BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1155
- Registriert: 31.07.2007, 20:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Hi Tina,
klasse Arbeit, die Details gefallen.
Weiter so.
klasse Arbeit, die Details gefallen.
Weiter so.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Hallo,
der Wuchtebaum sieht insgesamt sehr gut aus, nur die Materialstärke beim Griff finde ich zu groß. Vorschlag: Zwei Löcher bohren, aus dünnem Draht ein "U" biegen, die Enden in die Löcher kleben und etwas schwarze Farbe darauf.
Gruß Ulrich
der Wuchtebaum sieht insgesamt sehr gut aus, nur die Materialstärke beim Griff finde ich zu groß. Vorschlag: Zwei Löcher bohren, aus dünnem Draht ein "U" biegen, die Enden in die Löcher kleben und etwas schwarze Farbe darauf.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Vielleicht gibts sowas ja nur noch in Bayern, aber was und wie funktioiner ein Hebe/Wuchtbaum? Habe zwar mal im Internet gesucht, aber nix brauchbares gefunden 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Hallo Marc,
ist zwar ziemlich o.T. aber ein Hebebaum funktioniert so ► http://www.flickr.com/photos/fwnetz/4716688683/. Erst die Last anheben und dann ein Hebekissen etc. drunter, sowas hatten wir glaube ich mal auf dem alten RW2.
So nun zu Tinas Modell das Teil gefällt mir ausgesprochen gut, ich bin auf weitere Fortschritte gespannt.
Mfg
Steffen
ist zwar ziemlich o.T. aber ein Hebebaum funktioniert so ► http://www.flickr.com/photos/fwnetz/4716688683/. Erst die Last anheben und dann ein Hebekissen etc. drunter, sowas hatten wir glaube ich mal auf dem alten RW2.
So nun zu Tinas Modell das Teil gefällt mir ausgesprochen gut, ich bin auf weitere Fortschritte gespannt.
Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Ah ok, also ein klassischer Hebel. Danke und damit wieder zurück nach Köln....äh zum Thema! 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Mirco Kühn
- User
- Beiträge: 509
- Registriert: 17.05.2007, 21:31
- Postleitzahl: 29223
- Land: Deutschland
- Wohnort: Celle
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Hallo Tina !
Schaut echt nicht schlecht aus nur weiter so......
werde den Fortschritt weiter beobachten......
Gruß MIRCO
Schaut echt nicht schlecht aus nur weiter so......

werde den Fortschritt weiter beobachten......
Gruß MIRCO
- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
In Schleswig Holstein und Hamburg gibts die durchaus auch noch.Marc Dörrich hat geschrieben:Vielleicht gibts sowas ja nur noch in Bayern...
Gebaut wird, was gefällt!!!
- Tina Tobschirbel
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 19.05.2011, 16:31
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Hallo,
na da hab ich ja was losgetreten mit dem Hebebaum!!
Er ist eine durchaus sinnvolle Ergänzung im Bereich der technischen Hilfeleistung - insbesondere bei der Hilfeleistung "kleineren" Umfangs. (z.B.: Person unter Last) einfach, schnell und effektiv!
So und abschließend zum Hebebaum ein kleines Einsatzbeispiel:

Aber auch am eigentlichen Thema ging es weiter...
Das Heck:

Gruß
Tina
na da hab ich ja was losgetreten mit dem Hebebaum!!


Er ist eine durchaus sinnvolle Ergänzung im Bereich der technischen Hilfeleistung - insbesondere bei der Hilfeleistung "kleineren" Umfangs. (z.B.: Person unter Last) einfach, schnell und effektiv!
So und abschließend zum Hebebaum ein kleines Einsatzbeispiel:

Aber auch am eigentlichen Thema ging es weiter...

Das Heck:

Gruß
Tina
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Da kann ich nur sagen: Hübsch - sowohl die kleine Szene als auch das Modell (soweit wie es jetzt eben schon ist)!


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Michael Grießbach
- User
- Beiträge: 115
- Registriert: 09.12.2010, 11:14
- Postleitzahl: 95131
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwarzenbach
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Hi,
ich bin jetzt schon auf den nächsten Stammtisch gespannt!
bis dahin, noch frohes schaffen
Gruß Michael
ich bin jetzt schon auf den nächsten Stammtisch gespannt!

bis dahin, noch frohes schaffen
Gruß Michael
- Tina Tobschirbel
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 19.05.2011, 16:31
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
kleines Update vom 5/61/1:

jetzt fehlt noch:
- Reflexstreifen im oberen Bereich des Aufbaus
- Windenabdeckung
- Kennzeichen
- Geräteraumbeschriftung (G1 usw., MAGIRUS)
- Geräteraumgriffe...!! (vielleicht hat je jemand von euch eine Idee dafür)
Hab dafür noch keine vernünftige Lösung.
und natürlich die Spiegel
bis bald
Tina


jetzt fehlt noch:
- Reflexstreifen im oberen Bereich des Aufbaus
- Windenabdeckung
- Kennzeichen
- Geräteraumbeschriftung (G1 usw., MAGIRUS)
- Geräteraumgriffe...!! (vielleicht hat je jemand von euch eine Idee dafür)



und natürlich die Spiegel
bis bald
Tina
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Hi Tina
WOW KLASSE MODELL. Sauber gearbeitet. Beobachte das Modell ja was länger und das Ergebniss kann sich sehen lassen. Zwecks Deiner fehlenden Teilen habe ich Dir eine PN geschrieben
Bin mal auf weitere Modelle von Dir gespannt.
Gruß Dirk
WOW KLASSE MODELL. Sauber gearbeitet. Beobachte das Modell ja was länger und das Ergebniss kann sich sehen lassen. Zwecks Deiner fehlenden Teilen habe ich Dir eine PN geschrieben

Bin mal auf weitere Modelle von Dir gespannt.
Gruß Dirk

- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Moin Tina!
Sehr schönes Modell. Gefällt mir gut. Allerdings hab ich wieder einen kleinen Punkt zum kritisieren. Ich weiß. Blöde Nietenzähler hier!!! Die Reflexstreifen am Aufbau liegen nicht so schön an. Vielleicht arbeitest du da nochmal nach. Eventuell hilft da etwas Weichmacher beim aufbringen.
Der absolute Kracher ist aber die Nachhilfe in Sachen Wucht-/ Hebebaum. Das "Diorama-auf-die-Schnelle" ist der Hit. Total klasse.
Weiter so. Freu mich auf mehr.
Gruß, Thomas
Sehr schönes Modell. Gefällt mir gut. Allerdings hab ich wieder einen kleinen Punkt zum kritisieren. Ich weiß. Blöde Nietenzähler hier!!! Die Reflexstreifen am Aufbau liegen nicht so schön an. Vielleicht arbeitest du da nochmal nach. Eventuell hilft da etwas Weichmacher beim aufbringen.
Der absolute Kracher ist aber die Nachhilfe in Sachen Wucht-/ Hebebaum. Das "Diorama-auf-die-Schnelle" ist der Hit. Total klasse.
Weiter so. Freu mich auf mehr.
Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
- Tina Tobschirbel
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 19.05.2011, 16:31
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Hallo Forum,
ich lass mal wieder was von mir bzw. dem Rüstwagen hören (sehen)..

Fehlen nun noch die Kennzeichen sowie die Geräteraumgriffe...
Hab halt immer noch keine optimale Lösung für die Griffe...
Dafür noch ein Bild der Reflexwirkung!
...

... und eingeschalteter Umfeldbeleuchtung...
Bis denn dann
Tina
ich lass mal wieder was von mir bzw. dem Rüstwagen hören (sehen)..



Fehlen nun noch die Kennzeichen sowie die Geräteraumgriffe...



Dafür noch ein Bild der Reflexwirkung!


... und eingeschalteter Umfeldbeleuchtung...


Bis denn dann
Tina
-
- User
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.06.2011, 11:18
- Postleitzahl: 26605
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aurich
Re: BF München: RW, Mercedes-Benz Atego/Magirus
Hallo Tina, klasse Modell hast Du da auf die Räder gestellt. Respekt.
Gruss Cornelius
Gruss Cornelius
Gruß Cornelius