Hallo Simon,
ich bin mir ziemlich sicher, dass der Magirus ein LSHD-Fahrzeug war.
Die aktuellen Mast-KW des THW kamen übrigens von der Telekom.
Ich müsste auch noch Bilder von den Fahrzeugen in Telekom-Beklebung haben, werde mal mein Archiv durchforsten.
Gruß
Norman
Mastkraftwagen beim THW
- Norman Gebsattel
- User
- Beiträge: 111
- Registriert: 03.05.2007, 13:18
- Postleitzahl: 53844
- Land: Deutschland
- Wohnort: Troisdorf
Re: Mastkraftwagen des ZB
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Mastkraftwagen des ZB
@Simon
Hallo,
definitiv -> NEIN. Das Fahrzeug ist ein absoluter Prototyp für den Zivilen Bevölkerungsschutz, Abt. Warndienst. Die Konstruktion des Mastes der Firma Magirus wurde natürlich auch für z.B. die BW genutzt, vielleicht auch für die BP, aber in dieser Weise für den ZB.
Bitte nicht den LSHD und den ZB in einen Topf werfen, da geben die hervorragenden Bücher jede Menge Einblicke.
Gruß
Dirk
Hallo,
definitiv -> NEIN. Das Fahrzeug ist ein absoluter Prototyp für den Zivilen Bevölkerungsschutz, Abt. Warndienst. Die Konstruktion des Mastes der Firma Magirus wurde natürlich auch für z.B. die BW genutzt, vielleicht auch für die BP, aber in dieser Weise für den ZB.
Bitte nicht den LSHD und den ZB in einen Topf werfen, da geben die hervorragenden Bücher jede Menge Einblicke.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
-
- User
- Beiträge: 140
- Registriert: 10.09.2008, 12:45
- Postleitzahl: 55425
- Land: Deutschland
- Wohnort: Waldalgesheim
Re: Mastkraftwagen des ZB
Hmm, stimmt. ZB (= Ziviler Bevölkerungsschutz) umfasste die Gesamtheit der Einrichtungen, der LSHD war ein Teil davon. Denke ich hatte das "Warndienst" übersehen.
Das hätte den Unterschied klargemacht.

Die Linie der Vernunft...
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Mastkraftwagen des ZB
Jetzt ich!vielleicht auch für die BP

Die Antennenmastfahrzeuge der DBP waren schwere, dreiachsige Magirus-Eckhauber (jedenfalls alle, die ich von meinem Ex-Brötchengeber kenne!) mit einem gewaltigen, teleskopierbaren Gittermast - eingesetzt m.W. für den Richtfunk. Ein ähnliches Ungetüm fuhr lange Jahre auch für den Hessischen Rundfunk.
Falls ich die Fotos finde(n sollte), reiche ich sie nach!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 18
- Registriert: 24.04.2007, 22:11
- Postleitzahl: 84036
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landshut
Re: Mastkraftwagen des ZB
Danke für eure Infos hier und in den andren Themen hab mal wieder ein bisschen was dazugelernt.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Mastkraftwagen des ZB
Hallo,
in der neusten THW "Fahrzeug - News" ist ein ausführlicher Bericht über den Mast KW des OV Steglitz - Zehlendorf.
Gruß
Dirk
in der neusten THW "Fahrzeug - News" ist ein ausführlicher Bericht über den Mast KW des OV Steglitz - Zehlendorf.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"