hallo Ralf,

nicht ganz - Decals sind das keine. Die Rolläden sind aus einem ca. 0,5 mm starken schwarzen Kunststoffsheet, das auf der Unterseite selbstklebend beschichtet ist. Die Oberfläche ist silbern lackiert und wurde anschließend mit dem Laser angeritzt. Das Ergebnis sind schwarze Fugen! Die Rolläden sind also durchaus dreidimensional. Hier mal ein Foto des Materials (das es meines Wissens noch nicht auf dem Markt zu kaufen gibt):

Bild

ach übrigens: Das selbe Zeugs findet bereits Verwendung am Cursor/Herpa Z8 und am Zetros - hier wurden die Griffstangen auch mit eingelasert (man muss aber schon genau hinschauen um zu bemerken, dass die Griffe vertieft und nicht erhaben sind...)

Bild

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh, ach so - hoppla - darauf wäre ich nun ehrlich nicht gekommen. :oops:

Vielen Dank für die Aufklärung, Martin - sehr interessant! :D

Aber ist das echt Kunststoff? Wenn ich da an den Meister des heißen Lichtstrahls Alfred denke (der macht das ja bei Cursor) :wink: , dann hatte er sowas in der Art schon mit selbstklebender Pappfolie gemacht. Dass es da auch so dünne selbstklebende Plastikplatten gab/gibt, wusste ich gar nicht...

Aber Plastik wäre ja sogar umso besser... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Martin Mika
User
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2011, 19:28
Postleitzahl: 91207
Land: Deutschland
Wohnort: Lauf

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Martin Mika »

Hallo Ralf,

stimmt schon - bei Cursors macht man alle möglichen (und unmöglichen) Sachen aus Pappe - aber in diesem Fall ist es tatsächlich ein Kunststoff - ziemlich biegsam - also eher eine dicke Folie...

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Martin,

nun ja, so ein Material bietet ja auch gewisse Vorteile gegenüber Pappe.
Nur, wie kommt man als "Normalsterblicher" an dieses Material? ;-)

Egal, ich bin auf weitere Modelle von Dir sehr gespannt (und auf die Rollo-Griffe für diesen Unimog! :mrgreen: ).

:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: TLF 2000 auf Unimog U20/Schlingmann

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Martin,

auch dieses TLF gefällt mir sehr gut. :D
Weißt du zufällig ob schon absehbar ist wann der Aufbau lieferbar sein soll?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“