Waldbrandfahrzeuge auf BAT

Moderator: Andreas Kowald

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Waldbrandfahrzeuge auf BAT

Beitrag von Andreas Kowald »

Beim Surfen auf BOS-Fahrzeuge bin ich vor einiger Zeit mal auf dieser Seite gelandet und war von diesem ungewöhnlichen Fahrzeug ziemlich begeistert.
Warum sollte also die noch namenlose ostdeutsche Partnergemeinde von Rheinstadt nicht auch einen ehemaligen sowjetischen Truppenübungsplatz in der Nachbarschaft haben, auf dem natürlich nach der Wende der Brandschutz sichergestellt werden mußte?
Bei mir gab es sogar zwei Versionen dieses Fahrzeugs - eines mit Räumschild zum Anlegen von Schneisen und eines ohne.
Der Grund war eine extrem lange Lieferzeit des über ebay in der Ukraine gekauften Modells mit Räumschild. Es wollte einfach nicht kommen, und ich hatte nach sechs Wochen das Modell gedanklich bereits abgeschrieben.
Kurz nachdem ich dann bei Arsenal-M noch einen BAT gekauft hatte, kam es dann doch noch an :D
Jetzt gibt's halt zwei von den Monstern :mrgreen:
Während die Zeithainer mittlerweile die Lackierung eines Fahrzeugs der ehemal. sowjetischen Feuerwehr verwenden, sind meine komplett RAL3000. Da die Fahrzeuge gedanklich in der direkten Poist-Wende-Zeit angesiedelt sind, paßt auch die sonst so typische weiße Bauchbinde nicht - oder wurde die auch nach der Wende noch auf "neue" Fahrzeuge aufgebracht?

Bild Bild Bild Bild

Der Rest meiner ostdeutschen Feuerwehr hat es bisher nicht ins Forum geschafft, weil es bis auf einen Ural-Tanker und einen UAZ alles unveränderte Modelle aus der Packung sind - größtenteils von SES.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Waldbrandfahrzeuge auf BAT

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Andreas,

ist ja mal ganz was außergewöhnliches, sieht aber gut aus. Hast du den von oliv auf rot gefärbt - mit Grundierung oder ohne?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Waldbrandfahrzeuge auf BAT

Beitrag von Andreas Kowald »

Die sind beide mit hellgrau matt grundiert.
An die Kettenlaufwerke mache ich mich (vielleicht) nochmal ran. So ganz glücklich bin ich damit nicht, wäre vielleicht noch was für den Artitec-Pulverfarbensatz, den ich in Dortmund erstanden habe...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Waldbrandfahrzeuge auf BAT

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tach, Herr Kollege! :D
Bin ja nun auch nicht der Militärmodellbauer, aber vielleicht hilft das beim Washing, Drybrushing und Weathering? :wink: -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 544#p28544

Gruß, Jürgen

Und immer schön die Kette ölen.... 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Waldbrandfahrzeuge auf BAT

Beitrag von Andreas Kowald »

Das wäre dann der Soll-Zustand :wink:
Ich glaub', ich schick' Dir die Ketten mal vorbei :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Waldbrandfahrzeuge auf BAT

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Andreas,

zum Thema "Kettenalterung" findest du hier auch ein paar gute Tipps:

http://www.network54.com/Forum/181015/

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“