Kampfmittelräumdienst in Nordtal

Moderator: Frank Diepers

Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Kampfmittelräumdienst in Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

Kampfmittelräumdienst in Nordtal

Seit 1985 ist der Kampfmittelräumdienst (KMRD) der Feuerwehr Nordtal angegliedert. Aufgabe des KMRD ist die Suche, Entschärfung, Bergung und der Transport von Bombenblindgängern und sonstigen Munitionsresten aus dem zweiten Weltkrieg. Diese ungeliebten Relikte aus der Vergangenheit werden immer wieder bei Erdarbeiten an das Tageslicht gefördert. Um bei Munitionsfunden schnelle und fachmännische Hilfe leisten zu können, hat ein Sprengmeister des KMRD Rund um die Uhr Rufbereitschaft. Dieser veranlasst alle weiteren Maßnahmen des KMRD mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr. Stationiert ist der KMRD, wie alle Sondereinheiten der Feuerwehr Nordtal, auf der Feuerwache 1.

Die Fahrzeugausstattung des KMRD wurde 1985 zunächst von der Landesregierung übernommen. Zum diesem Zeitpunkt beschaffte die Feuerwehr Nordtal eine Serie neue ELW 1, so das sich die Abteilung Technik entschloss, dem Bereitschaftsdienst des KMRD als Führungsfahrzeug ebenfalls einen ELW 1 zur Verfügung zu stellen.
Als Transportfahrzeug für Personal und Ausrüstung stand weiterhin ein LKW mit Mannschaftskabine und Pritsche/Plane (MB LA 1113) zur Verfügung. Dieses Fahrzeug wurde durch eine Ersatzbeschaffung ersetzt, hierbei wurde die Kombination aus Mannschaftskabine und Pritsche/Plane beibehalten. Das neue Fahrzeug (MB 1019 AF) erhielt zusätzlich am Heck einen Ladekran. Mit dem Kran können entschärfte Blindgänger aus Baugruben o.ä. ohne Fremdunterstützung problemlos geborgen werden.
Als drittes Fahrzeug steht für den Transport von geborgenen Kampfmitteln zum Munitionszerlegebetrieb ein LKW mit Pritsche/Plane und Ladebordwand sowie Seilwinde (MB 1222 A) zur Verfügung. Auf der Pritsche sind Container zum sicheren Transport der Kampfmittel verlastet.


ELW – KMRD , Mercedes Benz 230 GD

Bild Bild Bild Bild
Ein rotes Herpa Serienmodell wurde mit wenig Aufwand zu einem ELW umgebaut.


LKW – KMRD , Mercedes Benz LA 1113 B

Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand komplett aus Preiserteilen. Auf ein TLF-Fahrgestell wurde eine Pritsche (diese gab es mal in rot) geklebt. Am Fahrgestell wurden Kraftstofftank und Druckluftkessel angebracht. Kleinteile wie GSG-Tafeln (abgedeckt), Schäkel an der Stoßstange, Staukasten usw. vervollständigen das Modell.


LKW mit Kran – KMRD , Mercedes Benz 1019 AF

Bild Bild Bild Bild
Das Preisermodell eines TroTLF erhielt eine Pritsche von Herpa. Das Fahrgestell wurde am Heck um einige Zentimeter verlängert, damit der Ladekran montiert werden konnte. Der Kran erhielt dann noch "Hydraulikschläuche" aus Kordelgummi.


LKW Transport – KMRD , Mercedes Benz 1222 A

Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist bei Bastian erhältlich. Allerdings wurde hier das kurze Fahrerhaus gegen ein Fernfahrerhaus ausgetauscht. Weiterhin wurde am Heck eine Ladebordwand von Roco angepasst. Auch hier wurden am Fahrgestell Kraftstofftank und Druckluftkessel ergänzt. Weiterhin wurden Kleinteile und Decals angebracht.

Hier die Fahrzeugausstattung des KMRD auf einem Blick:

Bild

Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Hi Frank !

Ich persönlich kapiere zwar nicht so ganz, warum der KMRD der Feuerwehr zugeordnet werden sollte - aber deine Modelle gefallen mir sehr gut !
Wenn ich auch den "G" etwas schlicht finde ....

Aber, ich weiß jetzt, warum sich der Name deiner Wehr aus Wortteilen zweier bekannter, fiktiver Modellwehren zusammensetzt ...

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Frank

Super gelungende Fahrzeuge, gefallen mir richtig gut.
Nur weiter so.
Bin schon richtig gespannt wie die Nachfolger ausschauen.

Grüße aus Wichtelburg
Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jörg Placke hat geschrieben:Ich persönlich kapiere zwar nicht so ganz, warum der KMRD der Feuerwehr zugeordnet werden sollte ...
Naja, was die Hamburger können, das können die Städte im "Norden" und die drunten im "Thal" doch erst recht.....!!!
Aber, ich weiß jetzt, warum sich der Name deiner Wehr aus Wortteilen zweier bekannter, fiktiver Modellwehren zusammensetzt
Ach ja? Wieso? :roll: :wink:

@ Frank: Sehr schöner KMRD - und so "reinrassig"! Wie immer bei Dir, völlig makellos gebaut! :shock:
Das Sachgebiet sieht bei mir recht ähnlich aus; nur mit dem Unterschied, daß meine Fahrzeuge (noch) grün sind.....
(Schönen Gruß ans Innenministerium: Wo bleibt die lange versprochene Umlackierung?) :wink:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Guten Morgen Frank,

sehr schöne Modelle, als G-Klasse Fans gefällt uns natürlich der kurze G besonders, super!!! Aber auch die anderen Modelle sind hervorrgend, eben wie immer. :lol: :lol: :lol: Deine Kreativität müsste man haben.

Viele Grüße

Die 2 Krichels
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Moin Frank!

Wiedermal sehr schöne Fahrzeuge! Wirklich super gemacht! Top! Besonders gut gefällt mir der LKW-Transport. Der sieht einfach verdammt bullig aus! Wunderbar gemacht!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Wie immer - nix zu meckern! :lol: Gute Idee, prima umgesetzt!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

1A

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Frank,

sehr sehr schöne Modelle!
gefallen mir allesamt sehr gut, besonders natürlich der Rundhauber.

Bin ja gespannt auf die aktuellen Modelle vom KMRD. Bitte posten!

Schöne Grüße an den Niederrhein!

Uli
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Ich was gar nicht, was ich schreiben soll, sind alle so schön und 1 A verarbeitet :wink:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöne Modelle :!:
Freue mich schon auf Bilder von den Nachfolgern :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Frank,
sehr schöne Modelle.TOP :D
Vor allem der 1019 AF hat es mir angetan.
Für mich eines der schönsten Fahrgestelle für Feuerwehrautos.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Danke für die positiven Rückmeldungen zu den Modellen des KMRD.
Bei Gelegenheit (wenn denn mal alle neuen Modelle fertig gebaut sind... :wink: )gibt es auch Fotos von den neuen Fahrzeugen.


Jörg Placke hat geschrieben:Ich persönlich kapiere zwar nicht so ganz, warum der KMRD der Feuerwehr zugeordnet werden sollte

Wie Jürgen schon erwähnte, ist in Hamburg ja auch der KMRD der Feuerwehr angegliedert worden. Für mich war es halt eine Möglichkeit Fahrzeugtypen zu bauen, die es vielleicht sonst nicht unbedingt bei der Feuerwehr gibt.


Krichel-Brothers hat geschrieben:Deine Kreativität müsste man haben.

Ihr beiden braucht ja wohl nicht über fehlende Kreativität jammern! Eure Modelle sind doch immer spitzenmäßig.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

so jetzt habe ich sie auch gesehen. Der Rundhauber mit Pritsche/Plane ist ja genial - gefällt mit gut. :wink: Die Idee an den greenländer E - Versorgungs - LKW, ach nee ist ja ein Fahrzeug aus Nordtal, eine LBW anzubringen hat was. :D Also alles im allen wieder sehr schöne Modelle.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Kampfmittelräumdienst in Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

nach langer Zeit gibt es wieder etwas über die Fahrzeuge des Kampfmittelräumdienstes zu berichten. Im Jahr 2011 wurde der letzte Mercedes G der Feuerwehr Nordtal ausgemustert und in diesem Zug ein neues Führungsfahrzeug für den Bereitschaftsdienst des KMRD in Dienst gestellt. Künftig ist der Bereitschaftsdienst nun mit einem VW Amarok im Stadtgebiet unterwegs:


ELW – KMRD , VW Amarok 2.0 TDI 4Motion, Ausbau GSF

Bild Bild Bild Bild

Durch gute Kontakte konnte die Feuerwehr Nordtal ebenfalls einen Containeraufbau für den VW Amarok beschaffen. Das Fahrzeug trägt keine Warnschilder, da ein Transport von kampfmitteln nicht vorgesehen ist.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Kampfmittelräumdienst in Nordtal

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schön das Nordtal auch mal wieder eine Neubeschaffung zu vermelden hat, gefällt mir sehr gut. Ich mag den Amarok ja ohnehin im Orginal sehr gern, dein Modell hat was....
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Nordtal“