Hallo Jürgen,
in der Frage nach dem Sprossenabstand kann ich Dir aus der hohlen Hand nicht weiterhelfen. Es gibt aber mehrere erhaltene Exemplare von Drehleitern auf VW T1, bei denen Du die Sprossen nachzählen kannst.
Die Meyer-Hagen-DL der FF Wittingen (GF) zählt in der Tat zum Bestand des Automuseums Volkswagen in Wolfsburg (Achtung: nicht zu verwechseln mit dem Zeithaus im Volkswagenwerk, das ebenfalls ein Automuseum beherbergt!). Allerdings befinden sich im Automuseum Volkswagen nicht alle Exponate ständig in der Ausstellungshalle. Auf telefonische Nachfrage kann man Dir aber sicher sagen, ob die Drehleiter ausgestellt ist (wird meistens der Fall sein, da es sich ja um eines der Highlights des Museums handelt). Wenn Du Bilder von Details für ein Modellprojekt benötigst (VW?????

), kann ich bei besserem Wetter auch gern mal vorbeifahren und eine Speicherkarte für Dich vollhauen.
Ansonsten habe ich mein Wissen zu VW-Drehleitern im Buch "Volkswagen-Feuerwehrfahrzeuge" veröffentlicht, das Du ja eventuell in Deinem Bücherschrank hast... Danach ist zu diesem Thema an Informationen (bei mir) nichts mehr hinzugekommen. Da steht zum Beispiel auch, daß es nach meinen Recherchen eine Bachert-Drehleiter auf VW T1 gab (Baujahr 1957), die in mittlerweile top-restauriertem Zustand bei der WF Hoesch Hohenlimburg vorhanden ist. Und es gab eine Magirus-Drehleiter bei der BF Frankfurt für den Fernmeldebau (weißt Du ja sicher). Die übrigen DL auf T1 waren Meyer-Hagen (Holzleiterpark).
Viele Grüße
Thorsten