FF Aachen: LF 16-TS und LF 16 mit offenen Türen und Rolläden

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: FF Aachen: LF 16-TS mit offenen Türen und Rolläden

Beitrag von Dirk Lambertz »

@all: Danke für Euer Lob. Bin geschmeichelt :oops: Es hat auch etwas nerven gekostet das so um zu setzen.

@Markus H. Danke für die Bilder und Tips. Habe auch schon was abgeschaut :wink:

Aber ich setze noch einen drauf. Das LF 16 aus unserem Löschzug ist auch schon in Arbeit. Bin irgendwie auf den Geschmack gekommen :D . Dann wird der Thread etwas umgeändert

Gruß Dirk :mrgreen:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: FF Aachen: LF 16-TS mit offenen Türen und Rolläden

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,

ein tolles Modell ist dir da wieder gelungen. :D
Alles sehr schön detailiert. Gefällt mir.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: FF Aachen: LF 16-TS und LF 16 mit offenen Türen und Rolläden

Beitrag von Dirk Lambertz »

So nun ist das LF 16 ebenfalls fertig. Bei der Bauweise bin ich genau so vor gegangen wie bei dem LF 16 TS. Jetzt noch mal einen ausführlichen Baubericht zu schreiben fänd ich zu aufwändig. Aber für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.

Hier jetzt mal die Bilder:

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild


Hoffe auch dieses Modell gefällt Euch :D

Gruß aus Aachen
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: FF Aachen: LF 16-TS und LF 16 mit offenen Türen und Rolläden

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Printe,

natürlich gefällt mir das Modell - schick wie immer -ebenso wie die anderen beiden LFs.

Auf den Fotos ist nicht so gut erkennba, ob du auch die Strassenfahrgestelle umgesetzt hast. Das ist das, was ich bei meinem (nun schon länger dauernden) 12-44-1 nicht mehr hinbekomme.

Welche Fahrgestelle hast du denn da "drunter gepackt"?

Die Blaulichtkäfige gefallen mir auf den Fotos - sind das die MBSK Ätzteile?

Tschö,
Martin
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: FF Aachen: LF 16-TS und LF 16 mit offenen Türen und Rolläden

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

mal eine kurze Frage - welche Leitern hast du für Steckleitern verwendet sind das die Herpa Leitern ?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: FF Aachen: LF 16-TS und LF 16 mit offenen Türen und Rolläden

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Andreas: Es gab oder gibt ab und zu bei e-bay von Preiser ein Zubehörset Leitern. Eins in Holz (eher selten) und in Alu. Ich habe die aus Alu genommen. Da ist die Dreiteilige Schiebleiter mit Stützen, 4x Hakenleiter mit Haken und 4x einzelne Steckleiter. Leider habe ich keine Art. Nr von dem Set :(

Die 4-teilige Steckleiter sind bei diesem Modell aber von Herpa.

Gruß Dirk :D
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: FF Aachen: LF 16-TS und LF 16 mit offenen Türen und Rolläden

Beitrag von Dirk Ziegler »

Preiser 1007 hat die Alu-Leitern und die 1016 sind die holzfarbenen.
In der 1007 müßten 1x Schiebleiter, 2x 4-teilige Steckleiter und 4x Hakenleiter drin sein. Bei der 1016 sinds doppelt so viele.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“