LF 10/6 der Feuerwehr Ratingen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

LF 10/6 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Feuerwehr Ratingen
LF 10/6
MB 1118 AFE Atego/Magirus
Bj. 2009 in Dienst 2010
Basismodell. Herpa LF/Rietze LF

Als die Atego/Magirus-Lohr Kabine von Rietze erschien war ich schon richtig froh endlich ein gutes Großserienmodell verwenden zu können. Enthusiastisch hatte ich mich dann daran gemacht diese zu verwenden musste dann aber schnell eines besseren belehrt werden. Erstens ist die Kabine zu niedrig und zweitens zu lang. (Ein Original steht ein paar hundert Meter von mir entfernt, vermessen war also kein Problem!) Also hieß es das Dach zu erhöhen und die grausame Rietze-Front gegen eine von Herpa zu tauschen. Bei den Kotflügeln habe ich dasselbe Verfahren angesetzt, vorne Herpa, hinten Rietze. Mit der Ausnahme das ich die vorderen Tritte von Herpa gegen die von Rietze getauscht habe, da diese dort ausnahmsweise mal besser gelungen sind. Die Auftritte unter der Mannschaftsraumtür wurden ebenfalls gegen neue ausgetauscht, der Optik wegen. Das Gitter über dem Blaulichtbalken wurde auf dem Dach zusammengebaut, aber in die sechs gebohrten Löcher nicht eingeklebt um es noch vernünftig lackieren zu können. Kurz vor dem fotografieren hatte sich dann auch noch die Platte auf dem Dach wieder gelöst, so das ich diese dann mit Sekundenkleber aufgeklebt habe und wieder verspachteln musste.

Der Aufbau musste ebenfalls komplett geändert werden, da er erstens natürlich kürzer ist als beim LF20 und bei der Einzelbereiften Version der mittlere Rolladen breiter ist als bei Doppelbereifung. Dabei war die Verlängerung der Kotflügel mittels eines mittig eingeklebten Stückes Plastikplatte noch am schwierigsten. Die Stege zwischen den Rolläden wurden mit Profilen neu eingesetzt. Nebenbei wurde dann noch das Dach mit vernünftigem Riffelblech beklebt. Die komplette Dachbeladung entstand im Eigenbau. Maße des Aufbaues: 41,1/29/30,2 (l/b/h)

Die Räder stammen vom Roco-Unimog in dessen Felgen abgetrennte Felgenkränze der normalen Herpa-Felgen aufgeklebt wurden.

Lackierung in RAL 3000 und Beklebung mit Interdecal Streifen sowie selbst erstellten Decals. Leider sind die Interdecal-Streifen leicht heller als der Lack, was mir jetzt im Nachhinein nicht mehr hundertprozentig gefällt.

Der einzige Kompromiss bei diesem Modell ist der zu lange Radstand wegen der zu langen Kabine, der aber auf den Bildern nicht wirklich auffällt. Besser man verwendet weiterhin die RMM Kabine, die die richtigen Maße hat.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LF 10/6 Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

Wie schon bewundernd zum Stammtisch gesagt: Tolles Modell!

Gruß Uli
Detlef Holsträter
User
Beiträge: 65
Registriert: 01.02.2009, 14:45
Postleitzahl: 48153
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: LF 10/6 Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Detlef Holsträter »

Mensch Dirk,

dass ist doch wieder die falsche Kategorie, Vorbildphotos vom Orginalfahrzeug gehören doch nicht in die Modellkategorie :D


Gruss

Detlef


PS: Wieder mal gaaaaaaaanz großes Kino! Ich bin mal wieder sprachlos...
Benutzeravatar
Tobias Bellm
User
Beiträge: 122
Registriert: 05.08.2007, 18:43
Postleitzahl: 72178
Land: Deutschland
Wohnort: Waldachtal
Kontaktdaten:

Re: LF 10/6 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Tobias Bellm »

Hallo Dirk,

wie immer sehr gelungen. Sieht man die Modelle dieses Jahr wieder live in Dortmund?

Liebe Grüße TobY :)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: LF 10/6 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

nach dem gerade gezeigten HLF 20 nun schon der nächste Knaller. Woher hast du bloß die Zeit, in so kurzen Abständen solche aufwändigen Kunstwerke zu bauen?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: LF 10/6 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Marc Dörrich »

Wie immer tolles Modell. Das Ratinger-Design gefällt mir auch 8) Aber interessant, dass du hier hauptsächlich Großserienteile verwendet hast. Da meint man gleich es als Amateur viel einfacher zu haben deinen Schritten zufolgen :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: LF 10/6 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Thorsten Erbe »

Bevor ich es vergesse: Danke für die Beschreibung, was Single-Bereifung angeht. Wie sag ich immer: Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden (Rolladen verbreitern, Aufbau so lassen = Platz für Roco-Unimog-Bereifung). Danke auch für die Fotos aus der Bauphase. Das hilft mir persönlich gut weiter.

Insgesamt gesehen ist auch dieses LF im Ratinger Kleid sehr hübsch anzusehen, Dirk. Klar, auch weil die Originale ja nicht "von der Stange" aussehen und auffällig daherkommen. Wie Du das ins Modell umsetzt ist eine Augenweide.

Danke, dass Du Deine Modelle hier vorstellst.
OFF-Topic: Ich hoffe, ich komm auch mal wieder zum Hand anlegen und alles wegbauen, was sich so angesammelt hat. Daran leiden ja viele von uns.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: LF 10/6 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Tobias: Werde dort sein weiß aber noch nicht was ich mitnehme. :?

Uli: Meine Modelle die ich dabei hatte haben von April bis Januar gedauert, also nicht wirklich schnell.
Thorsten Erbe hat geschrieben:OFF-Topic: Ich hoffe, ich komm auch mal wieder zum Hand anlegen und alles wegbauen, was sich so angesammelt hat. Daran leiden ja viele von uns.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 10/6 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Jens Klose »

Mal eben (auch wenn es von April bis Januar gedauert hat!) ganz rüstig hingezaubert...
Alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei, hier sind sie jedoch besonders gut!

Die drei zuletzt von dir gezeigten Ratinger sind einfach Weltklasse - mein Favorit ist aber ganz klar das LF 10/6. :wink:
Richtig schön bullig und kompakt, in 1:1 wie in 1:87. Und die Allradräder sind einfach nur gut :!:

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“