Bad Schwabenburg > City-Flitzer: Kompakte Löschfahrzeuge

Moderator: Christoph Fink

Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Re: City-HLF: Ein Folienauto! MB Atego 1529 F, Ziegler ZMT

Beitrag von Stefan Rode »

Hallo Christoph,

absolut saubere Arbeit.
Da gibt es nichts zu meckern.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Christoph Fink »

Vorauslöschfahrzeug VLF 3 (VLF 24/12) MB LN2 1124 F Ziegler, Baujahr 1994

Auf Grund der immer weiter steigenden Verkehrsdichte erwägte die Branddirektion in Bad Schwabenburg zu Beginn der 1990er Jahre, als Ersatz für die TroWa´s, die Beschaffung eines kompakten Löschfahrzeugs. Neben einer verringerten Fahrzeugbreite sollte auch ein kurzer Radstand den Wendekreis so klein als möglich halten. Dennoch sollte das VLF als vollständige Einheit sowohl bei Brandeinsätzen als auch bei Technischen Hilfeleistungen kleineren Umfangs zum Einsatz kommen. Auf die kosten- und wartungsintensive Pulverlöschanlage wurde verzichtet, statt dessen wurde u.a. ein Wassersauger, Lichtmast etc. verlastet.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Bilder vom Bau!

Bild
Vor der Endmontage!

Zum Modell:
Das Vorbild aus Frankfurt übte schon immer eine Faszination auf mich aus, da mich die Kombination aus Kompaktheit und Schlagkraft irgendwie faszinierte. Die Idee und erste Bauversuche liegen schon jahrelang in der Schublade. Es fehlte immer ein wenig der zündende Funke, der mich zum endgültigen Angehen dieses, doch recht aufwändigen, Projekts motivierte.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

- Kurzes herpa Fahrgestell des kleinen Drei-Seiten-Kippers
- Trupp-Kabine von Herpa mit Sheet verlängert, wobei die hinteren Türen vom herpa T2 LF 8 stammen. Die Fensterausschnitte passen perfekt!
- Rippen auf dem Fzg.dach aus Evergreen-Profilen
- Merlau Allrad-Kotflügel in der Breite gekürzt auf echte 2,30 m. Trittstufen vorne vom herpa Atego.
- Aufbau, Rolläden, Traversenklappen samt Griffe, Dachkästen etc. scratch
- Kleinteile aus der Bastelkiste
- Lackiert wie immer!

So! Nun verabschiede ich mich in den Kurzurlaub. Ich wünsche der Veranstaltung einen sportlich fäiren Verlauf. Feste klicken und posten. Fragen dürft ihr natürlich auch. Melde mich nächste Woche zurück. Dann gibts auch neues von der LB!

Euer

Para!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: VLF 3 MB 1124 F Ziegler

Beitrag von Marc Dörrich »

Flotter Flitzer! Aber irgendwie passt da einfach nur die Frankfurter Lackierung zu! :mrgreen:

Die abgekanteten Dachkästen sehen mal genial aus. Die Kabine aus einem Herpa-Truppfahrerhaus in Kombination mit den Türen des LF 8 zu kombinieren ist "interessant"... 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: VLF 3 MB 1124 F Ziegler

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Mensch Christoph,

was ein klasse Fahrzeug, gefällt mir echt ausgesprochen gut, das Modell wirkt wie aus einem Guss. Echt klasse Scratchbau. Wie Marc schon schrieb, allein der Bau der Kabine ist schon echt interessant.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

cool, erfüllt wirklich alles was du dir gewünscht hast. Richtig schön kompakt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Grundgütige Steineiche! :shock: Was für ein "Bausatz"... :mrgreen:

Da ich die Originalfahrzeuge noch beim Vornamen kenne, kann ich Dir gerne bestätigen, dass Du das VLF supergut getroffen hast!

Und auf die Idee, eine LN2-Kabine mit T2-Türen zu kombinieren, muss man auch erst mal kommen! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Markus Hawener »

Echt Klasse das Auto, aber am aller besten gefällt mir die Steckleiter mit dem seitlichen roten Streifen und Sprossenandeutung.

Aber fahr noch mal in die Werkstatt die rechte Dichtung am G3 ist aus der Führung gerutscht... :wink:

Also nochmal, super Modell

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Christoph Bücker »

Aber fahr noch mal in die Werkstatt die rechte Dichtung am G3 ist aus der Führung gerutscht... :wink:
Das Auto ist fast 20 Jahre alt, was erwartest du? :mrgreen:

@ Christoph: Wirklich tolles VLF, wasda entstanden ist. Da ich selbst die Vorbilder noch in Echt und Farbe kenne, kann ich nur sagen: Die Form hast du ausgesprochen gut getroffen! Auch wenn mir das Frankfurter Design an den VLF´s besser gefällt, so muss ic sagen, dass deine Farbkombi dem Wagen auch gut steht. :D

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Hannes Flohr
User
Beiträge: 155
Registriert: 03.08.2010, 18:42
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Hannes Flohr »

Da kommt man doch ins schwärmen!!! Ich hoffe meine Modelle werden mal so gut :mrgreen:

Viel Spaß im Urlaub
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Christoph Fink »

Mich hat heute eine Anfrage per PN erreicht. Grundsätzlich muss man mir bei Fragen keine PN schreiben. Darf man ruhig hier posten. Vielleicht interessierts ja auch noch jemand anderen.
Hannes Flohr hat geschrieben:So, dann stell' ich mal eine Frage:
Wie hast die Griffe von den unteren Kästen am Aufbau gemacht?
Die Geräteraumverschlüsse, die Ziegler Ender der 80er bis ca. Mitte 90er Jahre verbaut hat, sind zurechtgeschnitztes Evergreen Profil der Maße 0,5 x 1 mm. Alu bepinselt und mit einem schwarzen Decalstreifen versehen, wirken sie (fast) wie die Echten. Logischerweise benötigen die Klappen eine entsprechende Aussparung. Dies führte dazu, dass jede Klappe inkl. Griff aus sechs Einzelteilen besteht.

Schade, dass sich noch kein Hersteller gewagt hat, diese Dinger z.B. als Ätzteil zu produzieren. Wäre eine echte Bereicherung.

Was die Dichtung am G3 betrifft ist es echt dumm gelaufen. Irgendie habe ich versäumt genau diese Stelle mit mattem Klarlack zu versiegeln. Dann hab ich drangetatscht und das Streifchen hat sich gekräuselt. Der Rolladen war natürlich schon eingeklebt... :evil: Jetzt isses halt so. :? :( :roll:

Übrigens stand nicht nur das Frankfurter VLF Pate.

HLF Wismar mit Zugeinrichtung
VLF Emden mit Allradantrieb
VLF Frankenthal

Und zwar keine VLF, aber trotzdem interessant: TLF Ronne und TLF Rügen.
Markus Hawener hat geschrieben:Echt Klasse das Auto, aber am aller besten gefällt mir die Steckleiter mit dem seitlichen roten Streifen und Sprossenandeutung.
Diese Lorbeeren muss ich an Uli Niehoff und sein Hamelner Atego LF abgeben. Danke für diese Inspiration!
Hannes Flohr hat geschrieben:Viel Spaß im Urlaub
Danke! :D
Gilt übrigens für alle netten Kommentare von euch. Schön, dass euch mein kleiner Feuerlöscher gefällt.

Gruß
Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Andre Kneupel »

Mir gefällt das VLF voll gut.. Wäre froh wenn ich auch so schöne Modelle bauen könnt..
Benutzeravatar
Hannes Flohr
User
Beiträge: 155
Registriert: 03.08.2010, 18:42
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch
Kontaktdaten:

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Hannes Flohr »

Stimmt der Aufbau mit dem Buschaufbau in der Länge überein? Mich reizt nämlich dieses Schmuckstück: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 1644-04_aD
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Hannes,

ich weiß jetzt wirklich nicht, was das Leipziger LF 16/12 mit meinem VLF zu tun haben soll. :?: :roll: :?
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Uli Vornhof »

...so, jetzt will ich auch mal: ein traumhafter scratch-Bau! Schöne Vorbilder und ein noch schöneres Modell! tja, lackieren hat manchmal schon seine Vorteile....da kann man solche interessante Kombinationen einfacher herstellen!

Die FW Bad Schwabenburg fährt da mal wieder einen Kanditaten für die 1. Liga auf, der seines gleichen sucht! und nicht findet!!!!

Toll, Christoph

Gruß Uli
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: VLF 3, MB 1124 F/Ziegler

Beitrag von Christoph Fink »

Uli Vornhof hat geschrieben:Die FW Bad Schwabenburg fährt da mal wieder einen Kanditaten für die 1. Liga auf, der seines gleichen sucht! und nicht findet!!!!
Uiuiuiuiui! Da wird man ja richtig rot...... :oops: (*Schäm*) Lass uns mal drüber reden, wenn Du die "kleine Kampf-Sau" persönlich siehst, ob sie dann immer noch so toll rüberkommt. Vielleicht klappts ja endlich mal. :mrgreen:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Bad Schwabenburg“