Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Feuerwehrfahrzeuge der Bundeswehr im Modell

Beitrag von Frank Diepers »

Nach und nach werde ich in diesem Beitrag meine Modelle von Feuerwehrfahrzeugen der Bundeswehr zeigen.

Als erstes kommt das Feuerlöschkraftfahrzeug 3800 (FlKFZ 3800) auf Magirus 178 D 15 A mit Bachert Aufbau. Dieses in den 60er Jahren beschaffte Fahrzeug ist teilweise immer noch bei der Bundeswehr in Dienst!

Das Modell stammt von Kibri und wurde nahezu "aus dem Karton gebaut", lediglich die hinteren Rücklichter mußten dem Vorbild angepaßt werden. Es erfolgte eine Lackierung in Olivgrün.

Bild Bild Bild Bild

Weiterhin habe ich die Farbausführung Rot/Oliv gebaut. Die Beschriftung entspricht der Feuerwehr der Flugbereitschaft des BMVg in Köln/Wahn. In der Vergangenheit wurden die Fahrzeuge dort mit einem weißen Kreis mit schwarzer Nummer gekennzeichnet.

Bild Bild Bild Bild

Und hier noch einmal beide Farbvarianten auf einem Bild:

Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Frank,

wieder eine sehr schöne Parade du hier auffährst! :shock: Also die alten Magirusse (?) haben doch etwas, sie sind immer wieder nett anzuschauen! Gab es die Löschfahrzeuge nicht auch mal auf Mercedes LG - Fahrgestell?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...nicht schlecht Frank, klasse Modelle, was man auch schönes aus Kibri machen kann, bewundernswert. Aber hast du vielleciht auch Bilder von der Platte auf der du die Modelle fotografierst ? Ihr wisst doch, ich habe da noch ein Modellbahn-Splin.....
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Sehr schöne Farbe ! sieht echt gut aus - ist es das "alte" Nato oliv oder etwas anderes? Kommt wirklich gut rüber.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

**** Frank! :shock:

Danke auch für die Bilder 8)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Frank!

Ganz tolle Fahrzeuge! Sehr sauber! Einfach super gemacht!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Beim Feuerwehrversand Friesenheim gab es mal ein sehr schönes LF als MB LG 315.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Schön das euch die Modelle gefallen. In den nächsten Tagen gibt es dann noch mal einen Nachschlag.

@ Benjamin

Bilder von der Platte, auf der ich die Modelle zur Zeit fotografiere kommen noch. ABER erst wenn das Diorama fertig ist.... dann kommt aber auch ein kompletter Baubericht.

@ Guido

Das FlKFZ ist im alten olivgrün (RAL 6014) Revell Nr. 46 lackiert.

@ Wolfgang

Mercedes LG 315 stehen in der Vitrine, Bilder kommen noch....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Frank,
sehr schön in Szene gesetzt Deine Fahrzeuge. Der Magirus und der LG 315 stehen bei mir auch in der Vitrine.
Gruß Wolfgang
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Frank,

Du hast hier echt supertolle Modelle gebaut. Die inspirieren richtig zum nachbauen, auch wenn ich selber von Bundeswehr und überhaupt von Militär nicht so viel halte. Aber so einen Magirus Jupiter werd ich mir gleich mal im MiWula-Online Shop bestellen.
Gibt es das "alte" Nato-Oliv von Revell noch? Ich habe bei Conrad geschaut aber die haben ja keine tolle Auswahl. In meiner Gegend gibt es leider keinen Händler mehr der noch Airbrush-Farben führt.

Grüße
Andreas Zehner
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Es folgt Teil 2 meiner Bundeswehr Feuerwehrfahrzeuge. Heute kommen die Mercedes Benz LG 315/46 zum Zuge.

Zunächst das FlKfz 1500, das Modell ist ein Gießharzmodell von MEK und wurde entsprechend dem Vorbild lackiert und mit Decals versehen. In dieser Ausführung war es bei der Flugbereitschaft des BMVg in Köln stationiert.
Bild Bild Bild Bild

Es folgen noch zwei Modelle des FlKfz 2400. Die Modelle stammen von RK-Modelle und wurden lediglich neu lackiert und mit Spiegeln und Schutzbügeln an den Blaulichtern ausgestattet.
Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Zum Schluß noch ein Familienfoto der LG 315er der Bundeswehrfeuerwehr:
Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

:D :shock: Das sind ja ein Paar ***** Brummer :!: :D :D :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Frank: Wie immer TOP!!! :!:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Frank,

auch hier wieder she schön umgesetzte Modelle. Habe mich mit den BW-Feuerwehren zwar nie wirklich befasst, wusste dadurch auch nicht von der großen Typenvielfalt.

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

FlKfz 2400

Damit die Aufbauten der FlKfz auf Mercedes Benz LG 315 weiter verwendet werden konnten ließ die Bundeswehr diese in den 80er Jahren auf neuere Mercedes Benz 1017A Fahrgestelle umsetzen. Diese Fahrzeuge sind noch immer im Einsatz.

Hier ein Modell solch eines "neuen FlKfz 2400". Das Fahrgestell mit Fahrerhaus kommt von Roco, der Aufbau stammt von Maag. Die Lackierung erfolgte in Bronzegrün.
Bild Bild Bild Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“