Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,
Marc Dörrich hat geschrieben:Der alte OvA auf MB ist schon abgemeldet, der neue aber noch nicht angemeldet! :mrgreen: Schätze an dem Tag musste wohl auf einen KDOW ausgewichen werden
Etwas OT:
Das wäre dann der KDOW 9, Toyota Landcruiser 2,4 D/Eigenausbau in RAL 3024, K-2713, Bj. 1986 gewesen.
Das Fahrzeug war bis 2000 im Dienst und die erste Reserve für den OVA5 bzw. der sog. Winter-OVA. :D

Gruss Kai
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Mit sowas kommst du erst immer hinterher! :P Wäre aber auch kein Ding, der KDOW 9 (zumindest soll er das sein) steht hier auch in der Vitrine... :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Hoffentlich kommt nicht in zwei Wochen wieder ne Flaute! :|
Sprach's kaum, da kams auch schon! :|

Nachdem die Muse mal wieder die Fliege gemacht hat hoffe ich mal, dass sich das baldmöglichst legt, denn hier warten mehr und mehr Modelle auf ihren Einsatz!

Bild

Erste Reihe v.l.n.r. Kdow, PKW, PKW ABCErkKw/MTF
dahinter WLF (1.1 oder 4.1/jetzt 8.2), WLF (5.1 oder 8.1) TLF 15 und Vorfahrwagen.

Derzeit stehen diese hier auf der Liste weit oben. Beim TLF und den WLF muss ich einiges ergänzen aber so großartig schwer dürfte das nicht werden.
Durch einen Glücksfall bin ich an ein Magirus TLF 15 Modell von MEK gekommen, in einer sehr sehr sauberen Qualität. :D :D Das hat mich sehr gefreut, da ich nach diesem Bausatz schon sehr lange suche. Dann fehlt nur noch ein LF 15 Bausatz und der Nachkriegslöschzug wäre fast perfekt. Die DL wird da wohl um einiges komplizierter....aber da greife ich schon sehr weit vor... :wink:

Hoffe auf baldige Vollendigung der ersten Projekte :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Marc,

große Ereignisse, äh Modellbauvorhaben, werfen ihre Schatten voraus. :D Ist das ein Käfer von Wiking oder von Brekina? Ich freue mich schon auf den weiteren Fortschritt.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Der Käfer ist von Wiking (Brezelkäfer), der von Brekina ist natürlich wesentlich schöner und detailierter aber für mich wegen der mitgegossenen Verglasung ein No-Go. Ich schau mal was sich aus dem Wiking-Modell machen lässt... 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hoffe auf baldige Vollendigung
Du weißt doch:
  • Immer schön einen nach dem anderen! Wie der Bauer die Klöß' isst! :wink: 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Marc

Da hast ja einiges vor. Hoffe das nicht wieder ne BAUFLAUTE aufkommt. Das mit dem Brekina Modelle kenne ich aber es gibt ne Lösung dafür :mrgreen: Bin gespannt wie es in Deiner Werkstatt weiter geht.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Ralf Schulz »

Ein nettes Modell-Ensemble hast Du da stehen, Marc! 8)

Besonders auf das Magirus TLF bin ich mal sehr gespannt, zumal wir am Ort auch noch so ein Teil haben - mit ein paar kleinen Unterschieden allerdings... Ist auch in meinem Video-Kanal zu sehen und v.a. zu hören. :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

So wie manchen vielleicht bekannt, gab es vom Kleinen Autoladen wieder mal ein Kölner Sondermodell: Das aktuelle LF-Schule 1 LF-S 1.

Über die nicht exakte Vorbildtreue der Lohr-Kabine und der Schlingirusse von Rietze im Allgemeinen wurde ja schon anderweitig gesprochen.

Erstmal die Fotos vom unveränderten Modell:

Bild Bild Bild

EDIT: Würde gerne wissen, welcher fünfjähriger Junge die Kotflügel von innen schwärzen wollte! :x

Entgegen bisheriger Verfahrensweise (ausgenommen der OvA 5.1, aber von dem besitze ich noch ein unverändertes Sammlermodell) habe ich mich entschieden das Modell zu supern. Ein Eigenbau auf Basis der Merlau Kabine und eines Wiking-Aufbaus (eventuell dafür später doch von Rietze aufgrund der Widerspenstigkeit von Wiking-KS...) liegt schon lange auf Halde und wird sicher auch irgendwann nochmal kommen.

Und hier die ersten Superungen. Es ist mehr nötig als angenommen um das Modell dem Original näher zu bringen. Darunter das Ändern der GR-Verschlüsse, neue Druckabgänge und -Eingänge, Dachbeladung ergänzen,.... Und natürlich habe ich die LEGO-Blaulichter auch als erste Amtshandlung entfernt und ersetzt! :twisted:

Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Stefan Buchen »

Da geht aber noch wesentlich mehr!
Andere Felgen, Felgen aufbohren, Kotflügel von innen schwärzen usw.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

So fertig gesupert. Die Haspel mitzufotografieren spare ich mir mal. Mir fällt aber gerade wieder auf, dass die Spiegel noch gar nicht richtig "spiegeln".

Bild Bild Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schade, dass Rietze dem Modell (und allen anderen Magirussen) nur den Schlingmann-Kotflügel spendiert hat! Es wäre doch so einfach gewesen... :|

Und was ist das für ein merkwürdiges Loch über der Fahrertür? Soll der geneigte Rietze-Kunde aus dem fernen England da etwa einen linken Rampenspiegel montieren? :lol:

Aber dafür kannst Du ja nix! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Ja das waren zwei Dinge die mich auch störten...aber ist nunmal ein Serienmodell... :roll:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Die Superung ist dir ja ganz gut gelungen.
Vielleicht solltest du bei deinem nächsten Modell aber mal die gesamte Kabine von innen lackieren. :wink:
Sieht dann noch etwas besser aus. Aber nichts desto trotz kann sich das LF sehen lassen. :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke! Aber die Kabine ist innen lackiert: Hellese Grau. Nur vorne an den Fahrertüren fehlt davon etwas! :oops: :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“