Fahrzeuge auf MAN F8

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Beitrag von Andreas Kowald »

Und es freut mich, dass du quasi voll abgekupfert hast
Tja, was soll man bei einer (in meinen Augen) genialen Teilekombination auch noch verbessern…?
Bis dahin freue ich mich auf weitere Umbauten
Nachschlag gefällig :?: :mrgreen:

HTLF:
Bild Bild Bild Bild

Der bekannte Preiser-Bausatz mit anderer Kabine (Herpa) – kein großartiger Umbau, aber die Kombination gefällt mir selbst richtig gut.

DLK37:

Bild Bild Bild Bild

Ein reiner Herpa-Umbau: Der Podest der alten Herpa-DLK bekam neue, rechteckige Auftritte vorne, weil ich eine lange Kabine verwenden wollte.
Den größten Aufwand erforderte natürlich der Leiterpark:
Zwei SE-Parks wurden dafür entsprechend abgelängt und neu verbunden, dann mußte noch das hintere Ende an die Form der „normalen“ Leiterpakete angeglichen werden.
Funktionsfähig ist die Leiter nicht (mehr), da ich beim Zusammenkleben der einzelnen Leiterteile ziemliche Schwierigkeiten hatte und zur Stabilisierung einige der inneren Teile miteinander verkleben mußte. Macht aber nix, in meiner Vitrine ist eh‘ kein Platz zum Ausfahren von Drehleitern…
Mit dem Korb bin ich noch nicht richtig zufrieden, aber abgesehen von dem der Leiterbühnen gab es zu der Zeit (ca 1984-88) bei Metz keine anderen, oder?
Ein Lüfter Marke Eigenbau – etwas größer als Standard dazu, einen Schleifkorb rüste ich bei Verfügbarkeit noch nach.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Beitrag von Christoph Fink »

Servus,

schicke F8 Flotte hast du da mittlerweile. Besonders gut gefallen mir die umgebauten Gruppenkabinen. die haste echt schön hinbekommen.
Andreas Kowald hat geschrieben:.....aber abgesehen von dem der Leiterbühnen....
*Räusper** TELEbühne, nicht Leiterbühne. :mrgreen:
Du hast allerdings recht. Der Korb mag nicht so recht passen. Ist allerdings auch sehr schwierig, da es für Metz-Leitern dieser Generation überhaupt keinen vernünftigen Korb gibt. Die sind irgendwie alle Grütze.
Den fünf-teiligen Leiterpark hast Du aber richtig gut hinbekommen. Der sieht echt toll aus. :shock:

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Andreas,
die MAN Reihe ist dir sehr gut gelungen.
Schöne Kombinationen.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Andreas,

Mensch da hast du ja wieder eine ganze Reihe hervorragender Modell gebaut. Da kannst du ja für den nächsten Stammtisch einen Tisch für deine Modelle alleine reservieren :wink: !

Mir gefallen vor allem der RW 2 und die beiden Dreiachser. Hier ist natürlich wieder der Aufbau des alten Gatow FLF interessant. Dieser Aufbau erfreut sich in den letzten Monaten hier im Forum echter Beliebheit.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,

obwohl ich von den F8 nie so richtig begeistert war könnte sich das mit deinen gelungenen Modellen ändern. :D
Da sind ein paar interressante Ideen dabei.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

imposante F8-Flotte!! Da sind ein paar schöne Ideen und Anregungen bei.

Gruss, Jens
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Beitrag von Andreas Kowald »

Und die (vorerst) letzten F8:

Dieses TLF ist eine Resteverwertung:
Ein uralter, ganz schlimm verklebter Preiser-Aufbau aus einem Konvolut wurde auseinandergenommen so gut es ging, gekürzt und neu lackiert (die Rolladen ließen sich leider nicht entfernen). Dann gab’s ein neues Dach und eine weitere Gruppenkabine ohne Mittelfenster.
Die Original-Kotflügel waren nicht zu retten, daher gab es neue von Herpa – sind ein ganz klein wenig zu kurz, passen aber von der Form her sehr gut.
Das Ganze auf ein Fahrgestell von Herpa und neue Auftritte aus Plastikplatten.

Bild Bild Bild Bild

Das SLF ist der bekannte Kibri-Bausatz des Duisburger HLF mit einer neuen Kabine (ebenfalls Kibri) und einem neuen Dach.

Bild Bild Bild Bild

Und zu guter Letzt eine Vorschau auf das Sattelschlepper-GTLF (BF Frankfurt läßt grüßen…).
An der Zugmaschine fehlen noch diverse Details, das muß aber wegen meines "1:1-Projekts" erst mal warten… manchmal ist das immerhin auch rot und laut :wink: :mrgreen: :lol:

Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schöne Modelle nur das SLF mit Duisburger Aufbau sieht irgendwie unpassend aus, das braucht es
schon etwas wuchtigeres, aber trotzdem immmer wieder schön F8er zu sehen :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge auf MAN F8

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Andreas,

da hast du wieder schöne F8 Kombinationen auf die Räder gebaut.

Das TLF und das SLF gefallen mir sehr gut. Obwohl mir die Kibri-Räder auf dem SLF nicht soo gut gefallen. Ich finde, das SLF könnte etwas größere Räder vertragen.

Der Sattelschlepper gefällt mir von den Proportionen her nicht so recht. Ich finde der Tankauflieger sieht, im vergleich zur Zugmaschine, etwas klein aus. Aber das ist meine Meinung und wir warten mal bis das Modell fix und fertig ist.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“