Hallo zusammen,
zunächst einmal freut es mich das euch das Modell gefällt.
Marc Dörrich hat geschrieben:Im Buch von Orth "Feuerwehrfahrzeuge in der Geschichte" ,oder so ähnlich, sind auch noch Bilder von beiden Prototypen drin.
Bin zu faul nach dem Buch zu suchen, aber waren beide Typen auch mal in Köln stationiert? Einer auf jedenfall.
Marc, du hast in beiden Fällen recht. Auf Seite 66 sind die Fahrzeuge im Buch von Orth zu sehen. Beide Fahrzeuge waren in Köln stationiert. Mein Modell erhält auch noch die entsprechenden weißen Kreise mit der Kennnummer 14 aus Köln-Wahn!
Andreas Kowald hat geschrieben:Was ist eigentlich der liegende Kessel zwischen Pulverkugel und Gerätekasten?
Andreas, das dürfte der Druckbehälter sein, der den Druck zum betätigen der Ventile speichert.
Hier nun ein paar Bilder vom Bau des TroLF:
Es begann mit ein paar Kunststoffplatten, zurechtgeschnitten auf der Proxxon Kreissäge und einem Schwimmer aus dem Anglerbedarf. Der Verkäufer hat ziemlich dumm geschaut als ich auf die Frage was ich denn bräuchte antwortete: Einen Schwimmer mit 17,5 mm Durchmesser! Als er fragte welchen Fisch ich angeln wollte, und ich antwortete "Angeln? - Ich möchte ein TroLF bauen" brach für ihn die Welt zusammen!
Aus den Kunststoffplatten wurde der Gerätekasten gebaut, der Schwimmer wurde entsprechend bearbeitet und ein Untergestell für den Pulverkessel gebaut.
Die Aufstiegsleiter wurde gebaut und Geräteraum und Pulverkessel mittels einer dünnen Kunststoffplatte verbunden. Der Monitor entstand aus verschiedenen Preiserkomponenten. Hinzu kommen Bedientableau, Lagerung der Stickstoffflaschen und Rückleuchten.
Zum Schluß folgten dann das Geländer, Peilstäbe und Schutzbügel an den Frontscheinwerfer und weitere Kleinigkeiten wie z.B. die Verrohrung der Pulveranlage Bedienhebel am Tableau usw.
Beim Fahrerhaus und Aufbau habe ich mich für eine Lackierung in Seidenmat entschieden, da diese Farbe dem damaligen Anstrich der BW-Feuerwehrfahrzeuge sehr nahe kommt. Zum Modell sei noch gesagt, das es vielleicht nicht in allen Details 100%ig dem Vorbild entspricht. Mir standen aber auch nur 4 Fotos vom Original zur Verfügung.