Netzmitteleinsatz - Löschen mit Wasser und Seife

Moderator: Wolfgang Brang

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Netzmitteleinsatz - Löschen mit Wasser und Seife

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
wieder gibt es von der Feuerwehr Braunsweiler neue Geräte zu präsentieren.

Für die Brandbekämpfung von Papier wird die Feuerwehr Braunsweiler in Zukunft auf "Seifenwasser" zurückgreifen. Die Seife, als Netzmittel, reduziert die Oberflächenspannung und begünstigt das Eindringen des Löschmittels in Papierstapel oder ähnliches.
Hierzu wurden ein Netzmittelstrahlrohr für den Erstangriff sowie zwei Netzmittelkartuschen zum Einsatz mit herkömmlichen Strahlrohren beschafft.
Bild

In diesen Geräten sind austauchbare Seifenpatronen eingebaut, die vom Löschwasser umspült werden.

Für einen ausreichenden Vorrat an Seifenpatronen sorgt ein herstellerseitiges Nachfüllpaket. Leider hat sich gezeigt, das die Papp- Verpackung für den Umgang an der Einsatzstelle nicht geeignet ist, der Karton löste sich nach den ersten Übungen bereits auf. Hier war das bekannte Improvisationstalent der Einsatzkräfte gefordert. Es wurde eine passende Kunststofftragekiste gefunden, deren ursprünglicher Inhalt im Anschluß an einen Übungsabend fachgerecht entsorgt wurde. Die Wehrführung hat ihr Missfallen bereits geäußert, aber auf die knappen finaziellen Mittel hingewiesen. In einem der nächsten Haushalte soll eine neutrale Tragekiste eingestellt werden.
Bild

Ein bisschen Spaß muss eben sein
Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Netzmitteleinsatz - Löschen mit Wasser und Seife

Beitrag von Ralf Schulz »

Ei, Wolfgang, da hast du wieder was grandioses gezaubert. :D
Sieht echt so aus, als würde das Modell auch tatsächlich funktionieren - oder sieht das nicht nur so aus? :wink:

Und was die "Ersatz-Tragekiste" angeht, für ein wenig roten Lack aus der Sprühdose, hat die Wehr doch bestimmt noch ein paar Euro übrig - oder man schwenkt ausnahmsweise mal auf ein braunes Getränk ohne Alkohol, dafür mit Koffein um, die Kiste wäre dann schon mal in der richtigen Grundfarbe (das bisschen Pfand für die Kiste ist bestimmt auch noch im laufenden Etat drin...). :mrgreen:

(Nette Idee mit der Modell-Bierkiste, Wolfgang - Du alter Schelm! :mrgreen: )
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Netzmitteleinsatz - Löschen mit Wasser und Seife

Beitrag von Wolfgang Brang »

Wer sagt denn, das in den Flaschen ein alkoholhaltiges Getränk war. Es gibt auch alkoholfreies Bier :D :D

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Netzmitteleinsatz - Löschen mit Wasser und Seife

Beitrag von Ralf Schulz »

Ist ein Argument... 8) (Na ja, ich trinke halt weder noch.)

Aber das beantwortet noch nicht die Frage nach der tatsächlichen Funktionstüchtigkeit der Teile. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Netzmitteleinsatz - Löschen mit Wasser und Seife

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf, ich hatte doch insgeheim gehofft um diese Antwort herumzukommen.

Im Prinzip ja, also Wasser kannst du durchlaufen lassen, aber das ewige verlöten der Kupplungen/ feilen und neu lackieren hält mich von einem regelmäßigen Wechsel der Seifenpatronen ab. :wink: :wink:

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Netzmitteleinsatz - Löschen mit Wasser und Seife

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Wolfgang,

keine Sorge, die Antwort reicht mir. ;-)
Und ich nehme sie auch völlig ohne Häme zur Kenntnis, denn so gern man Funktionen hätte, irgendwo gibt es immer mal Grenzen (kann ich auch die ein oder andere Liedstrophe mit singen...).

8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Netzmitteleinsatz - Löschen mit Wasser und Seife

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Netzmitteleinsatz - Löschen mit Wasser und Seife

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß bekämpft mit Abload.de
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“