DL 10 und DL 12 auf VW T1

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guten Morgen, liebe Sportsfreunde!

Apropos "historische Leitern": :wink: Ich suche alle greifbaren Infos zu Drehleitern auf Basis des VW T1-Pritschenwagens! Meines Wissens gab es die in den 60er Jahren von Magirus und Meyer-Hagen. Leider ist mein Archiv ausgerechnet an der Stelle ziemlich dünn besiedelt, daher meine Frage an die Community:

Wer hat Fotos von DL 10 und/oder DL 12, die er entweder hier posten oder mir (wg. Copyright) per Mail zukommen lassen könnte?

Wie immer sind bei uns Modellbauern natürlich gerade die Heckansichten und alle Detailfotos besonders begehrt! Außerdem suche ich Infos z.B. zum Sprossenabstand (Gab/gibt es da eine Norm?) und zu evtl. anderen Herstellern (Hat Bachert auch solche Leitern gebaut/vertrieben?). Auch Tipps zur Fachliteratur werden gerne entgegengenommen!

Vorab schon mal vielen Dank fürs Suchen und Grübeln! :D
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

ich kann dir vielleicht mit zwei Literaturhinweisen dienen:

1)Dieter Hasemann: "Drehleiterfahrzeuge deutscher Feuerwehren im 20. Jahrhundert", erschienen im Jahr 2000.
Auf der Seite 59 zwei Bilder von DL 12 der Fa. Magirus, allerdings auf Tempo Matador bzw. Ford Transit. Auf VW-Basis ist wohl keine DL entstanden.
Auf den Seiten 84 bis 86 wird die Fa. Bachert abgehandelt. Danach hat auch Bachert auf VW T1 eine DL 10 gebaut.
Auf Seite 88 eine Seite über DL 10 und 12 von Mayer Hagen, allesamt mit Holzleiterpark, die Metallleitern sind nur an Kommunen geliefert worden.

2)Thorsten Waldmann: "Volkswagen Feuerwehrfahrzeuge", erschienen im Jahr 2007.
Auf der Seite 79 sind drei DL 10 auf VW T1 abgebildet. Hier finden sich auch nähere Angaben zur Bachert DL 10 aus dem Buch von Dieter Hasemann: Bachert hat 1957 eine Ganzstahlleiter auf VW T1 als handbetätigte DL 10 gebaut und zwar für die Werkfeuerwehr Hoesch Hohenlimburg.

Da Thorsten Forumsmitglied ist, kann er dir ja vielleicht auch noch weiterhelfen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Alexander Wolter »

Moin Jürgen & Uli & alle anderen Interessierten 8)
Heut kann ich mal weiterhelfen...
Die Feuerwehr wittingen hatte solch eine DL im Einsatz!!
http://www.feuerwehr-wittingen.de/fahrz ... k-alt.html

Oben auf der Seite zu sehen, sowie ganz unten!
Meines Wissens steht das Gefährt im VW-Museum in WOB, bin mir nicht ganz sicher...
@Thorsten Erbe, weisst du mehr???
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

in der Frage nach dem Sprossenabstand kann ich Dir aus der hohlen Hand nicht weiterhelfen. Es gibt aber mehrere erhaltene Exemplare von Drehleitern auf VW T1, bei denen Du die Sprossen nachzählen kannst.

Die Meyer-Hagen-DL der FF Wittingen (GF) zählt in der Tat zum Bestand des Automuseums Volkswagen in Wolfsburg (Achtung: nicht zu verwechseln mit dem Zeithaus im Volkswagenwerk, das ebenfalls ein Automuseum beherbergt!). Allerdings befinden sich im Automuseum Volkswagen nicht alle Exponate ständig in der Ausstellungshalle. Auf telefonische Nachfrage kann man Dir aber sicher sagen, ob die Drehleiter ausgestellt ist (wird meistens der Fall sein, da es sich ja um eines der Highlights des Museums handelt). Wenn Du Bilder von Details für ein Modellprojekt benötigst (VW????? :shock: ), kann ich bei besserem Wetter auch gern mal vorbeifahren und eine Speicherkarte für Dich vollhauen.

Ansonsten habe ich mein Wissen zu VW-Drehleitern im Buch "Volkswagen-Feuerwehrfahrzeuge" veröffentlicht, das Du ja eventuell in Deinem Bücherschrank hast... Danach ist zu diesem Thema an Informationen (bei mir) nichts mehr hinzugekommen. Da steht zum Beispiel auch, daß es nach meinen Recherchen eine Bachert-Drehleiter auf VW T1 gab (Baujahr 1957), die in mittlerweile top-restauriertem Zustand bei der WF Hoesch Hohenlimburg vorhanden ist. Und es gab eine Magirus-Drehleiter bei der BF Frankfurt für den Fernmeldebau (weißt Du ja sicher). Die übrigen DL auf T1 waren Meyer-Hagen (Holzleiterpark).

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Thorsten Erbe »

Alexander Wolter hat geschrieben: Meines Wissens steht das Gefährt im VW-Museum in WOB, bin mir nicht ganz sicher...
@Thorsten Erbe, weisst du mehr???

Wer so nett fragt... kriegt die Antwort prompt vom Vornamens-Vetter aus Braunschweig :-) Mehr weiß ich auch nicht über diese DL. War selbst auch noch nicht wirklich im Automuseum.

Wenn gewünscht, kann ich mich dem Angebot der Fotos von Thorsten W. gern anschließen. Allerdings darf es dann nicht wieder so enden, wie im Thread zum Rüst-Kranfahrzeug der BF Wolfsburg :twisted: wo viel Wirbel gemacht wird, und dann jahrelang Ruhe herrscht.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Andreas Kowald »

Interessieren würde mich das auch, auch wenn ich bestimmt nicht noch eine baue... :roll:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo,
ich gehe mal davon aus, das diese DL-Bilder bekannt sind:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rg_3430_aD
Die DL 10 ist im wesentlichen baugleich mit dem Wittinger Fahrzeug, welches aber eine DL 12 ist.

Schönen Gruß
Klausmartin

Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Jürgen Mischur »

Recht schönen Dank für eure vielen, guten Tipps und Hinweise (auch die per PN und Mail)! :D
Ich denke/hoffe, dass mein Wissensdurst erst mal gelöscht wurde! :wink:

Merci vielmals! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Merci vielmals!
Gern geschehen, Jürgen! Für eventuelle Modellbauprojekte: Das Modell von Saller auf Basis eines Brekina Pritschen-T1 ist dir bekannt?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DL 10 und DL 12 auf VW T1

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ja, ist hierorts bekannt! :wink: Danke, Ulrich! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Volkswagen, Audi, Porsche usw.“