Modellbericht DLK 23-12 n.B.-Vario-CS Reinhard Merlau Modellbau
Mit dem Bausatz ist der Firma Merlau ein ganz großer Wurf gelungen. So wurde nicht nur ein realistisches Modell der modernsten Generation der Niederbau-Drehleitern realisiert, auch die Modelle zweier anderer Modellfirmen werden in Sachen Details und Wiedergabe klar in den Schatten gestellt.
Das Modell….
…..besteht aus insgesamt
- 21 Bauteilen aus Polyurethan (Resin)
- 6 Teilen aus Weißmetall
- einem 4-teiligen Leiterpark aus fotogeätztem Messing, bereits vorgebogen
- einer Platine mit 11 fotogeätzten Bauteilen
- einer tiefgezogenen Verglasung
- einem Fahrgestell aus Polystrol (Preiser)
- einem Lenkrad aus PS
- einem Radsatz (herpa Niederquerschnittsreifen)
- einem Spritzling aus PS mit Fanfaren und einem Scheinwerfer (herpa)
- einem Spritzling aus PS mit Spiegeln
- 3 Blaulichter, zwei Sockel
- einem Decalbogen für ein Fahrzeug der FF Aschaffenburg
- einer Bauanleitung
Die Resinteile, Decals, Anleitung
Die restlichen Bauteile
Die Resinteile…..
……sind von sehr guter Qualität. Die Proportionen des Vorbilds sind hervorragend wiedergegeben. Fein wiedergegebene Gravuren zeichnen das Modell aus. Lediglich an zwei Stellen sind an meinem Modell Luftblasen zu erkennen. Am Fahrzeugheck, hier lässt sich das Loch einfach mit Sekundenkleber verschließen, und am Grill der Fahrerkabine. Hier ist der „Iveco“-Schriftzug als Relief wiedergegeben. Bei dieser feinen Gravur haben sich (fertigungsbedingt) Luftblasen gebildet. Ein flacher Grill beklebt mit einem Decal wäre die bessere Wal gewesen. Sehr gut ist die Anordnung der Bauteile. So sind Riffelblech fürs Podium und die Rolläden als extra Teile aufgeführt. Dies erlaubt eine einfachere Lackierung ohne aufwändiges Abkleben.
Feine Gravuren und schön wiedergegebene Proportionen……..
………stellen die Konkurenz in den Schatten