In die zwei Dachspalten wurden dazu zwei Keile eingeklebt.
An das Kabinenheck wurde aus Evergreen- Material der Atemschutzgeräte- Rucksack angepasst.
Der DLK- Kotflügel musste per Schleifen in der Länge etwas reduziert und abgerundet werden und der charakteristischen Form des Kabinenverlaufs an dieser Stelle angepasst werden.
Für die Dachgestaltung wurde aus einer Herpa- Atego LF-Kabine die profilierte Dachfläche ausgesägt und in das entsprechend ausgesägte Atego-Fahrerhaus und auf das flacher gefeilte Dach der MAN- Kabinenverlängerung geklebt. Die Photos geben die vorgenommenen Arbeiten deutlich wieder.
Ergänzend wurde eine 0,75mm Evergreen-Platte bis zum Ende des Kabinendachs aufgeklebt, außerdem seitlich noch zwei 0,5mm breite Streifen im Bereich der Kabinenverbreiterung.
Das Fahrerhaus wurde leuchtrot (DS) per Pinsel lackiert und die Türspalten per weissen Streifen von Interdecal erstellt. Gelb und leuchtgelb stammen ebenfalls von Interdecal.
Der Aufbau entstand aus Kombination des zweiteiligen und des dreiteiligen Herpa LF- Aufbaus.
Von dem zweiteiligen verwendete ich die rückseitige Hälfte, um den GR als Aussparung für den Rucksack zu verwenden. Vom dreiteiligen benötigte ich den mittleren und den Heckgeräteraum, wobei der heckseitige noch durch zwei Sägeschnitte auf das richtige Breitenmaß (siehe Forum Maße HLF) gebracht werden musste.
Weitere Maßnahmen sind die Herstellung der unteren Geräteräume mittels gesägter Evergreen- Platten, Herstellung der Dachfläche und der Dachgerätekästen aus Riffelblechplatten nach Maß, sowie die weitere Düsseldorf- spezifische Detaillierung.
Die Decals wurden aus Interdecal leuchtroten Streifen ausgeschnitten, die benötigten Schriftzüge wurden von MBSK- und DS- Sätzen nach Bedarf entnommen.
Die weitere Detaillierung wurde entsprechend meiner bisherigen Baubeschreibungen (siehe z.B. TLF auf MB Axxor) vorgenommen.
Der Lichtmast stammt von MBSK, Scheinwerfer entfernt und durch sechs MBSK- Halogen-Scheinwerfer ergänzt.
Die Verkehrssicherungshaspel entstand aus dünnem Ätzriffelblech und der Rietze- Haspel sowie dem erforderlichen Klein- Zubehör aus der Bastelkiste, die Schlauchhaspel stammt auch von Rietze, mit aufgewickeltem leuchtgrünen Bast aus dem Bastelbedarf als Schlauchimitation ergänzt.








Viele Grüße
Dirk