Fahrzeuge der BF Nürnberg

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Björn Gräf »

Morgen!

Der Rüstwagen gefällt mir sehr gut! Die Kabine macht sich prächtig! Merlau?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Sören

Die Modelle sehen ja echt klasse aus. Da haste ja echt ein Groß Projekt laufen. Vieleicht irre ich mich ja aber kann es sein das bei den ganzen Modellen ne DLK fehlt :wink:

Bin mal auf die anderen Modelle gespannt wenn sie fertig sind

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Sören Treuer »

Danke Dirk,

Du hast recht. Da fehlt noch eine DLK - genauergesagt zwei.
Die erste - mit tiefergesetzter Kabine ist schon angefangen aber leider noch nicht genug Maße vorhanden für den ufbau, die zweite ist eine auf MAN LE mit MAgirus-Aufbau, der auch wieder selbst gebaut werden muß. Hierzu werde ich im nächsten Jahr die Aufbauten vermessen.

Ich hoffe, das ich über Weihnachten etwas mehr Zeit habe und dann auch einiges fertig bekomme.

Die Bilder der fertigen Fahrzeuge, werde ich von Bernd Frant machen lassen, da meine Fotoausrüstung nicht so gut ist - sieht man ja an den Bildern.

@Björn - die Kabine ist von "Modell-Schmiede Madeleine"

Gruß Sören
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zum Lieferprogramm der "Modell-Schmiede Madeleine" bitte hier lang -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 35&t=10019 :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Sören Treuer »

Hallo,

heute ist der ELW1 01/12-02 des Einsatzinspektor (I-Dienst) fertig.
Leider ist beim Aushärten des Klebers die Vordere Stoßstange verrutscht, habs erst am nachsten Tag gemerkt.
Mir gefällte er dennoch.

Bild Bild Bild Bild

Und hier das Original:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... -02#/25834
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Martin Kohlert »

Hey Sören,

Sehr schön gemacht! Würde die "Aktuellen" auch gerne nachbauen, habe aber einen Heidenrespekt vor der Lackierung bzw. dem Abkleben...meine ersten Versuche mit der WLF-Kabine waren bestenfalls "durchwachsen" :(

Wann kommt denn der Direktionsdienst? :)
Benutzeravatar
Michael Grießbach
User
Beiträge: 115
Registriert: 09.12.2010, 11:14
Postleitzahl: 95131
Land: Deutschland
Wohnort: Schwarzenbach

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Michael Grießbach »

hi Sören,

tolles Modell, ich beginne demnächst auch mit ein paar Modellen der BF Nürnberg, hab zufällig die Feuerwache 1 günstig bei e..y gesteigert :P

gab es deinen ELW1 schon mal als Sondermodell von Rietze?

Gruß Michael
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Sören Treuer »

Vielen Dank,

@Martin: Der Direktionsdienst N-FW 712 ist in der Fertigstellung

Bild Bild

@Micheal: Es gab von Rietze ein Modell, welches meinem ähnelte. Die "Schnauze" am Rietze-Modell passt nicht. Bei meiner Variante ist eine von einem Wiking T5 angebaut, desweiteren ist bei mir die RKL-QS gekürzt, sodass diese optisch besser passt, da die Original Rietze doch einiges zu breit ist obwohl diese für Transporter ist. Antennen und die Aufschriften "Furtner und Ammer" sind auch vorhanden. Ich glaube aber auch, das dieser der des Direktionsdienstes war, hab leider kein Bild gefunden (auf die schnelle).

Zur FW1 - schau dir doch einmal den Beitrag in der "Dampfspritze" 2/2009 an, ist auf der HP von unserem Museumsverein online.

Schöne Grüße
Benutzeravatar
Michael Grießbach
User
Beiträge: 115
Registriert: 09.12.2010, 11:14
Postleitzahl: 95131
Land: Deutschland
Wohnort: Schwarzenbach

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Michael Grießbach »

danke für die Infos,
kannst du bitte einen Link vom Museumsverein schicken, ich weis grad nicht wo ich suchen soll :oops:

hat jemand schon mal die aktuelle Drehleiter z.B. 1/30/1 von Nürnberg nachgebaut, ich hab mir bereits die MAN LE Fahrerkabine von RMM bestellt.

gruß Michael
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Sören Treuer »

google Feuerwehrmuseum Nürnberg :!:

oder hier

http://www.feuerwehrmuseum-nuernberg.de ... ontent.php

unter Verein - Vereinszeitschrift ist die "Dampfspritze" :D

Gruß
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Jörg Damm »

Schicke T5´s die bei Dir entstehen oder schon entstanden sind
allerdings spendiere den "Pressies" doch etwas Farb an der vorderen Seite.
Ich finde es sieht einfach besser aus.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Sören Treuer »

Danke Jörg.
Aber was ich momentan nicht versteh - warum soll ich sie anmalen, am Original sind die auch nicht angemalt.

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... -02#/71946
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Viele der Hörner haben vorne kein Gitter und sehen deshalb in der Mitte "schwarz" aus - der Schatten innen... ;-)

Hier natürlich wäre das so falsch, da hast Du völlig Recht, Sören.
Sieht gut aus Dein Nürnberger Lebkuchen - Verzeihung, ELW... 8)

Lediglich die QS hätte etwas Farbe (viel Alu und etwas Schwarz) vertragen können. :P (*duck und weg*)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Sören Treuer »

Danke Ralf. Das mit der QS war die ganze Zeit mein Problem. Die "blauen Teile" sind nach innen verlängert nicht schwarz (wäre zu dunkel) und ob der Rest Alu ist oder weiß :?:
Ich hab so viele Bilder angesehen, vor dem Fahrzeug gestanden - aber irgendwie ist das eine Mischung aus beidem sieht mal so mal so aus, deshalb hab ich sie weiß gemacht, glaub das past auch besser
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der BF Nürnberg

Beitrag von Ralf Schulz »

Die QS ist immer Alu (gewesen).

"Schwarz" sind die inneren Teile vielleicht tatsächlich nur bedingt, könnte auch sein, dass das durchsichtige blaue Gläser mit Schwarz hinterlegt (angemalt) sind - was letztlich eben schwarz wirkt - so ganz schlau bin ich da aus den Werksbildern bei Hella im Prospekt auch nie geworden, denn da sehen die mal richtig schwarz aus, mal mit leichtem Blaustich (leider werden diese Teile im Prospekt auch nie namentlich erwähnt)...
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Bayern“