
"Austoben" ist der richtige Begriff! Oder noch besser: "
Materialschlacht"!

Darum mach' ich auch lieber mal ein paar Bauphasenfotos; das meiste Gerödel dürfte man nach Fertigstellung nämlich nur noch schwer bis gar nicht mehr sehen können...
Darf ich vorstellen:
Derr Gerrät!
Upps, 'tschuldigung! Falsches Foto!

Bei der Gelegenheit: Es wird dann doch keine AWM-Zugmaschine, die Kabine war einfach viel zu unproportioniert. Der facegeliftete Münchner Actros von Herpa ist im Verhältnis zum restlichen Sattelzug zwar etwas zu modern, dafür aber (mit dem Geräteraum einer Roco-DLK und Rietze-Rädern) auch wesentlich hübscher. Und irgendwann musste die ZM eben mal erneuert werden!
Aber jetzt:
Derr Gerrät!
Der Herpa-Schwerlastturm gibt den ganzen Kleinteilen erst nötigen Halt, Struktur und Ordnung - und überhaupt den gewissen "chemischen" Look. Das meiste waren einmal Dieseltanks, Luftkessel, Auspufftöpfe, Gasbuddeln usw., natürlich
rot und unlackiert! Gezielte Fragen nach verwendeten Teilen werden gerne beantwortet; eine komplette Teileliste verkneif' ich mir aber mal!
Fehlt noch das größte Bauteil: Der Haupttank, ein ehemaliges Futtermittel-Silo für die Spur N-Eisenbahn - oder sowas Ähnliches!

Wenn nicht, möge man mich bitte korrigieren; jedenfalls lag es seit Jahren in meiner großen "Alles-drin-Kiste"! Den hinteren Abschluss bildet ein schön detaillierter, nach oben schwenkbarer Tankdeckel - der zufälligerweise auf den ihm völlig fremden Kessel passt wie Faust auf Auge!
Das alles (wieder nur provisorisch) zusammengesteckt sieht dann so aus:
Und wenn mir das Wetter weiterhin meine zum Basteln benötigte Betriebstemperatur beschert, dann..........

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."